KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Am 14. Mai

Kieler Kommunalwahl: Was ihr darüber denkt 

  • Der neu zugezogene Ferhat fragt sich, ob Kiels Politik überhaupt die Wünsche und Hoffnungen der Bürgerinnen und Bürger wahrnimmt.
    Der neu zugezogene Ferhat fragt sich, ob Kiels Politik überhaupt die Wünsche und Hoffnungen der Bürgerinnen und Bürger wahrnimmt. (Bild: Johanna Lennhoff)
09/05/2023 0 0

Am 14. Mai heißt es wieder Kreuzchen setzen: Kiels Bürger*innen geben ihre Stimme ab, um die neue Ratsversammlung zu wählen. Was denken die Kieler*innen über die anstehende Kommunalwahl und warum ist diese Wahl überhaupt so wichtig?

Anzeige

Niedrige Wahlbeteiligung, mehrheitlich unbekannte Gesichter auf Wahlplakaten…naja, so relevant kann es wohl nicht sein. Das Bild, das der Kommunalwahlkampf bei vielen Menschen hervorruft, dürfte in etwa so aussehen. Und es stimmt: Die Wahlbeteiligung bei kommunalen Wahlen ist vergleichsweise gering. Im Jahr 2018 nutzten lediglich 45,5% aller Wahlberechtigten in Kiel die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. „Vielleicht denken die Leute, dass die Politik das Geld in Dinge investiert, die gar nicht benötigt werden. Wieso soll man dann überhaupt wählen gehen, die (Politiker*innen) hören ja sowieso nicht auf uns!” äußert Ferhat, neu zugezogen aus Eckernförde.

Lohnt das denn? 

Wählen gehen ist wichtig, vor allem für die Stabilität und Zukunft einer demokratischen Gesellschaft. Die Wirksamkeit demokratischer Partizipation zeigt sich allerdings vor der eigenen Haustür besonders. Und genau hier setzt die Kommunalpolitik an: Gestaltung und Entwicklung des eigenen Lebensumfeldes werden durch die Stimmabgabe der Bürger*innen aktiv beeinflusst. Mehr Parkplätze und Grünflächen oder lieber weniger Autos und bessere Nahverkehrsanbindung? Isabella sieht unter anderem in der Kieler Innenstadt noch Bedarf: „Der Kanal ist schon mal eine Verbesserung. Ich weiß nicht, ob ich es genauso gemacht hätte, das hat ja auch eine Menge Geld gekostet. Mehr Grün fänd` ich auch nicht schlecht.”

Nahverkehr: Mangelhaft oder machbar?
 

Beim Thema Verkehr scheiden sich in Kiel die Geister: Die einen befürworten die autofreie Innenstadt stark, wie auch Isabella. Sie selbst nutzt überwiegend das Rad, um von A nach B zu kommen. Andere ärgern sich über mangelnde Parkplätze. „Man erlebt hier in der Stadt nicht viel. Es gibt nicht viele Sitzplätze in der Innenstadt und mit den Parkplätzen ist es auch schwierig. Es kommen Kunden zu mir, die sagen, sie kommen nicht gern in die Stadt wegen der Parkplatzsituation.“, so ein Mitarbeiter des Souvenirshops in der Holstenstraße. Für ihn scheint die geplante Straßenbahn allerdings eine gute Lösung zu sein: „Vorher gab es ja auch eine Straßenbahn in Kiel. Meiner Meinung nach ist das viel besser, als mit dem Bus zu fahren.” 

Für einige Kieler*innen funktioniert der Nahverkehr bereits bestens. Melanie aus Oppendorf nutzt die Regionalbahn unter anderem für den Arbeitsweg und ist sehr zufrieden: „In 10 Minuten in der Innenstadt - Wunderbar! Das Auto nutze ich tatsächlich nur selten.” Caesar, Student aus Kiel stört sich an der Busanbindung bei Nacht. Wer nach dem Feiern nach Hause kommen will, muss sich auf längere Wartezeiten gefasst machen: „Das ist ein bisschen nervig. Wenn man nachts um halb zwei noch Bus fahren muss, hat man es hier sehr schwer.” 

Aktiv mitgestalten

Manch eine*r möchte auch gern selbst aktiv werden: Anne kommt aus dem Kreis Plön und ist bereits Teil der Gemeindevertretung. Auch Michael, ein überzeugter Nichtwähler, spricht sich für aktive Mitarbeit aus. Seiner Meinung nach muss das allerdings nicht unbedingt im Rahmen einer Partei passieren: Auch andere ehrenamtliche Tätigkeiten könnten politisch etwas bewegen.

Für die Beteiligung an Entwicklungen im eigenen Bezirk braucht es nicht zwangsläufig direkten Aktivismus. Auch durch die Stimmabgabe am Wahltag lässt sich Einfluss nehmen. Informier dich rechtzeitig über die kommunalpolitischen Inhalte der Parteien im Wahlkampf und denk bei Gelegenheit auch mal dran, Familie. Freund*innen und Bekannte auf die anstehende Wahl aufmerksam zu machen. Die Wahllokale in Kiel sind am 14. Mai bis 18 Uhr geöffnet.

Abschließend stellen wir fest: Kiel sieht Bedarf für Veränderungen. Die meisten der Befragten sind aufgeschlossen gegenüber der Kommunalwahl.



 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll