KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

LSV-BARMER Breitensportpreis 2017

Kieler Jugendkutterprojekt sportlich unterwegs

  • v.li.: Hans-Jakob Tiessen (LSV-Präsident), Eckhard Jacobs (Sportreferent des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein), Hark Quedens (2.Vorsitzender), Jürgen Pautke (Leitung), Ouday Al Issa (Teilnehmer/Helfer), David Kück (BARMER Kiel), Detlef Wenzel (Regionalgeschäftsführer der BARMER Kiel)
    v.li.: Hans-Jakob Tiessen (LSV-Präsident), Eckhard Jacobs (Sportreferent des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein), Hark Quedens (2.Vorsitzender), Jürgen Pautke (Leitung), Ouday Al Issa (Teilnehmer/Helfer), David Kück (BARMER Kiel), Detlef Wenzel (Regionalgeschäftsführer der BARMER Kiel) (Bild: LSV/Thomas Eisenkrätzer)
21/12/2017 0 0

Der erste Preis des diesjährigen LSV-BARMER Breitensportpreises ging an den Verein Kieler Jugendkutterprojekt aus der Landeshauptstadt

Anzeige

Der Verein Kieler Jugendkutterprojekt e.V. besteht seit 16 Jahren und hat es sich zum Ziel gesetzt, sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche aus dem Kieler Raum durch das Jugendkuttersegeln zu fördern. Der Schwerpunkt der Jugendarbeit liegt in den Kieler Ostuferstadtteilen Gaarden, Ellerbek-Wellingdorf und Dietrichsdorf. Der Verein ist wie ein Förderverein strukturiert, das heißt, die erwachsenen Mitglieder segeln nicht im Jugendkutterprojekt, sondern unterstützen den Verein durch ihren Beitrag oder ehrenamtliche Mitarbeit. Die Kinder und Jugendlichen sind keine Mitglieder und zahlen keine Beiträge.

Der Verein hat zwei Jugendboote für seine Bedürfnisse umgebaut und segelt mit Kindern und Jugendlichen aus Kieler Förder-, Gemeinschafts- und Berufsschulen sowie Einrichtungen der Jugendhilfe. Seit 2013 erweitert die Seestern - ein Schiff, das über 11 Kojen, Kombüse und einen kleinen Salon verfügt - das Angebot des Vereins.

Auszugsweise möchten wir Ihnen einige der zahlreichen Projekte im Kieler Jugendkutterprojekt kurz vorstellen:

Seit einigen Jahren organisiert der Verein ein besonderes Projekt mit dem Förderzentrum für geistige Entwicklung an der Ellerbeker Schule in Kiel. Einmal wöchentlich kommen Schülerinnen und Schüler dieser Einrichtung zum Kuttersegeln an den Hafen. In den Wintermonaten helfen sie bei den Bootsarbeiten. Schon nach kurzer Zeit konnte man feststellen, dass das Projekt das Selbstbewusstsein und Körpergefühl der Schülerinnen und Schüler gefördert hat und sie in ihrer Entwicklung unterstützt.

Entwickelt hat sich in dem Verein auch eine integrative Jugendarbeit mit geflüchteten Jugendlichen. Hier unterhält der Verein eine intensive Zusammenarbeit mit dem regionalen Bildungszentrum in Kiel-Gaarden. Im Winter organisiert das Jugendkutterprojekt Schwimmunterricht für diese Zielgruppe. Nach dem Erreichen des Bronze-Schwimmabzeichens wird Segeln angeboten. Egal ob schwimmen, segeln oder an den Bootsarbeiten teilzunehmen es dabei auch immer um die Verbesserung der Sprachkenntnisse.

Neben den Segeltörns auf der Kieler Förde oder den Wanderfahrten im Ostseeraum gehören auch die Bootsarbeiten für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu. Aus allen Segelgruppen des Vereins kommen freiwillig Helferinnen und Helfer in den Wintermonaten zur Bootsarbeit und engagieren sich. Dies erhält den Kontakt zum Jugendkutterprojekt in der kalten Jahreszeit und verbessert den Umgang der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Material.

Auch wenn der Breitensportpreis an besonders engagierte Vereine und nicht an einzelne Personen verliehen wird, so muss an dieser Stelle doch mal der Name Jürgen Pautke genannt werden. Jürgen ist von Anfang an die gute Seele des Vereins, ohne den Vieles nicht hätte umgesetzt werden können. Er ist Segellehrer, Bootsbauer, Sozialpädagoge, Koch, Integrationslotse, Lehrer, Handwerker, Schwimmlehrer, Netzwerker und noch vieles mehr. Und - Hand aufs Herz - wer würde sich schon einen einwöchigen Ostseetörn auf einem Kutter mit zehn verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen zutrauen? Für Jürgen ist das nicht nur ein Job, sondern seine Philosophie.

Voller Überzeugung vergibt die Jury des diesjährigen Breitensportpreises den ersten Preis an das Kieler Jugendkutterprojekt e.V. aus Kiel. Der Preis ist dotiert mit 3.000,- Euro.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Britt-Marie Hülquist
Britt-Marie Hülquist

Traumtänzerin, Naschkatze, Dorfkind, nachtaktiv, Festivalliebe, Treehuggerin, Katzenfreundin, kulturverliebt, Blumenkind, Pferdemädchen, Leseratte, Kunstliebhaberin


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll