KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Refugee Law Clinic unterstützt bei Rechtsfragen

Wie Jura-Studenten Geflüchteten helfen

  • In der Refugee Law Clinic erhalten Geflüchtete kostenlos studentische Rechtsberatung
    In der Refugee Law Clinic erhalten Geflüchtete kostenlos studentische Rechtsberatung
29/04/2018 0 0

Wie kann man Geflüchtete bei Rechtsfragen unterstützen? Klara Malberg von der Refugee Law Clinic Kiel gibt im Interview einen Einblick in die engagierte Arbeit der Studenteninitiative der Christian-Albrechts-Universität (CAU)

Anzeige

KIELerleben: Der Begriff „Refugee Law Clinic“ (RLC) fällt in den vergangenen Jahren immer öfter. Was genau kann man sich darunter vorstellen?

Klara Malberg: Das ist ein Angebot der ehrenamtlichen Rechtsberatung für Geflüchtete. In unserem Fall steht dahinter ein gemeinnütziger Verein, der als Hochschulgruppe organisiert ist. Nach einem Vortrag über derartige Initiativen in Köln und Hamburg herrschte bei uns an der CAU der Wunsch, ein RLC in Kiel zu gründen. 2016 fand dann die erste Beratung statt.

In welchen Fällen steht ihr beratend zur Seite?

Asylrecht ist ein sehr komplexes Thema. Häufig kommt es zu Änderungen in der Rechtslage. Wir helfen Geflüchteten dabei, ihre Situation realistisch einordnen zu können, Schriftsätze zu verstehen und zu verfassen oder sich auf wichtige Termine vorzubereiten, zum Beispiel Anhörungen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Gegebenenfalls können wir an Anwälte vermitteln oder diese als Experten zu Rate ziehen. Auch mit sozialen Einrichtungen wie dem Flüchtlingsrat S.-H. e. V. arbeiten wir zusammen. Das Wichtigste ist jedoch, durch ein niedrigschwelliges Miteinander Berührungsängste zu nehmen, die eventuell bei einer staatlichen Stelle auftreten. Unsere Dolmetscher sorgen dafür, dass auch die Sprachbarriere überwunden wird.

Sicher gibt es viele Personen, die bei eurem Projekt gerne mitwirken würden. Wie ist das möglich?

Um in beratender Funktion zu unterstützen, sollten Jura-Studenten bereits das dritte Fachsemester abgeschlossen und an unserem internen Schulungsprogramm teilgenommen haben. Doch in anderen Aufgabenfeldern wie Öffentlichkeitsarbeit oder Organisation freuen wir uns natürlich über jeden Helfer!

Das Interview führte Kim Hase


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kim Hase
Kim Hase

Gedankenchaos, Theatergängerin, Genussmensch, wahrheitssuchend, Rudeltier, Tagträumerin, melodramatisch, Fremdwortsucht, Stadtkindherz


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll