KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

  • Lifestyle
    • Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

„Ich mache Musik aus dem Herzen heraus“

Im Interview: Musiker Joris

  • Im Interview: Musiker Joris
  • Im Interview: Musiker Joris
  • Im Interview: Musiker Joris
22/01/2016 0 0

Joris ist in diesem Jahr mit seinem Debütalbum und der Single „Herz über Kopf“ durchgestartet. KIELerLEBEN-Redakteur Jan Lohmann sprach mit dem 26-Jährigen über gute Vorsätze, Musiker-Kommunen und unkontrolliertes Tanzen …

Anzeige

KIELerLEBEN: Was hast Du Dir für das Jahr 2016 vorgenommen?

Joris: Ich zweifele sehr viel, habe aber dieses Jahr gelernt, dass das Leben wunderschön ist – diese Einstellung möchte ich mir bewahren. Ich darf zum Beispiel auf tollen Festivals spielen und die Leute geben viel Liebe zurück. Danach kann ich mit einem Bier in der Hand andere tolle Künstler anschauen. Da fällt es nicht schwer, das Leben zu genießen.


Es soll also so bleiben wie im letzten Jahr?

Ja, und für mich ist es vor allem wichtig, dass ich reflektiere, was ich da machen darf. Dass ich weiß: Das hast Du Dir immer gewünscht, dafür musst Du dankbar sein. Wenn ich mal keinen Spaß mehr daran haben sollte, dann würde ich wohl auch etwas anderes machen.
 

Hast Du die Geschichte aus „Herz über Kopf“ wirklich erlebt?

Diese Hassliebe, die ich beschreibe, habe ich ein paar Jahre mit einer Dame geteilt. Im Song kommt die Zeile ‚die Augen treffen sich‘ vor – ich weiß genau, wie diese Augen aussehen. Es ist auch vieles übertragen, aber diese ursprüngliche Geschichte habe ich so erlebt.
 

Wie schreibst Du Deine Songs?

Das läuft unterschiedlich ab. Oft sitze ich nachts am Klavier und lasse die Finger darauf rumfliegen. Ich nehme das mit dem Handy auf, höre es mir am nächsten Morgen an und singe dazu auf Kauderwelsch-Englisch. Die meisten Sachen schmeiße ich weg, an einigen arbeite ich weiter. Es kommt aber auch vor, dass ich etwas Prägendes erlebe und dann direkt darüber schreibe.
 

Wie wichtig ist es Dir, dass Du eigene Songs spielst?

Ich finde das sehr wichtig. Man muss auf der Bühne immer wieder eine Überzeugung haben. Ich komme jeden Abend zu dem Punkt, dass ich meine eigenen Geschichten ein Stück weit wieder erlebe. Ein Song, den ich nur interpretiere, kann auch sehr stark für mich sein – zum Beispiel, wenn es ein Song ist, bei dem ich zum ersten Mal eine Frau geküsst habe oder so – dann werde ich damit auch Erinnerungen verbinden. Aber bei den meisten Songs ist das nicht so.


Du hast an der Popakademie in Mannheim studiert. Kann es auch hemmen, wenn man viel über Musik weiß?

Ich glaube, dass man sehr verkopft werden kann und dann das Intuitive verliert. Das ist aber kein Problem bei der Popakademie. Diese ist eher wie eine Kommune von Künstlern, die sich treffen und gemeinsam Musik machen. Ich fand es sehr inspirierend dort, es war eine wichtige Zeit für mich. Ich konnte andere Verrückte wie mich kennenlernen, die Tag und Nacht Musik machen wollen.


Es hat sich dadurch also nichts verändert?

Ich habe Musik genau so gemacht wie vorher auch – aus meinem Herzen heraus. Es schadet nie, sich mit Musik auseinanderzusetzen. Doch die Leute wollen gerne hören, dass man an Institutionen wie der Popakademie lernt, wie Kunst geht oder wie man ein Rockstar wird. Das ist kompletter Bullshit. Musik muss aus einem herauskommen. Ich muss sie jeden Tag wieder neu leben, wenn man das zu verkopft angeht, wird das niemals überzeugend und authentisch.


Was machst Du neben der Musik gerne?

Ich gehe zum Beispiel gerne tanzen, auch wenn ich kein besonders begnadeter Tänzer bin. Ich war nun aber lange nicht mehr außerhalb von Kontrolle Tanzen (blickt entschuldigend zu seiner Managerin). Es wird meistens auf mich aufgepasst, was sehr gut ist, weil ich damit sonst wohl im Internet landen würde (lacht).

 

Joris …

… ist in der Kleinstadt Vlotho in Nordrhein-Westfalen aufgewachsen. Er hat ab dem Alter von fünf Jahren Musik gemacht und nach dem Abitur in Berlin und Mannheim studiert. Im Jahr 2014 hat er sein erstes Album „Hoffnungslos Hoffnungsvoll“ und die Single „Herz über Kopf“ veröffentlicht.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jan Lohmann
Jan Lohmann

Zugezogener, kiel-begeistert, Musikhörer, Freizeitsportler, Musikmacher, Hobbykoch, Kaffeetrinker, Holstein-Anhänger, Konzertgänger, überzeugter CD-Käufer und Förde-Fan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll