KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Das Jahresprogramm der Stadtgalerie

  • Public Relations – Poetik öffentlicher Kommunikation im Spiegel aktueller Kunst
    Public Relations – Poetik öffentlicher Kommunikation im Spiegel aktueller Kunst (Bild: Marian Luft)
19/02/2020 0 0

Die Stadtgalerie Kiel hat für das Jahr 2020 ein vielfältiges Ausstellungsprogramm zusammengestellt. Unter der Leitung von Dr. Peter Kruska werden vier neue Ausstellungen zu zeitgenössischer Kunst mit regionaler und internationaler Ausrichtung präsentiert.

Anzeige

Das Jahr 2020 wird gerahmt von zwei thematischen Gruppenausstellungen. Im Frühjahr rücken Strategien, Methodik, Funktion und gesellschaftliche Relevanz der Public Relations in den Fokus junger Kunst. Im Winter werden Konzepte der Landschaftsdarstellung thematisiert, die sich durch eine schrittweise Urbanisierung der Natur verändert haben. Im Sommer zeigt die Stadtgalerie Kiel in Kooperation mit den San Francisco Arts Commission Galleries und aus Anlass der Städtepartnerschaft zwischen der US-amerikanischen Metropole und der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Fotografien des Fotojournalisten und Musikfotografen Jim Marshall aus dem Jahr 1967 – dem Summer of Love. In der Herbstausstellung werden zwei junge Künstlerinnen aus Norddeutschland einer Auswahl japanischer Künstlerinnen und Künstler gegenübergestellt. Die formal-ästhetische Nähe ihrer künstlerischen Positionen und Fragen der Transkulturalität bilden dafür den Ausgangspunkt. 

„Public Relations. Poetik öffentlicher Kommunikation im Spiegel aktueller Kunst“ (7. März bis 24. Mai)

„Jim Marshall’s 1967. Rock, Revolution and the Summer of Love in San Francisco“ (13. Juni bis 6. September)

„Linking Transformations. Positionen japanischer und norddeutscher Gegenwartskunst“ (26. September bis 29. November)

„Landscape and Urban Living.
Internationale Videokunst zur Urbanisierung von Landschaft“ (12. Dezember 2020 bis Februar 2021)

Der Eintritt in die Stadtgalerie Kiel, Andreas-Gayk-Straße 31, ist frei.

Hier geht es zum ausführlichen Programm der Stadtgalerie.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll