KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Juna Malya heißt das 1.000 Kind am Kieler UKSH

  • Juna Malya wurde am 17. Juli kurz nach 6 Uhr morgens geboren.
    Juna Malya wurde am 17. Juli kurz nach 6 Uhr morgens geboren. (Bild: UKSH Kiel)
24/07/2023 0 0

In den beiden Geburtskliniken des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel und Lübeck wurde in dieser Woche jeweils das 1.000. Baby des Jahres geboren.

Anzeige

Am Campus Kiel kam am Montagmorgen, dem 17. Juli, kurz nach 6 Uhr Juna Malya zur Welt. Am Campus Lübeck wurde am Mittwochvormittag, dem 19. Juli, um 9.43 Uhr die kleine Senaria geboren. Beide Elternpaare freuten sich über die Ankunft ihres zweiten Kindes.

Werde Eltern fühlen sich im UKSH gut aufgehoben

In der ersten Jahreshälfte 2023 (1. Januar bis 30. Juni) wurden am Campus Kiel bei 908 Geburten insgesamt 931 Kinder geboren. Am Campus Lübeck kamen bei 864 Geburten 890 Kinder zur Welt. Prof. Dr. Nicolai Maass, Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Campus Kiel, äußerte sich erfreut über die hohe Anzahl an Eltern, die ihre Kinder im UKSH zur Welt bringen möchten. Er betonte, dass dies ein Zeichen für die hervorragende Arbeit der geburtshilflichen Teams sei und werdende Eltern sich gut aufgehoben fühlen.

Fürsorgliche Betreuung

Seit dem 10. Juli sichert das geburtshilfliche Team des UKSH gemeinsam mit dem Team des Marien-Krankenhauses (MKH) die geburtshilfliche Versorgung im Eltern-Kind-Zentrum (ElKi) am Campus Lübeck. Zuvor wurden durchschnittlich 4,7 Kinder täglich im ElKi geboren, seitdem liegt die durchschnittliche tägliche Geburtenzahl bei 9,0. Prof. Dr. Achim Rody, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, betonte, dass die Erweiterung der Kapazitäten eine Herausforderung und mit einem erheblichen Aufwand für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbunden war, den sie jedoch mit großem Engagement gemeistert haben. Nun werden alle Schwangeren und Gebärenden von beiden Teams gemeinsam fürsorglich betreut.

Auch das Baby Senaria sollte ursprünglich im Marien-Krankenhaus zur Welt kommen, wurde jedoch mithilfe der Hebamme, die die Familie bereits aus dem MKH kannte, im ElKi am Campus Lübeck geboren. Die Mutter zeigte sich sehr zufrieden über den reibungslosen Ablauf.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll