KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden Bühne & Kunst

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Hohenwestedt - eine aufstrebende Gemeinde in Schleswig-Holstein

Interview mit Hohenwestedts Bürgermeister Jan Butenschön

  • Interview mit Hohenwestedts Bürgermeister Jan Butenschön
    (Bild: Gesa Butenschön)
13/08/2018 0 116

3 Fragen an Jan Butenschön 

Jan Butenschön steht Hohenwestedt seit Anfang des Jahres als Bürgermeister vor. RENDSBURGerleben traf ihn zum Gespräch

Anzeige

1. Herr Butenschön, Sie sind Bürgermeister von Hohenwestedt. Erklären Sie bitte dem Nicht-Hohenwestedter mit kurzen Worten, was den Ort ausmacht!
Hohenwestedt zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus. Wir haben tolle Einrichtungen vor Ort, wie zum Beispiel das Freibad, unseren Sport- und Bildungscampus mit einer hervorragenden Schullandschaft, Bücherei, Museum, die Volkshochschule und eine Vielzahl an Vereinen von Sport über Musik bis Kultur und Kunst. Außerdem sind wir das wirtschaftliche Kraftzentrum des Südkreises Rendsburg-Eckernförde und bieten hier viele attraktive Arbeitsplätze und Arbeitgeber 
sowie eine gute Verkehrsanbindung und eine hervorragende Breitbandinfrastruktur.

2. Welche Bedeutung hat das Wappen von Hohenwestedt?
Das Wappen zeigt ein Radtatzenkreuz. Hohenwestedt ist ein historischer Siedlungsort am Kreuzungspunkt der Wirtschaftswege Lübsche Trade und Ochsenweg. Insofern symbolisiert das Wappen das Wagenrad und den Kreuzungspunkt dieser beiden Straßen. Das geschlossene Radkreuz soll auch die Geschlossenheit der Bürger darstellen. Das Rad steht für mich aber auch dafür, dass sich hier etwas weiterdreht und das knüpft an das an, was wir hier vor haben, nämlich das Rad für Hohenwestedt weiter drehen!

3. Nennen Sie Wünsche beziehungsweise Ziele, die Sie in Ihrer sechsjährigen Amtszeit erreicht haben wollen?
Ganz konkret wollen wir uns  in den nächsten Jahren mit hoher Intensität und dem nötigen Tempo  als attraktiver Bildungs-, Lebens-, Wohn- und Wirtschaftsstandort  weiterentwickeln. Dazu zählen auch verschiedene Projekte aus der Städtebauförderung, die wir in dieser Zeit anschieben werden, um unsere Rolle als Unterzentrum für die Region zukunftsfest zu machen. Für ansiedlungswillige Unternehmen sollen weitere Gewerbeflächen erschlossen werden und Freiraum zur Entwicklung bieten. Außerdem wollen wir zusätzlichen Wohnraum im Ortskern und um Hohenwestedt entwickeln, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

RENDSBURGerleben
RENDSBURGerleben

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit RENDSBURGerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll