KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Holstein Kiel engagiert

Kiel feiert 5 Jahre Willer.Wald

  • Willer-Geschäftsführer Axel Niesing, Ministerpräsident Daniel Günther und Holstein-Kiel-Geschäftsführer Wolfgang Schwenke (v. l.)
    Willer-Geschäftsführer Axel Niesing, Ministerpräsident Daniel Günther und Holstein-Kiel-Geschäftsführer Wolfgang Schwenke (v. l.) (Bild: Anton Willer)
  • Störche-Coach Marcel Rapp (l.) und KSV-Sportdirektor Olaf Rebbe (r.) im Austausch mit Ministerpräsident Daniel Günther
    Störche-Coach Marcel Rapp (l.) und KSV-Sportdirektor Olaf Rebbe (r.) im Austausch mit Ministerpräsident Daniel Günther (Bild: Anton Willer)
25/07/2025 0 0

Mit einem besonderen Jubiläumsevent im Holstein-Stadion feierte das Familienunternehmen Anton Willer gemeinsam mit prominenten Gästen, Freund*innen und der Presse fünf Jahre seines Herzensprojekts Willer.Wald.

Anzeige

Ein Blick zurück – und viele Bäume nach vorn: Seit 2019 pflanzt die Initiative Baum für Baum für eine grünere Zukunft – und hat dabei bereits ganze 382.000 Quadratmeter neuen Wald in Schleswig-Holstein geschaffen.

Eine Idee mit Wurzeln

„Unser Ziel war nie die perfekte Klimaneutralität – aber wir wollten unseren Beitrag leisten“, betonte Axel Niesing, geschäftsführender Gesellschafter bei Willer, in seiner Rede. Die Initialzündung fiel damals im waldärmsten Gebiet Schleswig-Holsteins: Dithmarschen. Heute, fünf Jahre später, zählt das Projekt rund 53 Fußballfelder neue Waldfläche – und ein Ende ist nicht in Sicht.

Störche-Coach Marcel Rapp (l.) und KSV-Sportdirektor Olaf Rebbe (r.) im Austausch mit Ministerpräsident Daniel Günther
Störche-Coach Marcel Rapp (l.) und KSV-Sportdirektor Olaf Rebbe (r.) im Austausch mit Ministerpräsident Daniel Günther (Bild: Anton Willer)

Mit jedem Tor ein Baum

Mit im Boot: Holstein Kiel – langjähriger Partner und Mitstreiter für den Klimaschutz. Für jedes Saisontor spendet der Zweitligist elf neue Bäume. In den vergangenen fünf Saisons kamen so ganze 3500 Bäume zusammen. „Holstein ist quasi deutscher Meister im Bäumeschießen“, scherzte Niesing – zurecht, wenn man an Shuto Machino denkt, der letzte Saison mit seinen Treffern allein 121 Bäume erkämpfte.

Der Wald wächst weiter

Die Vision für die Zukunft ist ambitioniert: eine Million Quadratmeter Wald bis zum 100-jährigen Firmenjubiläum. Aktuell feiert Willer den 91. Geburtstag – doch das Ziel ist fest im Blick. Dabei soll nicht nur aufgeforstet, sondern auch umweltfreundlicher Kraftstoff vorangebracht werden, um die Mobilität nachhaltig zu machen.

Lob und Teamgeist

Neben Niesing richteten auch der geschäftsführende Gesellschafter Georg Willer, Ministerpräsident Daniel Günther und Wolfgang Schwenke (GF Holstein Kiel) bewegende Worte ans Publikum. Sie betonten die enge Partnerschaft zwischen Willer, Holstein Kiel, der Landwirtschaftskammer und dem Land Schleswig-Holstein. Eine Kooperation, die über Jahre gewachsen ist – durch „dick und dünn“, wie es hieß.

Tore für den Wald

Im Anschluss an die Reden wurde es sportlich: Auf dem „heiligen Rasen“ des Stadions durften sich Gäste an der Torwand beweisen – pro Treffer ein Baum. Den Auftakt machten Shuto Machino, sein Teamkollege Andu Kelati und Trainer Fabian Rapp. Auch Ministerpräsident Günther, Schwenke und Georg Willer stellten ihr Ballgefühl unter Beweis – mit überraschendem Erfolg: 32 Treffer kamen zusammen und bringen weitere 352 Bäume in die Erde.

Wraps, Würstchen und Waldträume

Den feierlichen Ausklang bildete ein geselliges Beisammensein mit Currywurst, Wraps und Gesprächen über die kommende Holstein-Saison und neue Umweltziele. „Wir haben noch viel vor“, war aus vielen Ecken zu hören – und eines ist klar: Die nächsten fünf Jahre Willer.Wald werden mindestens genauso grün.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll