KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Spitzenkaffee aus Eckernförde

Kaffee für den guten Zweck

  • Marion Romeike bedient den Trommelröster
    Marion Romeike bedient den Trommelröster
14/01/2011 0 0

In der Eckernförder Kaffeerösterei werden Spitzenkaffeesorten aus aller Welt veredelt. Ein sinnlicher Hochgenuss für die Besucher, der auch noch dem Gemeinwohl dient.

Anzeige

Betritt man die Speicherpassage am Binnen­hafen von Eckernförde, empfängt einen sofort der herrlich frische Duft von Kaffee. Folgt man den verführerischen Aromen, landet man unweigerlich bei der Eckernförder Kaffeerösterei. 2007 eröffnet, gehört sie inzwischen zu den größten Besuchermagneten im schönen Ostseebad.

Heute riecht es besonders gut, denn es ist Rösttag. Eine der Lei­terinnen der Kaffeerösterei, Marion Romeike, hat 80 Kilogramm Roh­kaffee in den tra­ditionellen Trommelröster gefüllt, wo die bis dato noch gelblichen, steinharten Bohnen bei durchschnittlich 180 Grad circa 18 Minuten lang geröstet werden. „Viele Besucher halten 18 Minuten für kurz“, berichtet die 46-Jährige, „dabei dauert eine Industrieröstung nur zwei Minuten.“

Durch das längere Rösten wird erreicht, dass sich die Aromen – und davon hat Kaffee immerhin 900 – besser entfalten und die in den Bohnen enthaltenen Säuren abgebaut werden. Je länger die Bohnen ge­röstet werden, desto verträglicher ist am Ende das schwarze Heißgetränk. „Aber man muss enorm aufpassen, dass die Bohnen nicht verbrennen.“ Deshalb behält die Kielerin den Trommelröster wachsam im Blick und testet anhand von Röstproben, ob der Kaffee schon fertig ist. Das sei ein sehr sinnlicher Vorgang, beschreibt sie.

Erst prüfe sie das Aussehen der Bohnen: Haben sie die typische schwarzbraune Farbe? Haben sie sich gut entwickelt? „Kaffeebohnen wachsen bei der Röstung um bis zu 100 Prozent“, erklärt Marion Romeike, die selbst leidenschaftliche Kaffe­e­trinkerin ist. „Sie gehen auf wie Popcorn.“ Dabei knacken und knistern sie, ähnlich wie beim Verbrennen von trockenen Tannennadeln. Dann überprüft die Kaffeeexpertin den Duft des Röst­rauchs und zerstampft einzelne Bohnen, um zu sehen, ob sie schon mürbe sind. „Schließlich knabbere ich auch die eine oder andere Bohne, um den Säureanteil festzustellen.“ Erst, wenn alles stimmt, wird der geröstete Kaffee in das Kühl­sieb geschüttet und kann wenig später zum Verkauf angeboten oder im Cafébereich frisch ausgeschenkt werden.

Das Besondere: Die Eckernförder Kaffeerösterei ist ein Integrations­projekt der Eckernförder Werk­statt für Menschen mit Handicap. Sowohl körper­lich als auch geistig behinderte Menschen helfen unter anderem beim Sortieren der Bohnen, bei der Vor- und Nachbereitung des Röstens, beim Abwiegen, beim Verpacken und nicht zuletzt beim Ausschank. „Be­hinderte und nicht be­hinderte Menschen haben die Möglichkeit, mit­einander in Kontakt zu kommen“, lobt Marion Romeike das Projekt. „Das bieten Behindertenwerkstätten eher selten.“ Und das Konzept geht auf: Die Rösterei ist bei Einheimischen wie Tou­risten gleichermaßen beliebt. Denn hier kommen sie nicht nur in den Genuss eines erstklassigen Kaffees, sondern tun gleichzeitig etwas Gutes.

Eckernförder Kaffeerösterei

Langebrückstr. 20/Speicherpassage, Eckernförde

Tel.: (04351) 47 64 46

www.eckernfoerder-kaffeeroesterei.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll