KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kiel Kurios: Zu Besuch im „Nadelöhr“

05/03/2010 0 0

Die nördlichste Landeshauptstadt Deutsch­lands ist weitaus mehr als nur Leben mit Werften und Meer. Unter dem Motto „Kiel Kurios – Kurioses aus Kiel“ wird in Zukunft regelmäßig der Blick auf all die kleinen unterhaltsamen und interessanten Kuriositäten unserer Stadt geworfen werden, die eher am Rande geschehen und dabei doch so sehr den Charme Kiels ausmachen.

Am Beginn dieser neuen Reihe steht ein eher kleines Kuriosum in der Nähe des Blücherplatzes: das Nadelöhr.

Anzeige

Dieser in der Gneisenaustraße gelegene Laden ist ein Fachgeschäft für Steiff-Tiere und Stickarbeiten, das fast alles rund um diese beiden Hobbys bereithält. Dieses kleine Unikum liegt mit seiner Lage eher jenseits der städtischen Einkaufs- und Bummelwege. Allein schon optisch ist es durch seine klassisch wirkende Holzverkleidung und die roten Backsteingiebel über den Fenstern, die es aus der umgebenden Häuserzeile hervorheben, ein Hingucker.

Betrieben wird das Nadelöhr seit mehr als 25 Jahren von Jean Hempelmann. Er war es eines Tages einfach leid, mit den weiblichen Familienangehörigen immer wieder extra nach Dänemark zu fahren, um dort die dänischen Stick-Materialien einzukaufen und begründete somit diesen Laden. „So wurde das Hobby um die Bären und Garne immer mehr zum Beruf, der mich bis heute ernährt“, wie er selbst dazu meint. Seinerzeit gab er seine sichere Existenz als Programmierer auf und verschrieb sich ganz und gar den Bären und Stickgarnen. Dies berichtet er jedoch mit leichter Wehmut in der Stimme, da durch die Krise auch er Einbußen zu erleiden hatte.

„So wurde das Hobby um die Bären und Garne immer mehr zum Beruf, der mich bis heute ernährt.“

Aber was macht diesen Laden so kurios? Es sind natürlich die unzähligen Steiff-Bären, -Giraffen, -Hunde und -Katzen, die niedlich im Schaufenster liegen. Dazu kommen noch die unzähligen Stickereien an den Wänden und die Regalwände voller Garne, die, wie Jean Hempelmann enthusiastisch betont, das „wahrscheinlich größte Stickgarnangebot Norddeutschlands“ darstellen.

Auch sei das Besondere an seinen Stickmaterialien, dass es sich um den „Dänischen Kreuzstich“ handele. „Bei dieser klassischen nordischen Art des Stickens muss man alle Stickmuster anhand der Vorlage abzählen“, erläutert er. Ganz im Gegensatz zu den modernen Stickmaterialien, wo man nur vorbedruckte Stoffe bekomme. „Und das ist ja nun wirklich nichts besonders Anspruchsvolles“, untermauert er seine kurze Ausführung nachträglich.

Zu all den niedlichen Steiff-Figuren kommen noch die rundköpfigen hölzernen Erzgebirgsfiguren von Wendt & Kühn, die viele vor allem aus der Weihnachtszeit kennen, wenn sie die Betrachter mit ihren runden Bäckchen und ihrem verhaltenen Grinsen anlächeln. Aber auch diese Bären und Tiere selbst sind schon etwas Besonderes, „da all unsere Steiff-Figuren ausschließlich Exklusivfiguren und Sondereditionen sind“, beschreibt Herr Hempelmann sein Angebot mit leichtem Stolz „und manche sind sogar Re-Importe aus den USA, so was gibt es sonst nirgends“.

Auf die Frage hin, wie gut man von der Niedlichkeit leben könne, erwidert er prompt: „Leben kann man schon, aber eben nicht mehr so gut wie noch vor einigen Jahren.“ Ja, man merke eben, oder vor allem bei Hobbyartikeln, die Auswirkungen der Wirtschaftskrise. Dann „sitzt die Geldbörse eben nicht mehr so locker wie früher“. Während er dies sagt, lässt er den Blick über all das Niedliche in seinem Lädchen wandern und schließt damit, dass „das schon werden wird. Wir sind schließlich der einzige Laden dieser Art in Kiel, der noch übrig ist“. Es bleibt zu hoffen, dass er damit Recht behält, damit unser Kiel nicht ein Stück wirklicher Kuriosität verliert.

Text: Christian Behme / Fotos: Sergej Preis


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll