KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Schau dich um auf Kiels Weihnachtsmärkten 2025 Citynews

      Schau dich um auf Kiels Weihnachtsmärkten 2025

      Kiel unter Deutschlands Top Ten Stadtmarken Citynews

      Kiel unter Deutschlands Top Ten Stadtmarken

      Kieler Hörnbad mit SoVD-Gütesiegel ausgezeichnet Citynews

      Kieler Hörnbad mit SoVD-Gütesiegel ausgezeichnet

      Spendendinner Kiel: Ein Abend, der Hoffnung schenkt Citynews

      Spendendinner Kiel: Ein Abend, der Hoffnung schenkt

  • Lifestyle
    • Adventsausstellung in Nortorf bei Gärtnerei Schnack Familie

      Adventsausstellung in Nortorf bei Gärtnerei Schnack

      Erstelle deinen individuellen Adventskalender DIY

      Erstelle deinen individuellen Adventskalender

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Viel Lärm um nichts – das große Sommertheater jetzt auf der Bühne im Schauspielhaus Bühne & Kunst

      Viel Lärm um nichts – das große Sommertheater jetzt auf der Bühne im Schauspielhaus

      Howard Carpendale live in Kiel: Die letzte große Tournee Konzerte

      Howard Carpendale live in Kiel: Die letzte große Tournee

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Theater Kiel

Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität

  • Foxfinder Bloor (Tristan Taubert) und Landwirt Covey (Christian Kämpfer) machen gemeinsam Jagd auf Füchse.
    Foxfinder Bloor (Tristan Taubert) und Landwirt Covey (Christian Kämpfer) machen gemeinsam Jagd auf Füchse. (Bild: Olaf Struck, Theater Kiel)
  • Sarah (Jennifer Böhm) konfrontiert Judith (Isabel Baumert) damit, dass doch niemand jemals einen Fuchs gesehen hätte.
    Sarah (Jennifer Böhm) konfrontiert Judith (Isabel Baumert) damit, dass doch niemand jemals einen Fuchs gesehen hätte. (Bild: Olaf Struck, Theater Kiel)
12/10/2025 0 0

Dawn Kings 2011 uraufgeführtes Stück „Foxfinder“ hat seit seiner Entstehung nichts von seiner Relevanz verloren. Die britische Dramatikerin entwirft in ihrem dystopischen Drama eine Gesellschaft, in der Paranoia und Denunziation den Alltag bestimmen – ein Szenario, das vielerorts leider zeitloser ist, als man hoffen möchte.  

Anzeige

Das Stück spielt in einer nicht näher definierten Zukunft, in der sogenannte „Foxfinder“ – staatlich autorisierte Ermittler – die Aufgabe haben, Bauernhöfe auf Füchse zu kontrollieren. Diese Füchse gelten als Überträger von Krankheiten und stehen im Verdacht, für das Verderben ganzer Ernten verantwortlich zu sein, und stellen damit eine existenzielle Bedrohung dar. Außerdem haben die Ermittler herauszufinden, ob die Landwirte betroffener Höfe nicht sogar heimlich mit den Bestien kollaborieren. Als Foxfinder William Bloor das Anwesen der Familie Covey inspiziert, gerät ein offenbar harmloses Ehepaar in die Mühlen eines Systems, das auf Misstrauen und vorauseilendem Gehorsam basiert. 

Die Parallelen zu unserer Zeit sind unübersehbar: Fake News, Verschwörungstheorien und die Bereitschaft, den Anderen zum Sündenbock zu erklären, prägen auch heute politische Diskurse. Kings Werk funktioniert als Parabel über jeden gesellschaftlichen Kontext, in dem Angst als Herrschaftsinstrument eingesetzt wird – sei es in historischen Hexenverfolgungen oder in aktuelleren Debatten, wie denen über Migration und Pandemie-Maßnahmen.  

Sarah (Jennifer Böhm) konfrontiert Judith (Isabel Baumert) damit, dass doch niemand jemals einen Fuchs gesehen hätte.
Sarah (Jennifer Böhm) konfrontiert Judith (Isabel Baumert) damit, dass doch niemand jemals einen Fuchs gesehen hätte. (Bild: Olaf Struck, Theater Kiel)

Die Kieler Inszenierung unter Max Claessens Regie nutzt die Intimität der Studiobühne perfekt aus. Magdalena Hartungs minimalistisches Bühnenbild konzentriert den Fokus vollständig auf die Schauspieler:innen – und das zahlt sich aus. Christian Kämpfer und Isabel Baumert verkörpern das Ehepaar Covey mit einer Authentizität, die das Publikum von der ersten Minute an vereinnahmt. Nicht minder beeindruckend agiert Tristan Taubert als William Bloor. Er meistert den schwierigen Balanceakt zwischen dem kaltblütigen Funktionär und dem Menschen, der selbst Gefangener des Systems ist. Jennifer Böhm komplettiert als Sarah Box ein Ensemble, das nicht nur perfekt aufeinander eingespielt ist, sondern auch die emotionale Bandbreite des Stücks voll ausschöpft.  

Trotz einzelner Momente absurder Komik, die dem Publikum kurze Atempausen gönnen, gelingt es der Inszenierung durchgehend, eine beklemmende Grundstimmung aufrechtzuerhalten. Diese unheilvolle Atmosphäre macht „Foxfinder“ zu einem intensiven Theatererlebnis, das noch lange nachwirkt.  

Die Premiere wurde zurecht mit anhaltendem, teilweise stehendem Applaus gewürdigt. Das Kieler Schauspielhaus beweist einmal mehr, dass gerade die kleine Studiobühne ideale Bedingungen für solche kammerspielartigen Produktionen bietet, die von der direkten Konfrontation zwischen Publikum und Darstellern leben.

Weitere Aufführungen von „Foxfinder“ sind bis Ende November geplant. Tickets gibt es auf theater-kiel.de, telefonisch unter 0431 – 901 901 und an allen Vorverkaufsstellen des Theaters.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schack
Sebastian Schack

… ist geborener Kieler und war bei Falkemedia, dem Medienhaus hinter KIELerleben, mehr als zehn Jahre lang Chefredakteur der Mac Life, Europas größtem Apple-Magazin. In seiner Freizeit schreibt er aus alter Verbundenheit regelmäßig über Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festival oder Aufführungen am Theater Kiel vom Schauspiel über die Oper bis zum Orchester.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll