KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kiel unterstützt KN-Spendenkonto nach Erdbeben

  • Die Landeshauptstadt appelliert an die Kielerinnen und Kieler für die Menschen in der Türkei nach dem Erdbeben zu spenden.
    Die Landeshauptstadt appelliert an die Kielerinnen und Kieler für die Menschen in der Türkei nach dem Erdbeben zu spenden. (Bild: Kielerleben)
08/02/2023 0 0

Nach dem schweren Erdbeben am 6. Februar in der Türkei und im Norden Syriens gedenkt die Landeshauptstadt Kiel der Opfer. Als Zeichen der Anteilnahme wurden die Fahnen am Kieler Rathausbalkon am Dienstag, 7. Februar, auf Halbmast geflaggt.

Anzeige

„Unsere Gedanken sind in diesen Tagen bei den Menschen in Hatay und den anderen Erdbebengebieten. Wir trauern mit den Angehörigen und wollen alles uns Mögliche tun, um Hilfe zu organisieren“, erklärt Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer: „Die Kieler Nachrichten haben ein Spendenkonto eingerichtet, das wir unterstützen. Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Kieler*innen spenden und ein Zeichen der Solidarität setzen.“

Spendenkonto der Kieler Nachrichten eingerichtet

Gespendet werden kann unter dem Betreff „Hatay in Not“ auf folgendes Konto:

„KN hilft“, IBAN DE05 2105 0170 1400 2620 00.

Die Spenden sollen genutzt werden, um nach Absprache mit der Verwaltung in Hatay dort zu helfen, wo es perspektivisch am notwendigsten ist – zum Beispiel beim Wiederaufbau und bei der Traumabewältigung. Die akute Hilfe vor Ort wird von Hilfsorganisationen koordiniert. Kiels Stadtpräsident Hans-Werner Tovar war schon häufig in der Partnerregion zu Gast, zuletzt besuchte er Hatay im Frühjahr 2022. Er betont: „Seit Beginn unserer Partnerschaft haben sich viele enge freundschaftliche Verbindungen zwischen Kiel und Hatay entwickelt. Ich bin erschüttert über die Zerstörung und das Leid vor Ort.“

Solidarität für die Türkei

Seit dem Erdbeben hat Tovar bereits viele Gespräche mit Menschen in der Region geführt. Zudem ist er im engen Austausch mit der Türkischen Gemeinde Schleswig-Holstein. „Die Situation vor Ort ist schwierig und unübersichtlich. Es geht jetzt vor allem darum, Angebote zu organisieren, die perspektivisch helfen. Ich habe unseren Freund*innen in der Türkei und der Türkischen Gemeinde unsere ganze Unterstützung und Solidarität versichert“, so der Stadtpräsident. Kiel und die Stadt Antakya verbindet seit Juni 2012 eine Städtefreundschaft. Im Zuge einer Gebietsreform ist Antakya 2014 mit der Provinz Hatay zur „Großstadt Hatay“ zusammengelegt worden. Die Zahl der Einwohner*innen beträgt seitdem rund eine Million.

126.000 Euro für Schul-Neubau

Besonders gut entwickelt hat sich die Partnerschaft im Kultur- und Bildungsbereich, sie wird von einer Vielzahl zivilgesellschaftlicher Gruppen in Hatay und Kiel getragen und belebt. Einen Höhepunkt erlebte die Partnerschaft mit dem Bau einer Schule für geflüchtete syrische Kinder im Jahr 2015. Eine großangelegte Spendenaktion im Vorfeld brachte rund 126.000 Euro für den Neubau der Schule, für Unterrichtsmaterialien und für einen Spielplatz ein.

Zusätzlich zu den Spendenaktionen, die die Landeshauptstadt Kiel direkt koordiniert und unterstützt, sammeln auch verschiedene türkische Kulturvereine und Moscheevereine in Schleswig-Holstein Sachspenden, um diese dann in die betroffenen Regionen zu transportieren. In Kiel können sich Interessierte zum Beispiel an die Ditib-Moschee in der Elisabethstraße wenden.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll