KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ein Schutzanstrich zur Schneckenabwehr

Kieler Start-ups: Schnexagon

  • Nadine Sydow ist die Gründerin von Schnexagon
    Nadine Sydow ist die Gründerin von Schnexagon
  • Schnexagon ist ein ökologischer Schutzanstrich, an dem Schnecken nicht haften bleiben
    Schnexagon ist ein ökologischer Schutzanstrich, an dem Schnecken nicht haften bleiben
24/07/2016 0 2

Gründung statt Promotion. Noch während des Studiums setzt die Kielerin Nadine Sydow alles daran, eine tierfreundliche Möglichkeit der Schneckenabwehr zu entwickeln. Heute ist der Schutzanstrich „Schnexagon“ in zahlreichen Baumärkten erhältlich.

Anzeige

Schnecken sind ja eher nicht so beliebte Tiere. Gerade wenn sie sich, wie derzeit, über die lang aufgezogenen Früchte und Salate in den Gärten hermachen. Trotzdem – oder gerade deswegen – hat sich Nadine Sydow dazu entschieden, sich eine Lösung für die klebrigen Weichtiere einfallen zu lassen. Mit einem großen Lächeln stellt sie fest: „Na klar mag ich Schnecken. Ich bin ja nicht Biologin geworden, um Tiere zu töten! Es war schon seit Kindertagen mein Ziel, Arten zu schützen und die Natur zu erhalten.“

Nach einem Aufenthalt in Thailand, wo mehr der Gecko zu den heimischen Plagegeistern zählt, kam ihr die Idee, dass es doch möglich sein müsse, eine Art Schneckenzaun zu erfinden, der ökologisch ist und auch den Tieren kein Leid zufügt. Das Problem, vor dem die 29-jährige gebürtige Mönkebergerin zuerst stand: Schnecken haben eine enorme Haftkraft und können praktisch an jedem Material kleben. „Nach dem ersten Testdurchgang, der Ende 2013 anfing und mehrere Monate andauerte, war das Ergebnis, einen Untergrund zu finden, an dem Schnecken nicht kleben, damit er als Schneckenzaun funktionierte, sehr ernüchternd: Denn die Nacktschnecken hafteten an allen 400 getesteten Untergründen. Aber Nadine wollte nicht aufgeben. „Alle Leute in meiner Umgebung meinten: Das ist bekloppt! Kannst du bitte deinen Doktor machen oder etwas Vernünftiges anfangen?!“ Weitere Versuchsdurchläufe vergingen, als eine Kombination aus unbedenklichen Stoffen (Tenside aus natürlicher Verseifung, wie in manchen Shampoos) die ersten Erfolge brachte.

Ende 2014 gewann Nadine den „Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein“, doch das Preisgeld floss direkt in die Weiterentwicklung des Prototypen sowie in die Testgärtneraktion, bei der 500 Gärtner eine Vorversion des Lacks auf Herz und Nieren prüften. Die wirtschaftlichen Fragen waren nicht Nadines Fachgebiet, so wurden von ihr in dieser Zeit fünf BWLer „verschlissen“. „Niemand wollte mir einen Cent geben. Ich hatte schon vier Jobs nebenbei, wollte aber die Schnecken nicht aufgeben.“ Deswegen hat sie dann mit dem Crowdfunding angefangen. „Im Zuge des Crowdfundings ist dann auch Dr. Peter Rehders als Investor und wahrer Business Angel aufgetaucht. Bei ihm hat sofort das Bauchgefühl gestimmt, vor allem weil er auch die Bedingung erfüllte, nicht nur Geld zu geben, sondern auch aktiv dabei sein wollte.“ Dass der Investor an Nadine glaubte, habe ihr unglaubliches Selbstvertrauen gegeben und sie in ihrem Weg wieder bestärkt. „Die Momente, in denen man sich völlig alleine mit seiner Idee fühlt, waren die schwierigsten.“ Aber alle Anstrengung hat sich natürlich gelohnt: Der Verkaufsstart des Produkts war im Mai 2016. Es gibt seitdem 430 Geschäfte, die Schnexagon führen, mehrere tausend Dosen sind schon verkauft. Der internationale Markt wartet. „Wir haben Patente angemeldet und das kann man nur, wenn etwas neu, erfinderisch und kommerziell verwendbar ist. Also ja, weltweit gesehen haben wir so etwas wie ein Alleinstellungsmerkmal.“

Schnexagon ist ein ökologischer Schutzanstrich, an dem Schnecken nicht haften bleiben
Schnexagon ist ein ökologischer Schutzanstrich, an dem Schnecken nicht haften bleiben

Kontakt:

Solvoluta GmbH
Nadine Sydow
info@solvoluta.de
www.schnexagon.de
www.facebook.com/schnexagon


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Annchristin Seitz
Annchristin Seitz

in Süddeutschland aufgewachsen – in Norddeutschland verliebt, kaffeesüchtig, Hundefan, backverrückt, Bücherwurm, Foodlover, mehr Lerche als Nachteule, Serienjunkie, Simply Yummy


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll