KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Jugendliche erinnern an Todesmarsch 1945

  • Marleen Deter und Antonia Hoppe (v. r.) haben gemeinsam mit Friederike Held (Jugendmitarbeiterin Michaelisgemeinde) und weiteren jungen Menschen die Veranstaltung zur Erinnerung an den Todesmarsch vorbereitet.
    Marleen Deter und Antonia Hoppe (v. r.) haben gemeinsam mit Friederike Held (Jugendmitarbeiterin Michaelisgemeinde) und weiteren jungen Menschen die Veranstaltung zur Erinnerung an den Todesmarsch vorbereitet. (Bild: Kirchenkreis Altholstein)
20/04/2022 0 0

Im April 1945 trieb die SS annähernd 800 Häftlinge zu Fuß von Hamburg nach Kiel, in das sogenannte Arbeitserziehungslager Nordmark. Mehr als 75 Jahre danach erinnern Jugendliche aus evangelischen Kirchengemeinden an diesen Todesmarsch.

Anzeige

Am Sonntag, 24. April, laden sie um 15 Uhr zu einer Lesung und mehr an den Gedenkort „Arbeitserziehungslager Nordmark“ im Kieler Stadtteil Russee unweit der Rendsburger Landstraße ein. 

„Wir haben uns die Biografie von Hilde Sherman ausgesucht“, erklärt Marleen Deter. Die 15-Jährige hat mit anderen Jugendlichen aus der Kieler Michaelis-, der Friedengemeinde und der Kirchengemeinde Pries-Friedrichsort die Veranstaltung zum Gedenken an den Todesmarsch vorbereitet. 

Sherman stammte aus der Nähe von Mönchengladbach, wurde als Jüdin von den Nazis zunächst in das Getto nach Riga (Lettland) deportiert und später nach Hamburg ins Polizeigefängnis Fuhlsbüttel gebracht. Als junge Frau von 22 Jahren schickte man sie auf den Todesmarsch nach Kiel, als einziges Mitglied ihrer Familie überlebte sie den Holocaust. 

Hilde Shermans Lebensgeschichte ist im Buch „Mein Schicksal ist nur eines von Abertausenden“ niedergeschrieben, aus dem die Jugendlichen bei der Gedenkveranstaltung vorlesen. Vor Ort anwesend sein wird auch die Verfasserin Dietlind Kautzky.

„Danach kann man vier Stationen besuchen, die wir in Russee rund um den Gedenkort aufgebaut haben“, berichtet Antonia Hoppe. An einer dieser Stationen informiert die 16-jährige Jugendliche über die Zustände, die im Lager Nordmark herrschten. „An einer anderen Station können die Besucherinnen und Besucher mehr über die Biografien und den Todesmarsch herausfinden“, ergänzt sie. „Außerdem legen wir Zettel aus, auf denen man seine Fürbitte schreiben kann“, sagt ihre Freundin Marleen Deter. 

Die Fürbitten wollen sie zum Schluss vor Gott bringen, ein Lied singen und mit einer Schweigeminute enden. Die Gedenkveranstaltung ist in erster Linie für junge Menschen gedacht, aber auch Erwachsene sind willkommen. Sie ist in Kooperation und auf Initiative der Biografiegruppe „Todesmarsch Hamburg-Kiel 1945“ entstanden. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll