KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab 23. Mai: Das 9-Euro-Ticket buchen Citynews

      Ab 23. Mai: Das 9-Euro-Ticket buchen

      Das geht auf der Kieler Woche 2022 Citynews

      Das geht auf der Kieler Woche 2022

      Diese Läden öffnen in Kiel Citynews

      Diese Läden öffnen in Kiel

      Erlebt die Kieler Woche vom Wasser aus Citynews

      Erlebt die Kieler Woche vom Wasser aus

  • Lifestyle
    • Holstein Kiel bewegt Kinder Fußball

      Holstein Kiel bewegt Kinder

      Frühlingsfestival erwacht auf Gut Sierhagen Familie

      Frühlingsfestival erwacht auf Gut Sierhagen

      Auf dem Kilia-Platz wirds wieder sportlich Sport

      Auf dem Kilia-Platz wirds wieder sportlich

      Camp 24/7 setzt die Segel Segeln

      Camp 24/7 setzt die Segel

  • Gesund
    • So verbessert Redakteurin Mona ihren Schlaf Körper

      So verbessert Redakteurin Mona ihren Schlaf

      UKSH auf Augenhöhe mit Berliner Charité Körper

      UKSH auf Augenhöhe mit Berliner Charité

      Diese Restaurants nehmen an Tour de Gourmet Jeunesse teil Ernährung

      Diese Restaurants nehmen an Tour de Gourmet Jeunesse teil

      So werdet ihr zum Mental-Trainer Psyche

      So werdet ihr zum Mental-Trainer

  • Wohnen
    • Diskret das Haus verkaufen Immobilie

      Diskret das Haus verkaufen

      So wird's richtig kuschelig Wohnzimmer

      So wird's richtig kuschelig

      Exklusive Möbel bei fischer's lagerhaus Wohnzimmer

      Exklusive Möbel bei fischer's lagerhaus

      Förderprogramm für Batteriespeicher Immobilie

      Förderprogramm für Batteriespeicher

  • Kultur
    • Veranstaltungstipps zum Wochenende Bühne & Kunst

      Veranstaltungstipps zum Wochenende

      Unsere VA-Tipps zum Wochenende Buchtipps

      Unsere VA-Tipps zum Wochenende

      Theater Kiel: Nächste 8Night startet Buchtipps

      Theater Kiel: Nächste 8Night startet

      Sommertheater Kiel: Der Vorverkauf beginnt Bühne & Kunst

      Sommertheater Kiel: Der Vorverkauf beginnt

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kann das Meer oder kann das weg?

  • Lästiges Seegras oder nachhaltiges Zukunftsmaterial?
    Lästiges Seegras oder nachhaltiges Zukunftsmaterial? (Bild: Christina Lin)
  • Das Team von rematter kreiert nachhaltige Alternativen aus Seegras.
    Das Team von rematter kreiert nachhaltige Alternativen aus Seegras. (Bild: Shahaf Grossmann)
20/04/2022 0 0

Vom 3. bis zum 9. Mai zeigt das Team von „rematter“ im Kieler Pop-Up Pavillon, dass Seegras mehr kann als uns am Strand zu umschlängeln.

Ein Sommertag am Strand. Ihr schnappt euch eure Badesachen und wollt einfach nur ins kühle Wasser springen ... doch dann der Dämpfer, als sich plötzlich braun-grüne Algenblätter und langes Seegras um eure Knöchel schlängeln. Sie sind kalt, glitschig und so richtig gut riechen tun sie irgendwie auch nicht. Ihr ärgert euch: Muss das hier herumliegen? Kann das nicht weg? Das Kieler Projekt „rematter“ möchte zeigen, dass die angespülten Meerespflanzen mehr können als nur lästig zu sein.

  • Lästiges Seegras oder nachhaltiges Zukunftsmaterial?
    Lästiges Seegras oder nachhaltiges Zukunftsmaterial? (Bild: Christina Lin)
  • Das Team von rematter kreiert nachhaltige Alternativen aus Seegras.
    Das Team von rematter kreiert nachhaltige Alternativen aus Seegras. (Bild: Shahaf Grossmann)

Seegras und Algen aus neuer Perspektive

Erlebt eine spannende Reise des Treibsels vom Meeresboden der Ostsee an den Kieler Strand bis in unser Zuhause! Vom 3. bis 9. Mai präsentieren die Kieler:innen unter dem Titel „Kann das Meer oder kann das weg?“ neben den wichtigen ökologischen Funktionen von Seegras und Algen besonders deren vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Dazu haben sie mehrere Projekte, Künstler:innen und Unternehmen aus Schleswig-Holstein eingeladen, ihre kreativen Ideen und Zukunftsvisionen für die Meerespflanzen vorzustellen: Vom maritimen Kohlenstoffspeicher über Kissenfüllungen und Kosmetik bis hin zu neuen Werkstoffen. Wer sich außerdem gerne selbst die Hände schmutzig macht, kann dies in der Treibsel-Bastelecke tun und ein eigenes Andenken mit nach Hause nehmen – besonders die Kleinsten sind herzlich dazu eingeladen. Schaut im Pop-Up Pavillon in der Kieler Innenstadt vorbei und lasst euch inspirieren: 3. bis 9. Mai, jeweils 11 bis 19 Uhr.

rematter ist ein Projekt aus Kiel, das an der Entwicklung nachhaltiger und biologisch abbaubarer Werkstoffe aus Seegras arbeitet. Das Projekt wurde Anfang 2021 von sieben Studierenden des Masterstudiengangs „Sustainability, Society and the Environment“ gegründet und im yooweedoo Ideenwettbewerb 2021 sowie durch die Landeshauptstadt Kiel gefördert.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2022
Scroll