KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz Bühne & Kunst

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf Konzerte

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater Bühne & Kunst

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ein vielseitiger Kieler Lieblingsplatz

Der Kieler Germaniahafen

  • Vielseitigkeit, die verbindet: ein Hinweis darauf, was für bedeutsame Verbindungen am Germaniahafen schon eingegangen wurden
    Vielseitigkeit, die verbindet: ein Hinweis darauf, was für bedeutsame Verbindungen am Germaniahafen schon eingegangen wurden (Bild: Kim Hase)
  • Hafenmeister Stephan Havemann
    Hafenmeister Stephan Havemann (Bild: Kim Hase)
  • Um den Container am Germaniahafen zu verschönern, wurden extra die Künstler von Baltic Art Kiel engagiert
    Um den Container am Germaniahafen zu verschönern, wurden extra die Künstler von Baltic Art Kiel engagiert
  • Ein Wohlfühlort mitten im Zentrum: Die Grünflächen und Treppenlandschaften des Germaniahafens laden zum Entspannen ein
    Ein Wohlfühlort mitten im Zentrum: Die Grünflächen und Treppenlandschaften des Germaniahafens laden zum Entspannen ein
  • Gemeinschaftlich Kultur genießen: Das Publikum am Germaniahafen ist international
    Gemeinschaftlich Kultur genießen: Das Publikum am Germaniahafen ist international
  • Ein Blick auf den Germaniahafen ist einer auf Kiels Vielseitigkeit
    Ein Blick auf den Germaniahafen ist einer auf Kiels Vielseitigkeit (Bild: Kim Hase)
25/07/2017 0 2

Schaut man sich den Germaniahafen einmal genauer an, kommt man nicht umhin, Kiel in seiner ganzen Vielfalt zu erkennen. Hafenmeister Stephan Havemann hat in diesem Facettenreichtum seine Berufung gefunden 

Anzeige

Stephan Havemann blickt so wertschätzend auf das Wasser wie ein Kapitän über das Steuer seines geliebten Schiffes hinweg. Na gut – vielleicht sind die Wellen hier im Germaniahafen nicht ganz so hoch wie auf offener See. Aber dennoch wirkt der 58-Jährige mit seinem dunkelblauen Strickpullover, den die roten Segel des Hafenlogos zieren, wie ein richtiger Seemann. In Wirklichkeit ist er jedoch – passend zu seinem Nachnamen – Hafenmeister. Und dass das mindestens genauso vielseitig ist, wie der Alltag an Bord eines Schiffes, wird bei seinen Erzählungen schnell deutlich:

„An einem Ort, an dem von ausgelassen feiernden Jugendlichen bis hin zu den Schiffsinhabern so viele verschiedene Menschen zusammentreffen, gilt es, auf unterschiedlichste Weisen zu unterstützen.“

Hafenmeister Stephan Havemann
Hafenmeister Stephan Havemann (Bild: Kim Hase)

Primär ist Stephan dafür zuständig, das Ein- und Auslaufen der Schiffe zu koordinieren und zu begleiten, um die Sicherheit der Anwesenden zu gewährleisten – und natürlich auch die Unversehrtheit der wertvollen Schiffe. Durch deren enormes Gewicht könnte es gefährliche Folgen haben, würde sich ein Bug durch mangelhafte Befestigung plötzlich in Bewegung setzen. So hat Stephan immer ein wachsames Auge auf jeden einzelnen der Liegeplätze. Sobald die Sonne aufgeht, kann man ihn Tag für Tag seine erste Hafenkontrolle durchführen sehen. Sorgfältig prüft er jeden Kiesel zwischen Hörnbrücke und Willy-Brandt-Ufer, um Unreinheiten und Schäden zu beheben und das Seehafenamt über wichtige Veränderungen zu informieren. Während seines Rundgangs wirkt er so zufrieden, als hätte er noch nie etwas anderes gemacht. Dabei wurde seine Stelle erst im Juni letzten Jahres im Rahmen der „Sozialen Teilhabe am Arbeitsmarkt“ geschaffen. Eine Tischlerausbildung, einige Semester der Psychologie und Nachtschichten als Springer in einem Krankenhaus brachten Stephan zuvor eine Menge wertvoller Erfahrung. Doch dabei gelang es ihm nicht, seinen Platz in der Arbeitswelt zu finden. Das Bundesprogramm zur Integration von Langzeitarbeitslosen in den Berufsalltag ließ ihn dann endlich ankommen.

Um den Container am Germaniahafen zu verschönern, wurden extra die Künstler von Baltic Art Kiel engagiert
Um den Container am Germaniahafen zu verschönern, wurden extra die Künstler von Baltic Art Kiel engagiert

Die Art und Weise, wie er über seine zwischenmenschliche Verantwortung vor Ort spricht, zeigt, wie sehr er auch hier von seinen facettenreichen Erfahrungen profitiert. Seinem turbulenten Leben verdankt er einen inneren Kompass im Umgang mit unterschiedlichsten Menschen.

„Wenn ich sehe, dass Feiernde den Hafen verunreinigen, halte ich keine Standpauke. Ich suche vielleicht höflich den Kontakt. Doch Präsenz zu zeigen und sich zu kümmern, das reicht oft schon aus, um zur Ordnung anzuhalten“…

…, sagt er und lächelt zufrieden. Stephan berichtet von dem hohen Maß an Achtsamkeit im Miteinander an der Wasserkante. Besonders wichtig ist es ihm, dass die respektvolle Atmosphäre den Hafen zu einem Raum für soziales Engagement macht. Zahlreiche Jugendclubs und kulturelle Institutionen nutzen Ausflüge auf die Schiffe, um auf spielerische Weise Verantwortung zu lehren. Auch kann der Gruppenzusammenhalt durch abenteuerliche Ausflüge an Deck enorm gestärkt werden.

Ein Wohlfühlort mitten im Zentrum: Die Grünflächen und Treppenlandschaften des Germaniahafens laden zum Entspannen ein
Ein Wohlfühlort mitten im Zentrum: Die Grünflächen und Treppenlandschaften des Germaniahafens laden zum Entspannen ein

Und nicht nur für heimische Kinder und Jugendliche bedeuten Nachmittage im Germaniahafen die Chance auf neue Kontakte und bereichernde Erfahrungen. Immer wieder beobachtet Stephan, wie hier Geflüchtete gemeinsam mit den Kielern die Sonne genießen. Vor allem Straßenmusiker oder Fotografen treffen an einem so zentralen, bunten Ort aufeinander. Sie machen sich gegenseitig neugierig und haben durch ihre Künste die Möglichkeit, trotz der Sprachbarriere zu interagieren.

„Wie sehr der Germaniahafen Kiels Bewohner zusammenbringt, sieht man vielleicht erst auf den zweiten Blick. Doch seinen wunderschönen Facettenreichtum kann man gar nicht übersehen.“

Gemeinschaftlich Kultur genießen: Das Publikum am Germaniahafen ist international
Gemeinschaftlich Kultur genießen: Das Publikum am Germaniahafen ist international

Ein Blick auf den Germaniahafen ist einer auf Kiels Vielseitigkeit
Ein Blick auf den Germaniahafen ist einer auf Kiels Vielseitigkeit (Bild: Kim Hase)


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kim Hase
Kim Hase

Gedankenchaos, Theatergängerin, Genussmensch, wahrheitssuchend, Rudeltier, Tagträumerin, melodramatisch, Fremdwortsucht, Stadtkindherz


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll