KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden Bühne & Kunst

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Steffen Henssler im KIELerLEBEN-Interview

„Ich bin eben eine Rampensau!“

  • „Ich bin eben eine Rampensau!“
16/05/2012 0 0

Fernsehkoch Steffen Henssler geht mit „Meerjungfrauen kocht man nicht“ auf Live-Tournee und gastiert am 23. Mai im Kieler Schloss. Im KIELerLEBEN-Interview spricht der 39-Jährige über die Show, Fertiggerichte und Sterneköche als Werbeträger.KIELerLEBEN: Herr Henssler, wenn wir uns fürs Interview bei Ihnen zu Hause zum Mittagessen getroffen hätten, was hätten Sie mir gekocht? Sushi?

Anzeige

Steffen Henssler: Kommt drauf an, wie viel Zeit wir hätten. Sushi dauert eben etwas länger. Ich glaube, ich hätte uns eher eine schnelle Pasta gemacht. Mit Knoblauch, Chili und Limetten und schön Parmesan drüber.

Kommt bei Ihnen etwas niemals auf den Tisch?

Leber und Rosenkohl mag ich überhaupt nicht.

In Ihrem aktuellen Programm „Meerjungfrauen kocht man nicht“ wird auch gekocht. Dürfen die Zuschauer hungrig kommen?

Auf jeden Fall, wir verteilen das Essen natürlich auch. Ich kann aber nicht garantieren, dass jeder etwas bekommt.

Aber es gibt mehr als den obligatorischen Gruß aus der Küche …

Garantiert. In den zweieinhalb Stunden koche ich etwa zehn Gerichte, die einfach nachzumachen sind, aber einen unheimlich großen Effekt haben. Ich gare zum Beispiel einen Fisch im Pizzateig oder ein Huhn im Bratschlauch. Dazu erzähle ich noch so einige Anekdoten aus meiner Sendung „Topfgeldjäger“, plaudere Tricks von Kochkollegen aus und erzähle Witziges aus meinem Leben.

War die Show Ihre Idee?

Vor mir sind ja schon andere Köche wie Jamie Oliver oder Horst Lichter auf Tour gewesen, ohne aber dabei zu kochen. Ich hatte schon vor zwei Jahren Lust auf Live-Auftritte. Wichtig war mir, dass wir uns von den anderen Shows unterscheiden. Und da kamen wir auf das Konzept der abwechslungsreichen Koch-Show. Letztes Jahr gab es dann vier Probetermine, die mir sehr gut gefallen haben. Ich bin eben eine Rampensau, performe gerne vor den Menschen und da ist eine Live-Show natürlich die Krönung.

Nicht nur Sie wissen sich ja als Koch vielfältig zu vermarkten. Was halten Sie denn von Werbe-Auftritten à la Alfons Schuhbeck für eine Fast-Food-Kette?

Ich habe auch schon Werbung gemacht, aber immer außerhalb des Food-Bereichs. Ich finde es ein schwieriges Thema. Daher habe ich Werbeangebote für solche Fertigprodukte oder auch Lebensmittelmärkte abgelehnt. Ich glaube, da denken viele Menschen „Du Ratte“, wenn jemand einem erst sagt, immer schön frisch und hochwertig kochen, und im anderen Moment hält er lächelnd eine eingeschweißte Wurst nach oben. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Bei Ihnen kommen also keine Fertigprodukte auf den Tisch? 

Ach, na klar! Gerade für meine Töchter gibt es nicht nur Sushi oder so, obwohl meine Vierjährige das auch mal ganz gerne isst. Aber für die Dreijährige gibt es nur zwei Sachen: Spaghetti mit Ketchup und Stullen mit Honig. Da verzweifle selbst ich.

Das Interview führte Olaf Ernst

Steffen Henssler

wurde am 27. September 1972 in Neunbürg im Schwarzwald geboren, wuchs aber in Hamburg auf, machte nach der Schule eine Lehre als Koch und erhielt als erster Deutscher den Abschluss als Professional Sushi Chef an der Sushi-Akademie in Los Angeles mit Bestnote. 2001 eröffnete er in Hamburg mit seinem Vater Werner sein erstes eigenes Restaurant, 2009 folgte das zweite. Beide sind auf Sushi und Seafood spezialisiert. Seit 2004 tritt Henssler regelmäßig in verschiedenen Kochsendungen im Fernsehen auf. 2006 veröffentlichte er sein erstes Kochbuch. Henssler hat zwei Töchter und lebt in Hamburg.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll