Am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, kommt es in Kiel und Umgebung zu verschiedenen Terminverschiebungen bei Märkten, Müllabfuhr und Einrichtungen. Hier finden Sie alle wichtigen Änderungen auf einen Blick:
Geänderte Wochenmärkte vor dem Feiertag
Aufgrund des Feiertags am Donnerstag, 3. Oktober, finden einige Wochenmärkte in Kiel bereits einen Tag früher statt. Betroffen sind die Märkte in:
Mettenhof (Bergenring)
Schilksee (Langenfelde)
Holtenau (Eckenerplatz)
Wik (Holtenauer Straße / Elendsredder)
Diese Märkte werden auf Mittwoch, 2. Oktober, vorgezogen.
Anpassungen bei Müllabfuhr und Gelben Tonnen
Auch bei der Müllentsorgung kommt es zu Änderungen: Die Leerungstermine der Grauen, Blauen und Braunen Tonnen des Abfallwirtschaftsbetriebs Kiel (ABK) verschieben sich um jeweils einen Tag nach vorn:
Freitagstour: Donnerstag
Donnerstagstour: Mittwoch
Mittwochstour: Dienstag
Dienstagstour: Montag
Die Gelben Tonnen und Säcke, die von einem externen Unternehmen abgeholt werden, werden vor dem Feiertag wie gewohnt geleert. Die Freitagstour wird am Sonnabend, 4. Oktober, nachgeholt.
Schadstoffsammelstelle öffnet später
Die ABK-Schadstoffsammelstelle bleibt am Sonnabend, 4. Oktober, geschlossen. Stattdessen öffnet sie eine Woche später, am Sonnabend, 11. Oktober, von 9 bis 12 Uhr in der Gutenbergstraße.
Jahrmarkt auf dem Wilhelmplatz startet
Der traditionelle Herbstmarkt auf dem Wilhelmplatz beginnt am 3. Oktober und läuft bis zum 12. Oktober. Die Öffnungszeiten der Buden und Fahrgeschäfte:
Feiertag (Do) & Sonnabend (4.10.): 14 bis 23 Uhr
Sonntag (5.10.): 14 bis 22 Uhr
Bauern- und Regionalmarkt in der Innenstadt
Auch in der Kieler Innenstadt ist am 3. Oktober einiges los: Der Bauern- und Regionalmarkt ist am Feiertag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Am Sonntag, 5. Oktober, endet der Markt, zeitgleich mit dem verkaufsoffenen Sonntag. Die Geschäfte öffnen dann von 13 bis 18 Uhr.
Museen mit freiem Eintritt am Einheitstag
Kulturinteressierte können den Feiertag auch nutzen, um die städtischen Museen zu besuchen – der Eintritt ist frei:
Stadtgalerie Kiel: 11–17 Uhr
Ausstellung: „s/he loves me … s/he loves me not“
Stadtmuseum Warleberger Hof: 10–18 Uhr
Schifffahrtsmuseum in der Fischhalle: 10–18 Uhr
Ein besonderes Highlight: Um 16.30 Uhr startet am Schifffahrtsmuseum der kostenlose Stadtrundgang „Auf den Spuren der Kieler Matrosen von 1918 wandeln“. Eine Anmeldung wird empfohlen unter Tel. 0431/901-3425.
Entspannung und Sport im Hörnbad
Wer den Feiertag lieber sportlich oder entspannend verbringen möchte, ist im Hörnbad richtig:
Sportbereich: 8–20 Uhr
Freizeitbereich: 10–18 Uhr
Sauna- & Wellnessbereich: 13–20 Uhr (ab 1. Oktober wieder geöffnet)