KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

KIELerLEBEN-Charity

Jeden Tag lebenswert gestalten

  • Martina Burbach, Renate Denker und Cornelia Blümer vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (v. li.)
    Martina Burbach, Renate Denker und Cornelia Blümer vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (v. li.)
07/02/2012 0 0

Wenn ein Kind lebensbedrohlich erkrankt, bricht für die Betroffenen die Welt zusammen. Die Anforderungen an die Familie sind riesig: Wut, Trauer, Hilflosigkeit und der Versuch, irgendwie den Alltag zu meistern. Unterstützung ist nötig: schnell, unbürokratisch und kostenfrei.

Anzeige

"Heute gehen wir auf den Spielplatz!“, empfängt Niklas* Renate Denker voller Tatendrang. Seine Mutter hat nicht immer Zeit für ihren aufgeweckten Sohn, denn der Achtjährige hat zwei schwerstkranke Geschwister, die ihre Mutter voll beanspruchen. Daher kommt Renate Denker einmal pro Woche zu Niklas. In den vier bis fünf Stunden ist die 74-Jährige ausschließlich für ihn da, es wird gespielt oder ins Museum gegangen.

Renate Denker ist eine von elf Ehrenamtlichen, die sich im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kiel engagieren. Sie sind für gesunde Geschwister oder für die lebensverkürzt erkrankten Kinder und die Eltern da, wenn sie gebraucht werden. Koordinatorin Cornelia Blümer ist die Ansprechpartnerin, wenn eine betroffene Familie nach Unterstützung fragt. „Zuerst schauen wir, was die Familie entlastet. Nachdem sich Niklas’ Mutter an uns gewendet hat, fragte ich sie im ersten Gespräch, was sie sich wünscht. Sie sagte: Mal wieder drei Stunden Schlaf am Stück, das wäre schön.“ Im Gespräch ergab sich dann, dass in diesem Fall der gesunde Niklas im Vordergrund stehen soll.

Die Begleitung durch Renate Denker lag auf der Hand. Mittlerweile ist die „Ersatzoma“ aus der Familie kaum noch wegzudenken. Niklas schloss Renate Denker gleich in sein Herz, bei der Mutter dauerte es nicht viel länger. „Es ist sehr besonders, wenn Familien uns ihre Tür öffnen, und kein leichter Schritt, an der eigenen Privatsphäre teilhaben zu lassen und Unterstützung anzunehmen. Wir sind da, um zu entlasten – in die Familien eingreifen wollen wir nicht“, sagt Cornelia Blümer. Auch wenn sich Renate Denker vorrangig um Niklas kümmert, ist sie für die gesamte Familie da, hört zu und schenkt Zuwendung.

Interessierte, die wie Renate Denker im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ehrenamtlich helfen möchten, nehmen zunächst an einem Einführungskurs teil. Dieser bereitet sie intensiv auf künftige Aufgaben vor, „denn unsere Unterstützung ist ein menschlich und fachlich sehr verantwortungsvolles Ehrenamt“, begründet Cornelia Blümer. Ins Team der Ehrenamtlichen aufgenommen, heißt es nicht unbedingt, sofort eine Familie zu unterstützen. An Gruppenabenden, in Schulungen und Supervisionen tauschen sich die Mitarbeiter aus und treffen sich regelmäßig. Auch das ist eine Form von Unterstützung.

Ohnehin kommt das Wort „Hospiz“ vom lateinischen Wort „hospitium“ – Gastfreundschaft. In unserer Gesellschaft sei das Wort „Hospiz“ häufig mit Trauer und dem baldigen Tod verbunden, sagt Cornelia Blümer. „Dabei geht es besonders im Hospizdienst um das geballte Leben in seiner gesamten Fülle. Und gerade im Kinderhospizdienst dauert die Begleitung oft über Monate und Jahre. Keiner weiß, wann es Zeit ist, zu gehen – ob man sterbenskrank ist oder nicht.“

In diesem Bewusstsein lebt Renate Denker jeden Tag und freut sich über die Momente mit Niklas und dessen Familie, auch wenn sie weiß, dass sich hier früher oder später viel verändern wird. Aber daran denkt die 74-Jährige nicht, gestaltet lieber jeden Tag lebenswert und freut sich, dass sie Gutes tun kann. „Die Begleitung von todkranken Menschen ist nicht nur traurig. Sie gibt Kraft und Zufriedenheit.“

Am 10. Februar ist „Tag der Kinderhospizarbeit“, an dem der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst eine Kinomatinée im Studio Filmtheater Kiel veranstaltet. Gezeigt wird der Film „Stationspiraten“, im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Infos zu einer Mitgliedschaft oder Spenden unter Tel.: (0431) 220 33 50 oder www.hospiz-initiative-kiel.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll