KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Internationale Wochen gegen Rassismus

Kiel zeigt Flagge gegen Rassismus

  • Hand in Hand in Kiel: „Kiel zeigt Flagge gegen Rassismus“ am 24. März
    Hand in Hand in Kiel: „Kiel zeigt Flagge gegen Rassismus“ am 24. März
23/03/2018 0 0

Rassismus, Diskriminierung und Rechtsradikalismus sind auch heute noch Erfahrungen, die Menschen fast täglich erleben müssen. Schon seit einigen Jahren beteiligt sich das Referat für Migration zusammen mit verschiedenen Akteuren an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Ziel der Projekte und Aktionen ist eine Stadt ohne Rassismus

Anzeige

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2018 beteiligt sich die Landeshauptstadt Kiel gemeinsam mit vielen weiteren Akteuren an einer Aktion unter dem Motto „Kiel zeigt Flagge gegen Rassismus“. Mit dieser Gemeinschaftsaktion soll auf Rassismus, Diskriminierung und Rechtsextremismus aufmerksam gemacht und Stellung für eine Stadt des Miteinanders und friedlichen Zusammenlebens bezogen werden. 

In verschiedenen Stadtteilen setzen sich Kielerinnen und Kieler in Workshops künstlerisch mit den Themenbereichen Rassismus und Diskriminierung auseinander. Nach einem fachlichen Input zum Thema Rassismus gestalten sie unter Anleitung eines Künstlers eine Flagge. 

Die Flaggen hängen ab dem 24. März für zwei Wochen über der Fußgängerzone in der Holstenstraße. Zu der Auftaktveranstaltung am 24. März zwischen 11 und 13 Uhr auf dem Asmus-Bremer-Platz sind alle Kieler herzlich eingeladen, mehr über die Hintergründe der Flaggenaktion zu erfahren. Künstler, Fachleute zum Thema Rassismus sowie Teilnehmende der Workshops berichten über ihre Erlebnisse und Erkenntnisse. Anschließend findet ein Bummel über die Holstenstraße statt, um gemeinsam die Flaggen zu betrachten und zu würdigen. 

Mehr Informationen und ein Programm zum Aktionstag findet ihr hier. 

Hintergrund-Infos zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus gehen zurück auf eine Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Sie forderte 1979 ihre Mitgliedsstaaten dazu auf, alljährlich - beginnend mit dem 21. März - eine Woche der Solidarität mit den Gegnern und Opfern von Rassismus zu organisieren. Der 21. März als „Internationaler Tag für die Beseitigung der Rassendiskriminierung“ erinnert und mahnt an das „Massaker von Sharpeville“ bei dem die südafrikanische Polizei am 21. März 1960 im Township Sharpeville 69 friedliche Demonstranten erschoss. Sie waren gegen die ungerechten Passgesetze in dem Apartheid-Staat auf die Straße gegangen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll