KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Hamburger Rockband spielte im ausverkauften Kieler MAX

Kettcar verzückte die alte Lady Kiel

  • Kettcar sorgten im ausverkauften Kieler MAX für ein intimes Konzerterlebnis
    Kettcar sorgten im ausverkauften Kieler MAX für ein intimes Konzerterlebnis (Bild: Marvin Steffen)
  • Kettcar verzückte die alte Lady Kiel
    (Bild: Marvin Steffen)
  • Kettcar verzückte die alte Lady Kiel
    (Bild: Marvin Steffen)
  • Kettcar verzückte die alte Lady Kiel
    (Bild: Marvin Steffen)
  • Kettcar verzückte die alte Lady Kiel
    (Bild: Marvin Steffen)
  • Kettcar verzückte die alte Lady Kiel
    (Bild: Marvin Steffen)
  • Kettcar verzückte die alte Lady Kiel
    (Bild: Marvin Steffen)
  • Kettcar verzückte die alte Lady Kiel
    (Bild: Marvin Steffen)
29/01/2018 0 0

Ausverkauft! So lautete der Status des Konzerts von Kettcar, die sich am Sonntag im Kieler MAX die Ehre gaben. Die 1200 Zuschauer, die ein Ticket ergattert hatten, durften sich freuen. Denn die Hamburger Rockband bescherte ihnen einen perfekten Ausklang des Wochenendes

Anzeige

Fünf lange Jahre hatten die Fans seit dem 2012 erschienen vierten Album „Zwischen den Runden“ warten müssen. Im Oktober 2017 veröffentlichten Kettcar dann endlich mit „Ich vs. Wir“ den ersehnten Nachfolger, mit dem die Hamburger seit Mitte Januar auf Tour sind. Wie bereits acht Konzerte zuvor war auch die Show im Kieler MAX restlos ausverkauft. Kein Wunder, dass der Kieler Klub aus allen Nähten platzte.

Die Vorfreude der Zuschauer war nicht nur daran festzumachen, dass sie bereits eine Stunde vor Konzertbeginn in einer die Eckernförder Straße entlangführenden Schlange dem Dauerregen trotzten, um einen guten Platz zu erhalten; sie wurde auch anhand der Tatsache deutlich, dass das Publikum direkt bei „Trostbrücke Süd“ – dem ersten Song des Abends – den Refrain ohne Unterstützung von Sänger Marcus Wiebusch lauthals sang. So entstand bereits direkt zu Beginn eine heimelige, intime Atmosphäre, die die Basis für den weiteren Verlauf des Abends bilden sollte.

Nachdem Wiebusch den prall gefüllten Saal mit den Worten „Kiel, alte Lady. Long time no see“ begrüßt hatte, wurde das Tempo mit „Graceland“ beschleunigt. Anschließend bewiesen die Indie-Rocker, dass „Sommer ‘89“, die großartige erste Single des aktuellen Albums, die von der Flucht mehrerer Familien im Sommer 1989 aus der DDR in die BRD handelt und größtenteils aus gesprochenen Sätzen besteht, auch live bestens funktioniert. Durchweg begleitet von einem minimalistischen Bühnenbild folgte der „Emo-Block“, wie Wiebusch die drei von mehr oder weniger erfüllter Liebe handelnden Songs „Rettung“, „48 Stunden“ und „Balu“ mit einem Augenzwinkern betitelte.

Auch die zweite Hälfte des Konzerts war ein optimal abgestimmter Mix aus Klassikern wie „Kein Außen mehr“, „Tränengas im High-End-Leben“ oder „Im Taxi Weinen“ und Liedern vom neuen Album wie dem Ohrwurm „Benzin und Kartoffelchips“ oder der geschickt politisch mahnenden „Mannschaftsaufstellung“, die allesamt vom textsicheren Publikum mitgesungen wurden. Zwischendurch lieferten Wiebusch und Nebenmann Reimer Bustorff immer wieder Referenzen zu Kiel, indem sie die anwesenden Schauspieler des Schauspielhauses grüßten, mit denen Kettcar im vergangenen Sommer die Rock-Oper „Die Räuber“ aufgeführt hatten, oder aber eine Anekdote eines früheren Kieler Praktikanten zum besten gaben. Als sich die Band nach dem Smasher „Deiche“ unter tosendem Applaus in die Katakomben zurückzog, war allen Beteiligten klar, dass das noch nicht das Ende gewesen sein würde.

Und so kam die fünfköpfige Gruppe zunächst für vier weitere Songs erneut auf die Bühne, um dann mit „Revolver entsichern“, dem laut Wiebusch „wichtigsten Song des neuen Albums“, den Abend nach knapp 90 Minuten endgültig zu beschließen. Ob es daran lag, dass der Großteil der Anwesenden auch keinerlei Probleme am Einlass zu einer Ü30-Party haben würde oder ob die Handy-Akkus an diesem Abend einfach größtenteils eine einstellige Prozentzahl erreichten hatten, sodass der Fotomodus nicht mehr verfügbar war – in jedem Fall trugen die angenehm wenigen in die Höhe gereckten Smartphones ihren Teil zu einem innigen Konzerterlebnis bei. So wirkte es auch keinesfalls kitschig, sondern vielmehr authentisch und glaubwürdig, als Wiebusch am Ende die beseelten Fans mit den Worten „In Städten mit Häfen haben die Leute noch Hoffnung“ in die Nacht verabschiedete.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bastian Karkossa
Bastian Karkossa

kommunikativ, Fußball-Nerd, Konzert- und Festivalgänger, Vinyl-Liebhaber, gerne an der frischen Luft, passionierter Tramper, Nordlicht, Morgenmuffel, Rennrad-Fahrer, bunt, Tatort-Gucker, Krümelmonster, Anti-Handwerker, Reisefan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll