KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

2. Kieler Start-up Talk

Junge Gründer präsentieren sich vor Wirtschaftsjunioren

  • Daniel Gieseler, Fabian Gielen, Dr. Anke Rasmus, Laura Cordes, Sebastian Zuther, Malte Gertenbach und Sophie Dukat (v. li.)
    Daniel Gieseler, Fabian Gielen, Dr. Anke Rasmus, Laura Cordes, Sebastian Zuther, Malte Gertenbach und Sophie Dukat (v. li.) (Bild: KIELerLEBEN)
  • Der 24-jährige VWL-Student Fabian Gielen hat einen Kompass aus Carbon entwickelt
    Der 24-jährige VWL-Student Fabian Gielen hat einen Kompass aus Carbon entwickelt (Bild: KIELerLEBEN)
  • In ihrem Online-Shop Gardoré bietet Laura Cordes Business-Mode für Frauen an
    In ihrem Online-Shop Gardoré bietet Laura Cordes Business-Mode für Frauen an (Bild: KIELerLEBEN)
22/02/2016 0 0

Beim 2. Kieler Start-up Talk am Dienstagabend (23. Februar) stellten die beiden angehenden Gründer Fabian Gielen und Laura Cordes ihre Ideen im Kieler Zentrum für Entrepreneurship vor. Ihr kritisches Publikum: vier Wirtschaftsjunioren der IHK zu Kiel, die bei der anschließenden Diskussion wertvolles Feedback lieferten.

Anzeige

Am späten Dienstagnachmittag weht ein Hauch von „Die Höhle der Löwen“ durch das Zentrum für Entrepreneurship der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Genau wie bei der bekannten VOX-Sendung präsentieren sich heute angehende Gründer vor den „Löwen“, in diesem Fall Wirtschaftsjunioren der IHK zu Kiel. Unter ihnen auch Daniel Gieseler, Geschäftsführer der Fischbar Kiel und ehemaliger Kandidat bei „Die Höhle der Löwen“. „Anders als in der Sendung geht es hier aber nicht darum, Investoren zu finden, sondern Tipps einzuholen und sich auszutauschen“, erklärt er.

Bereits im letzten Jahr sind aus dem Kieler Start-up Talk eine Reihe von fruchtbaren Kontakten und neuen Ideen entstanden. Jetzt geht der Talk mit zwei Terminen in Runde zwei. Initiiert wurde die Veranstaltung vom Arbeitskreis Unternehmensführung der Kieler Wirtschaftsjunioren in Kooperation mit Dr. Anke Rasmus, Leitung des Zentrums für Entrepreneurship. Die Wirtschaftsjunioren Kiel sind ein Zusammenschluss aus rund 60 Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Führungskräften im Alter von bis zu 40 Jahren. „Ziel ist die Vernetzung der Hochschul-Start-ups mit der regionalen Wirtschaft“, sagt Arbeitskreisleiter und Geschäftsführer der Sportagentur CommEvent Management, Sebastian Zuther. Außerdem heute von den Wirtschaftsjunioren vertreten sind Sophie Dukat, Centermanagerin des Sophienhofs, und Malte Gertenbach, Inhaber des Fit Sportclubs. Sie alle wissen genau, worauf es bei einer Unternehmensgründung ankommt, und wollen ihr Wissen an die Junggründer weitergeben.

  • Daniel Gieseler, Fabian Gielen, Dr. Anke Rasmus, Laura Cordes, Sebastian Zuther, Malte Gertenbach und Sophie Dukat (v. li.)
    Daniel Gieseler, Fabian Gielen, Dr. Anke Rasmus, Laura Cordes, Sebastian Zuther, Malte Gertenbach und Sophie Dukat (v. li.) (Bild: KIELerLEBEN)
  • Der 24-jährige VWL-Student Fabian Gielen hat einen Kompass aus Carbon entwickelt
    Der 24-jährige VWL-Student Fabian Gielen hat einen Kompass aus Carbon entwickelt (Bild: KIELerLEBEN)
  • In ihrem Online-Shop Gardoré bietet Laura Cordes Business-Mode für Frauen an
    In ihrem Online-Shop Gardoré bietet Laura Cordes Business-Mode für Frauen an (Bild: KIELerLEBEN)

So auch an den VWL-Studenten Fabian Gielen, der sein Unternehmen Carbon Parts vorstellt. Neben seinem Studium hat der 24-Jährige einen Kompass aus Carbon für Laser-Segeljollen entwickelt und vertreibt diesen seit 2014 in kleinem Rahmen. Seine Zielgruppe: Profisegler. „Der Kompass ist wesentlich kompakter und leichter als das bisher auf dem Markt erhältliche Modell“, erzählt der junge Mann, selbst lange Zeit aktiver Segelsportler. Aber hat sein Produkt wirklich Potenzial, um darauf ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen? Mit dieser Frage im Gepäck ist er zum Kieler Start-up Talk gekommen. Es entsteht ein anregender Austausch mit den „Löwen“, die ihm unter anderem raten, seine Produktpalette zu erweitern und mehr Energie ins Marketing zu investieren.

  • Daniel Gieseler, Fabian Gielen, Dr. Anke Rasmus, Laura Cordes, Sebastian Zuther, Malte Gertenbach und Sophie Dukat (v. li.)
    Daniel Gieseler, Fabian Gielen, Dr. Anke Rasmus, Laura Cordes, Sebastian Zuther, Malte Gertenbach und Sophie Dukat (v. li.) (Bild: KIELerLEBEN)
  • Der 24-jährige VWL-Student Fabian Gielen hat einen Kompass aus Carbon entwickelt
    Der 24-jährige VWL-Student Fabian Gielen hat einen Kompass aus Carbon entwickelt (Bild: KIELerLEBEN)
  • In ihrem Online-Shop Gardoré bietet Laura Cordes Business-Mode für Frauen an
    In ihrem Online-Shop Gardoré bietet Laura Cordes Business-Mode für Frauen an (Bild: KIELerLEBEN)

Jede Menge Herzblut hat Laura Cordes bereits in ihre Idee eines Online-Shops für Damen-Business-Mode gesteckt. Sie steht kurz vor der Gründung von Gardoré, einer Website, die Frauen dabei helfen soll, das perfekte Business-Outfit zu finden und stilsicherer zu werden. „Ich gehöre selbst zur Zielgruppe“, erklärt die 28-Jährige, die Wirtschaftswissenschaften studiert und bereits in der Unternehmensberatung gearbeitet hat. „Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Frauen das Einkaufen von Business-Kleidung als schwierig, anstrengend und unerfreulich empfinden.“ Ihr Online-Shop schließe eine Marktlücke, betont Laura Cordes, nur über die weiteren Schritte sei sie sich noch unschlüssig.

Hier kommen wieder die Kieler Wirtschaftsjunioren ins Spiel, die ihre Erfahrungen mit der jungen Frau teilen, sie bestärken, aber auch durch kritische Fragen zum Nachdenken anregen. „Der Austausch mit den Wirtschaftsjunioren hat mir auf jeden Fall geholfen“, resümiert die 28-Jährige am Ende des Kieler Start-up Talks. „Allein schon wegen der Kontakte, die ich geknüpft habe.“ Und so streng wie die Investoren in der Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ seien die Wirtschaftsjunioren zum Glück auch nicht gewesen, sind sich Laura Cordes und Fabian Gielen einig.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll