KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Live auf der N-JOY-Bühne zur Kieler Woche 2015

Stanfour über das Leben zwischen Föhr und L. A.

  • Maria Sklomeit von KIELerLEBEN traf Christian (links) und Konstantin (rechts) von Stanfour vor ihrem Auftritt bei der Kieler Woche
    Maria Sklomeit von KIELerLEBEN traf Christian (links) und Konstantin (rechts) von Stanfour vor ihrem Auftritt bei der Kieler Woche
28/06/2015 0 5

Am letzten Samstag der Kieler Woche 2015 (27.6.) begeisterten Stanfour das Publikum auf der N-JOY-Bühne. Maria Sklomeit von KIELerLEBEN traf Konstantin und Christian vorab zum Interview. Sie sprachen über das neue Album „IIII“, den feinen Unterschied zwischen L. A. und Föhr und die Suche nach Inspiration.

Anzeige

KIELerLEBEN: Herzlich willkommen bei der Kieler Woche.

Konstantin: Vielen Dank, wir waren zuletzt im Jahr 2013 hier. Und es ist immer wieder schön, hier in Schleswig-Holstein zu sein. Es hat viel Spaß gemacht, zu spielen. Das Publikum war toll.

Was ist seitdem passiert?

Christian: Wir haben ein neues Album im Gepäck und das werden wir auszugsweise vorstellen. Das macht den Auftritt besonders spannend, weil die Songs nun live präsentiert werden. Das Album erscheint Ende August.

Was können die Fans denn vom neuen Album „IIII“ erwarten?

Konstantin: Wir haben versucht, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren, nämlich die Musik und die Melodien. Und wir wollen die Weite transportieren, die Musik möglich macht. Und das Typische für uns, die Melancholie, ist auch wesentlicher Bestandteil.

Für das neue Album habt ihr einen Wettbewerb eröffnet, bei dem internationale Künstler das Cover gestalten sollten. Wie fand das statt?

Christian: Als wir diesen Aufruf gestartet haben, was das Album gedanklich greifbar und auch schon in Teilen hörbar. Diejenigen, die Vorschläge eingereicht haben, konnten sich auch schon Songs anhören und sich ein Bild davon machen. Die Idee war, die Zahl „vier“ bildlich darzustellen, ohne die Zahl zu schreiben.

Wo habt ihr das Album aufgenommen?

Konstantin: Wir haben es in L.A. aufgenommen, weil wir da mit einem Produzenten zusammengearbeitet haben. Aber auch auf Föhr.

Gibt es einen Unterschied zwischen dem L.A.-Studio und eurem hauseigenen Studio? Die Umgebung ist ja schon eine andere.

Christian: Komischerweise sehen die Studios von innen tatsächlich alle gleich aus. Im Wesentlichen stehen da nur ein Bildschirm, ein paar Boxen und die Instrumente. In unserem Studio auf Föhr haben wir allerdings zwei Fenster, durch die wir wenigstens ein bisschen Tageslicht sehen können.

Es ist also egal, wo man aufnimmt?

Konstantin: Es kommt eher darauf an, wo man sich inspiriert fühlt. Das kann sein, dass alles ganz anders sein muss und man weit weg fährt. Oder man sagt, man arbeitet in den eigenen vier Wänden am besten. Die kreative Arbeit findet ja sowieso überall statt.

Woher zieht ihr denn die Inspiration?

Konstantin: Man sucht ja die ganze Zeit nach Inspiration. Mal ist es einfach, wenn man ganz viel Musik hört – seien es alte Klassiker oder Modernes. Oder man zieht die Inspiration aus dem, was einem das Leben bietet und was in der Welt passiert. Und manchmal möchte man einfach eine bestimmte Geschichte erzählen.

Christian: Oder man möchte nur ein Gefühl transportieren, und um dieses herum baut man dann einen Song. Durch die Emotion hat man einen Startimpuls bekommen und fängst einfach an zu machen, ohne zu wissen, was am Ende dabei rauskommt. Das ist das Spannende daran.

Gibt es eine Grundmessage, die ihr dem Publikum mitgeben wollt?

Konstantin: Wir wissen ja, was Musik mit uns macht. Und unser Ansporn ist es, das auch bei unseren Zuhörern zu schaffen. Also Songs schreiben, die so gut sind, dass sie die Menschen emotional berühren.

Welche Idole und Vorbilder habt ihr?

Christian: Wir sind alle durchweg mit englischsprachiger Musik der 90er groß geworden. Aber auch viel Musik von früher. Das geht bis hin zu den Beatles. Oder zum Beispiel Alex, Konstantins Bruder, ist ein riesiger Michael-Jackson-Fan. Bei mir ist es zum Beispiel AC/DC, aber das hört man unserer Musik jetzt auch nicht unbedingt an. Das kann überall herkommen, aber muss nicht unbedingt gleichzusetzen sein mit der Musik, die man macht.

  • Tags
  • Kieler Woche

  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Kiellinie

Adresse

  • Kiellinie
  • 24105 Kiel

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Maria Sklomeit
Maria Sklomeit

Dorfkind, Kiel-Zugezogene, In-den-Norden-Verliebte, Leseratte, Lieber-salzig-als-süß-Esserin, Häkeltante, Schoko-Cappuccino-Trinkerin, Über-Umwege-zum-Ziel-Kommende


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll