KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kiel testet Warnsysteme

Bundesweiter Warntag am Donnerstag

  • Am kommenden Donnerstag probt die Landeshauptstadt den Ernstfall. Neben akustischen Signalen sollen auch digitale Warnsysteme getestet werden.
    Am kommenden Donnerstag probt die Landeshauptstadt den Ernstfall. Neben akustischen Signalen sollen auch digitale Warnsysteme getestet werden. (Bild: Canva)
28/11/2022 0 0

Am Donnerstag, den 12. September 2024 um 11 Uhr, findet der bundesweite Warntag statt. Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack ruft die Bevölkerung dazu auf, aktiv mitzuwirken und sich umfassend zu informieren.

Anzeige

Warum der Warntag so wichtig ist

Im Oktober letzten Jahres hat die Ostseesturmflut eindrücklich gezeigt, wie essenziell ein gut funktionierender Warnmittelmix ist. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack betont: „Wir haben gesehen, wie wichtig der Warnmittelmix von den klassischen Medien über die Warnapp NINA bis hin zum Cellbroadcast ist. Deswegen ist es so wichtig, dass wir unsere Warnsysteme regelmäßig testen.“

So bleiben Sie informiert

Unter www.bbk.bund.de/cellbroadcast können Sie unkompliziert überprüfen, ob Ihr Handy für den Empfang von Cell Broadcast Nachrichten eingerichtet ist. Außerdem finden Sie auf www.bbk.bund.de/nina alles Wissenswerte zur Warn-App NINA, die Ihnen behördliche Tipps zu allen denkbaren Notfällen liefert. „Ich kann nur empfehlen, sich diese hilfreichen Hinweise einmal in Ruhe anzusehen. Dann weiß jede und jeder, wie man im Falle eines Falles schnell an die nötigen Informationen kommt“, sagt Sütterlin-Waack.

Umfassende Informationen für alle

Auf der Webseite www.bundesweiterwarntag.de bieten die Behörden umfangreiche Informationen zu den Themen „Warntag“ und „Warnungen“. Die Inhalte sind vielfältig: von Filmen in Gebärdensprache über spezielle Materialien für Kinder bis hin zu mehrsprachigen Flugblättern.

Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Ministerin Sütterlin-Waack rät zudem, auf die Hinweise der Kommunen zu achten, welche Warnmittel erprobt werden und welche nicht. So können Sie sich besser vorbereiten und auch Angehörige und nahestehende Personen informieren.

Nach dem Warntag 2024 werden die Bürgerinnen und Bürger erneut gebeten, an einer bundesweiten Umfrage teilzunehmen, die unter www.warntag-umfrage.de zu finden ist. Die gesammelten Erkenntnisse sollen helfen, das Warnsystem weiter zu verbessern.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll