KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst Citynews

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung Citynews

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

  • Lifestyle
    • XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Der Ansprechpartner für regionale Ernährung

Der Kieler Ernährungsrat stellt sich vor

  • Die Gründungsmitglieder des Kieler Ernährungsrats (v. li.): Nele Markwardt, Ernst Schuster, Nicoline Henkel, Anja Rolf, Ina Walenda, Marie Delaperrière und Christine Ax
    Die Gründungsmitglieder des Kieler Ernährungsrats (v. li.): Nele Markwardt, Ernst Schuster, Nicoline Henkel, Anja Rolf, Ina Walenda, Marie Delaperrière und Christine Ax (Bild: Ernährungsrat Kiel)
19/03/2018 0 1

Der Kieler Ernährungsrat macht sich für die Ernährungswende stark und lädt am 20. März zum „Samen-Fest“ ein. Mitglied Christine AX beantwortet vorab die wichtigsten Fragen

Anzeige

Wie kam es zu der Gründung des Ernährungsrats?
Christine Ax: Der Initiativkreis hat sich im letzten Frühjahr zusammengesetzt und wir waren uns schnell einig, dass gerade für Kiel ein Ernährungsrat sinnvoll ist. Wir waren uns sicher: Die vielen Menschen und Initiativen, die sich heute schon für eine Ernährungswende einsetzen, können mehr erreichen, wenn sie intensiver zusammenarbeiten und ihre Kräfte bündeln.

Was sind Ihre Ziele?
Christine Ax: Uns hatten vor allem die Folgen beschäftigt, die die Ernährungsgewohnheiten der Stadt für unsere Gesundheit, die Natur, Landwirtschaft und Wirtschaftsentwicklung haben. Wir finden, dass die Zivilgesellschaft hier mehr Verantwortung übernehmen kann und muss. Immerhin zeigen die Politik und die Vertreter der Landwirtschaft gerne auf den Konsumenten, weil der angeblich diese Art von Ernährungs- und Landwirtschaft wünscht. Wir aber denken, dass es eine große Bereitschaft unter den Bürgern gibt, sich für den Erhalt der Natur, das Tierwohl und auch für ein Auskommen der Bauern und Lebensmittelproduzenten in unserer Region einzusetzen. Und gemeinsam können wir sehr viel erreichen. 
 
Wie können sich Interessierte an diesem Projekt beteiligen? 
Christine Ax: Bei uns ist jeder herzlich willkommen. Auf unserer Internetseite www.ernährungsrat-kiel.de informieren wir über öffentliche Treffen. Am 20. März findet im Neuen Rathaus das „Samen-Fest“ statt. Um 17.30 Uhr beginnt die Saatgutbörse und im Anschluss sind alle Teilnehmer zum „Saatgut-Fest“ eingeladen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll