KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kiel-Geschichten – von Lesern für Leser

Kiel-Geschichte von Sigrid Krebs

  • Sigrid am Tiessenkai in Holtenau
    Sigrid am Tiessenkai in Holtenau
  • Idylle pur: Baden in der Kieler Förde während des Sonnenuntergangs
    Idylle pur: Baden in der Kieler Förde während des Sonnenuntergangs
  • Der Fähranleger am Falckensteiner Strand
    Der Fähranleger am Falckensteiner Strand
10/07/2017 0 0

Was verbindet euch mit Kiel, seid ihr hier geboren oder zugezogen? Was ist für euch das Besondere an der schönen Fördestadt, und was habt ihr hier schon alles erlebt? Erzählt es uns! Dieses Mal beschreibt Sigrid Krebs, weshalb sie ihre Geburtsstadt noch immer ins Herz geschlossen hat

Anzeige

Ich bin durch und durch Kielerin. Schließlich wohne ich seit 66 Jahren in dieser wunderschönen Stadt. Besonders am Herzen liegt mir der Falckensteiner Strand, an dem ich einst laufen gelernt habe. Noch heute zieht es mich immer wieder dorthin. Es ist wunderbar, mit dem Fahrrad am Deich entlang zu fahren. Hier, an der engsten Stelle der Förde, kann man die Schiffe ganz nah sehen. Bei Niedrigwasser gelangt man sogar zu Fuß über eine kleine Sandbank zum Leuchtturm. Dieser Abschnitt ist besonders beliebt zur Windjammerparade.

Der Fähranleger am Falckensteiner Strand
Der Fähranleger am Falckensteiner Strand

Im Olympiazentrum Schilksee geht es noch gemütlich zu. An der Fischbude an der Brücke kann es passieren, dass eine freche Möwe einem das Fischbrötchen einfach aus der Hand wegschnappt. Die Möwen haben nicht einmal Respekt vor Privatgärten – einmal landete eine direkt auf unserem Frühstückstisch. Meinen Kaffee genieße ich gerne in Holtenau am Tiessenkai. Neben dem nostalgisch eingerichteten Café, in dem man sonntags auch Tango tanzt, schippern auf dem glitzernden Wasser alte Segelschiffe vorbei. Hier kann man wirklich die Seele baumeln lassen.

Kommen unsere Kinder von auswärts zu Besuch nach Kiel, fahre ich mit ihnen zuerst an der Kiellinie entlang und frage jedes Mal: „Ist es nicht schön hier?“ Mein Lieblingsplatz ist im Seebad Düsternbrook. Da ich seit etlichen Jahren Winterbaderin bin, zieht es mich schon in den frühen Morgenstunden um 7 Uhr dorthin. Bei Wind und Wetter gehe ich mit einer Winterbadegruppe jeden Morgen dort baden. Wenn gerade die Sonne über dem Wasser aufgeht oder im Sommer die Kreuzfahrer vorbeifahren, ist das eine unbeschreibliche Atmosphäre. Da kommt es schon einmal vor, dass man schwimmt und dicht vor einem der Kussmunde der Aida vorbeizieht.

Idylle pur: Baden in der Kieler Förde während des Sonnenuntergangs
Idylle pur: Baden in der Kieler Förde während des Sonnenuntergangs

Aber auch in den Wintermonaten hat es seinen Reiz. Wenn es sehr stürmisch ist, liebe ich es, in den Grünanlagen und Parks spazieren zu gehen. Nach einem Einkaufsbummel kann man mitten in der Stadt im Hiroshimapark auf dem Liegestuhl relaxen und dabei das Plätschern des Jeppe-Hein-Brunnens hören. Weil mein Mann und ich auch Touristen erzählen möchten, wie schön Kiel ist, haben wir vor zwölf Jahren ein Ferienhaus eröffnet, welches inzwischen bei Stammgästen sehr beliebt ist. Da mein Mann bei der Marine beschäftigt war, wird er immer gebeten, unseren Gästen über Schiffe zu berichten. Immer wenn wir von einer Reise zurückkommen, atmen wir erst einmal tief durch und freuen uns, wieder hier zu sein – in dieser maritimen Stadt mit der besten Luft der Welt.

Sigrid Krebs

                                        


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Leser-Geschichte
Leser-Geschichte

Was verbindet Dich mit Kiel, bist Du hier geboren oder zugezogen? Was hast Du hier schon alles Besonderes erlebt?
Erzähle es uns und veröffentliche Deinen Text in unserem Magazin! Schick uns Deine Geschichte mit hochauflösenden Fotos von Dir an redaktion@kielerleben.de.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll