KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Craft Beer aus Kiel

Kieler Start-ups: lillebräu

  • Mit viel Herzblut brachten die kreativen Gründer Max Kühl und Florian Scheske (v. li.) ihr eigenes Craft Beer auf den Markt
    Mit viel Herzblut brachten die kreativen Gründer Max Kühl und Florian Scheske (v. li.) ihr eigenes Craft Beer auf den Markt (Bild: Johanna Jannsen)
  • Die ersten tausend Liter lillebräu waren schon verkauft bevor sie überhaupt gebraut wurden
    Die ersten tausend Liter lillebräu waren schon verkauft bevor sie überhaupt gebraut wurden (Bild: Johanna Jannsen)
26/08/2016 0 0

Lokales Craft Beer steht für ehrliches Handwerk mit Geschmack und Qualität. Neben ihrem Designstudium an der Muthesius Kunsthochschule entwickelten Max Kühl und Florian Scheske ihr eigenes Bier, das inzwischen in zahlreichen Supermärkten erhältlich ist.

Anzeige

Den Falckensteiner Sand zwischen den Zehen, den Blick aufs Wasser Richtung Laboe gerichtet und in der Hand ein gekühltes Bier. Ein typischer Genuss-Moment, den wohl jeder Kieler kennt und liebt. Doch dass sich der klassische Biergenuss noch verfeinern lässt, beweisen die Jungs von lillebräu mit ihrem Bier aus Kiel.
Max und Flo sind beide schon lange Verfechter von besonderen Geschmackserlebnissen und plädieren für ein genussvolles Leben. So richtig kam die Idee für das eigene Craft Beer ins Rollen, nachdem Flo vor knapp zweieinhalb Jahren von einem Australienaufenthalt zurückkehrte. „Dort war in fast allen angesagten Bars und Pubs industrielles Bier zurückgedrängt und das regionale Bier in den Fokus gerückt worden.“ Max ergänzt: „Wir wollten schon immer etwas Handfestes zusammen machen und nach der Australienreise sagten wir uns: Komm, versuchen wir es einfach!“ Das Gerät zum Bierbrauen war in wenigen Tagen für 2000 Euro besorgt und auch Kurse über das Handwerk schnell absolviert. Das Ergebnis ist ein Bier, das erfrischend anders schmeckt und nach ein paar Experimenten direkt gut ankam. „Nachdem wir das Bier mit unseren Freunden und Bekannten auf Hoffesten getestet haben, gingen wir ziemlich blauäugig mit den Flaschen in die verschiedenen Gastronomien in Kiel. Und obwohl kein Etikett auf der Flasche war und das Ganze deswegen nur halb professionell gewirkt hat, waren die meisten Leute begeistert und wollten sofort lille mit auf ihre Karte nehmen. Als wir dann gesagt haben, dass wir Designer sind, machten sie sich auch keine Sorgen mehr wegen der bis dato ungelabelten Flasche“, lacht Max.
Die ersten Tausend Liter waren schon fast komplett ausverkauft, bevor das Bier überhaupt gebraut war. Die 3.000 Flaschen wurden selbst abgefüllt und per Hand etikettiert. Einige Nachtschichten waren nötig, da Max und Flo nebenbei noch Vollzeit studierten. Mit lillebräu haben sich Max und Flo eine Möglichkeit geschaffen, die gestalterischen Fähigkeiten aus dem Studium mit ihrem Herzblut zu vereinen. „In der alten Muthesius in unserem Labor steht ein 50 L-Gerät. Dort können wir an unseren Testsuden arbeiten. Und wenn ein Rezept schmeckt, dann mieten wir uns in eine Brauerei ein und nutzen deren Überkapazitäten. Das nennt sich Kuckucksbrauen.“ Solange sie keine eigene Brauerei haben, sind sie auf diese Art des Bierbrauens angewiesen. „Aber das wird sich wahrscheinlich bald ändern“, erklärt Max mit einem verschmitzten Grinsen. „Wir planen, 2017 eine eigene Brauerei mit kleiner Gasthauseinrichtung hier in Kiel zu bauen. Dort können wir diesen kreativen Brauprozess noch besser ausleben.“ Dann gibt es noch mehr von ihren kreativen Kompositionen, wie das nächste Bier, ein stark hopfenbetontes Pale Ale.

Die ersten tausend Liter lillebräu waren schon verkauft bevor sie überhaupt gebraut wurden
Die ersten tausend Liter lillebräu waren schon verkauft bevor sie überhaupt gebraut wurden (Bild: Johanna Jannsen)

Kontakt

lillebräu 
Kühl & Scheske GbR
Tel.: (0176) 22 00 01 18
ahoi@lillebraeu.de
www.lillebraeu.de
www.facebook.com/Lillebraeu


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Annchristin Seitz
Annchristin Seitz

in Süddeutschland aufgewachsen – in Norddeutschland verliebt, kaffeesüchtig, Hundefan, backverrückt, Bücherwurm, Foodlover, mehr Lerche als Nachteule, Serienjunkie, Simply Yummy


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll