KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Junge Kieler in der Politik

Der Junge Rat Kiel stellt sich vor

  • Der Junge Rat Kiel stellt sich vor
  • Der Junge Rat Kiel stellt sich vor
05/04/2018 0 0

Bereits seit drei Jahren können sich junge Menschen in Kiel innerhalb des Jungen Rats politisch engagieren und vertreten dadurch die Interessen der Jugendlichen. Hier stellen sie sich vor und geben einen kleinen Einblick in ihre Arbeit.

Anzeige

KIELerleben: Wie ist der Junge Rat entstanden und seit wann gibt es ihn? 
Der Junge Rat: Der Junge Rat ist seit 2015 Bestandteil der Kieler Kommunalpolitik und ist mit der Umsetzung der Gemeindeordnung entstanden. 

Wie funktioniert der Junge Rat?
Aktuell bestehen wir aus 17 Mitgliedern. Es gibt einen gewählten Vorsitzenden, eine gewählte stellvertretende Vorsitzende und einen gewählten Vorstand, der den Jungen Rat leitet. Wir tagen jeden dritten Mittwoch im Monat und haben Rede- und Antragsrecht in der Ratsversammlung.

Gibt es bei euch Expertengruppen für bestimmte Themen? 
Wir arbeiten mit Fachgruppen, die sich themenbezogen orientieren. Für Projekte und größere Vorhaben bilden wir Projektgruppen, bei denen sich alle Interessierten beteiligen können. 

Was sind eure Ziele für die Kommunalwahl? Was wollt ihr für Kiel erreichen?
Dass die Stimme der Jugend auch in den kommenden Generationen das nötige Gewicht hat und in der Politik ernst genommen wird. Unsere Ziele sind aktuell, ein Jugendticket einzuführen und die Verbesserung der politischen Bildung bei Jugendlichen voranzutreiben. 

Was bewegt euch dazu, in der Politik aktiv zu sein?
Wir haben Spaß an der Politik und ergreifen unsere Chance, aktiv etwas für unsere Stadt und unsere Zukunft mitbestimmen zu können.

Wie beeinflussen euch die Erfahrungen durch den Jungen Rat selbst?
Wir lernen ungemein viel zum Beispiel über Kommunalpolitik und die Erfahrungen bereichern einen sehr. Die Komplexität von Entscheidungsprozessen, Planungen von Projekten und das allgemeine Verständnis von Demokratie öffnen einem den Blick und es ist ein sehr gutes Gefühl, sich aktiv für die Zukunft einzusetzen. 

Was wünscht ihr euch für Kiel? 
Dass Kiel weiter als Vorbild für Partizipation junger Menschen voran geht und sich in diesem Punkt auch stetig verbessert.

Was habt ihr schon erreicht? 
Wir sind zu einem wichtigen Gremium in der Kommunalpolitik geworden und haben allgemein das Bild, dass Jugendliche sich nicht für Politik interessieren würden, widerlegt. Mit dem letzten Jungen Rat wurden zahlreiche Projekte umgesetzt und angestoßen, welche jetzt von uns weiterverfolgt werden. Wir sind zurzeit mit unserem offenen Brief für WiPo- Unterricht ab der siebten Klasse und dem Jugendticket beschäftigt.

Wer kann bei euch mitmachen und an wen muss man sich wenden?
Alle Jugendlichen, die in Kiel wohnen und zwischen 12 und 19 Jahren alt sind, haben alle zwei Jahre die Chance, an der Wahl teilzunehmen und sich als Kandidat aufstellen zu lassen. Man kann sich jederzeit an unsere Geschäftsführung wenden und unsere Sitzungen sind alle öffentlich. Jeder ist willkommen, daran teilzunehmen. 

Das Interview führte Mirjam Stein

Wenn der Junge Rat im Magistratssaal tagt, wird es auch mal bunt: Anne Kolling vom Kinder- und Jugendbüro plant den Teaming Day des Jungen Rats.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll