KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Eine Kielerin erzählt, was sie an ihrer Heimatstadt so schätzt

Kiel-Geschichte von Manuela Junghölter

  • Manuela Junghölter an der Promenade von Kitzeberg vor den Toren Kiels
    Manuela Junghölter an der Promenade von Kitzeberg vor den Toren Kiels
  • Der Blick von Manuelas Lieblingsplatz im Schlossgarten auf die Kieler Förde
    Der Blick von Manuelas Lieblingsplatz im Schlossgarten auf die Kieler Förde
  • Die Kielerin Manuela Junghölzer
    Die Kielerin Manuela Junghölzer
  • Kiel kann auch im Nebel sehr idyllisch sein
    Kiel kann auch im Nebel sehr idyllisch sein
06/05/2017 0 0

Was verbindet euch mit Kiel, seid ihr hier geboren oder zugezogen? Was ist für euch das Besondere an der schönen Fördestadt, und was habt ihr hier schon alles erlebt? Erzählt es uns! Diesmal berichtet Manuela Junghölter.

Anzeige

Vielleicht muss man eine Weile getrennt sein, um zu merken, was einem wirklich fehlt. So ist es mir mit meiner Heimatstadt Kiel gegangen. Ich bin eine echte „Kieler Sprotte“, wie man so sagt, hier geboren und aufgewachsen. Für mich waren frischer Wind, das Meer und Fischbrötchen nichts Besonderes, sondern wie selbstverständlich immer vorhanden. Und es mag auch an meiner Jugend gelegen haben, dass das Interesse an meiner Stadt eher gering ausgeprägt war. So kam es, dass mich nach der Schulzeit die Ferne lockte.

  • Manuela Junghölter an der Promenade von Kitzeberg vor den Toren Kiels
    Manuela Junghölter an der Promenade von Kitzeberg vor den Toren Kiels
  • Der Blick von Manuelas Lieblingsplatz im Schlossgarten auf die Kieler Förde
    Der Blick von Manuelas Lieblingsplatz im Schlossgarten auf die Kieler Förde
  • Die Kielerin Manuela Junghölzer
    Die Kielerin Manuela Junghölzer
  • Kiel kann auch im Nebel sehr idyllisch sein
    Kiel kann auch im Nebel sehr idyllisch sein

Ich gebe zu, ich hatte Heimweh und brauchte von Zeit zu Zeit eine Dosis Kiel, um meine Batterien wieder aufzuladen. Und ich merkte, mir fehlte die Stadt an der Förde, die Spaziergänge am Strand und die Schiffe im Hafen, und das nicht nur bei gutem Wetter. Kiel hat für mich auch im Winter etwas Besonderes, ohne die vielen Touristen und dem Gedränge zur Kieler Woche. Da hat man die Stadt ganz für sich und kann Kiel ganz ungeschminkt erleben.

Auf der Fahrt Richtung Norden ertappte ich mich immer wieder dabei, dass mich am Bordesholmer Dreieck die Vorfreude packte. Der erste Gang führte dann immer direkt an die Förde: frische Luft tanken, durchatmen. Das ist Erholung pur. Wo hat man das schon, dass Möwengeschrei, Schiffstuten oder Nebelhorn in der ganzen Stadt zu hören sind.

  • Manuela Junghölter an der Promenade von Kitzeberg vor den Toren Kiels
    Manuela Junghölter an der Promenade von Kitzeberg vor den Toren Kiels
  • Der Blick von Manuelas Lieblingsplatz im Schlossgarten auf die Kieler Förde
    Der Blick von Manuelas Lieblingsplatz im Schlossgarten auf die Kieler Förde
  • Die Kielerin Manuela Junghölzer
    Die Kielerin Manuela Junghölzer
  • Kiel kann auch im Nebel sehr idyllisch sein
    Kiel kann auch im Nebel sehr idyllisch sein

Seit ein paar Jahren kann ich das nun wieder täglich erleben, denn das Schicksal hat mich wieder zurück nach Kiel gebracht. Mein früheres Desinteresse an Kiel hat sich ins Gegenteil verkehrt. Ich habe mich intensiv mit der Geschichte meiner Stadt auseinandergesetzt – und zwar so intensiv, dass ich heute Gästen und Touristen die Schönheiten, das Geheimnisvolle und Interessante Kiels zeigen und dabei manches Vorurteil ausräumen kann. Ich habe meine Arbeit dann gut gemacht, wenn selbst die Kieler hinterher sagen: „Das wusste ich gar nicht“ oder „So habe ich die Stadt noch gar nicht gesehen“.

Mein Lieblingsplatz ist der kleine Pavillon im neu gestalteten Schlossgarten: ein wunderbarer Treffpunkt oder einfach ein Platz, um dort Wartezeiten zu überbrücken. An dem geschichtsträchtigen Ort stand einmal das Kollegiengebäude der Kieler Universität aus preußischer Zeit, bevor der Krieg nur noch eine Ruine hinterließ und später einen matschigen Parkplatz. Heute lädt der Schlossgarten wieder zum Verweilen ein. Es blüht fast das ganze Jahr über, und wenn sich dann noch die Oslo-Fähre majestätisch ins Blickfeld schiebt, dann weiß ich, warum Kiel meine Perle ist.

  • Manuela Junghölter an der Promenade von Kitzeberg vor den Toren Kiels
    Manuela Junghölter an der Promenade von Kitzeberg vor den Toren Kiels
  • Der Blick von Manuelas Lieblingsplatz im Schlossgarten auf die Kieler Förde
    Der Blick von Manuelas Lieblingsplatz im Schlossgarten auf die Kieler Förde
  • Die Kielerin Manuela Junghölzer
    Die Kielerin Manuela Junghölzer
  • Kiel kann auch im Nebel sehr idyllisch sein
    Kiel kann auch im Nebel sehr idyllisch sein


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Leser-Geschichte
Leser-Geschichte

Was verbindet Dich mit Kiel, bist Du hier geboren oder zugezogen? Was hast Du hier schon alles Besonderes erlebt?
Erzähle es uns und veröffentliche Deinen Text in unserem Magazin! Schick uns Deine Geschichte mit hochauflösenden Fotos von Dir an redaktion@kielerleben.de.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll