KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mit Licht gestalten

Kieler Start-ups: Light Instruments

  • Martin Fischbock (1. v. li.) und Kay Sörnsen (2. v. re.) mit einem Teil des elfköpfigen Teams vor einer Wand, die mithilfe der EDGE-Technologie bestrahlt wird
    Martin Fischbock (1. v. li.) und Kay Sörnsen (2. v. re.) mit einem Teil des elfköpfigen Teams vor einer Wand, die mithilfe der EDGE-Technologie bestrahlt wird
10/01/2017 0 0

Egal, ob einfache Wände, Fassaden, Raumszenerien oder ganze Objekte: Dank der EDGE-Technologie können Flächen ohne großen Aufwand kreativ und vielseitig bestrahlt werden.

Anzeige

Das Thema der Masterarbeit als Ausgangslage für das eigene Unternehmen – diese für Start-ups nicht ungewöhnliche Konstellation trifft auch auf die li – Light Instruments GmbH zu. Denn für das junge Kieler Start-up begann alles im Frühjahr 2013, als Martin Fischbock (31) an der Fachhochschule Kiel seine Masterarbeit über elektrische Technologien schreiben musste, mit dem vorgegebenen Themenvorschlag jedoch nicht vollends glücklich war. Stattdessen entschied sich der Elektrotechnik-Student dazu, seine Abschlussarbeit über ein eigenes Projekt zu verfassen. „Da ich vorher schon im Event- und Lichtbereich gearbeitet hatte, wollte ich eine bereits vorhandene Technik in der Bedienung optimieren. Deshalb habe ich mir ein Verfahren überlegt, mit dem man Objekte einfacher maskieren und mit Lichteffekten bespielen kann“, blickt Martin zurück.

Schnell holte sich Martin den befreundeten Wirtschaftsingenieur Kay Sörnsen (31) zur Seite. Da sich das Projekt als sehr softwarelastig erwies, stellte das Duo den Kontakt zur Kieler Softwarefirma Cap3 her. Als die beiden Kieler dann dank ihrer neuartigen Technikidee im Februar 2014 die Zusage für das Gründerstipendium erhielten, wurden die ersten Prototypen gebaut und das nötige Equipment angeschafft.

Nach der einjährigen Entwicklungsphase folgte im August 2015 die offizielle Gründung der li – Light Instruments GmbH. Seitdem wuchs das Start-up kontinuierlich: Mittlerweile gehören elf Mitarbeiter zum Team. Das entstandene Produkt ist ein kleiner schwarzer Kasten namens „EDGE“. „Dabei handelt es sich um einen Videoserver, der es ermöglicht, mehrere Videos, Bilder oder Animationen gleichzeitig über einen Beamer kantengenau auf unterschiedlichste Flächen zu projizieren“, erklärt Firat Keskin (27), der seit Oktober 2016 mit an Bord ist. Mithilfe der dazugehörigen App ließen sich die einzelnen Flächen bewegen und je nach Bedarf zurechtschieben, ergänzt Firat. „Die Vorteile dabei sind, dass es kostengünstig ist und für Laien einfach zu bedienen ist.“ Neben der lokalen gibt es auch die zentralisierte EDGE-Variante, bei der die Jungunternehmer Projektionen mithilfe des eigens programmierten Content-Management-Systems koordinieren.

Das Verfahren, mithilfe eines Projektors Oberflächen zu beleuchten, nennt sich „Projection Mapping“ und eignet sich optimal für Events wie Festivals, Konzerte oder Partys, aber auch für den Messebau oder Werbeveranstaltungen. So bestrahlte das Start-up in Kiel bereits das Audimax oder den Schwedenkai und setzte zudem Flächen in Supermärkten, U-Bahnhöfen und sogar Kirchen in der gesamten Republik in Szene.

„Man kann mit Licht einfach sehr viel machen“, sagt Kay, „und dank der EDGE-Technologie hat man innerhalb weniger Minuten eine Lichtinstallation, für die man normalerweise sehr lange brauchen würde“. Kurzum: Die Light Instruments GmbH schafft es, auf simple Art und Weise außergewöhnliche Effekte zu erzeugen – davon wird man sich auch in Zukunft nicht nur in der Landeshauptstadt überzeugen können.

li – Light Instruments GmbH

Martin Fischbock, Kay Sörnsen, Bettual Richter
info@light-instruments.de
www.light-instruments.de
www.facebook.com/lightinstruments


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bastian Karkossa
Bastian Karkossa

kommunikativ, Fußball-Nerd, Konzert- und Festivalgänger, Vinyl-Liebhaber, gerne an der frischen Luft, passionierter Tramper, Nordlicht, Morgenmuffel, Rennrad-Fahrer, bunt, Tatort-Gucker, Krümelmonster, Anti-Handwerker, Reisefan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll