KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kieler Turmfalken brüten wieder

  • Kieler Turmfalken brüten wieder
    Kieler Turmfalken brüten wieder (Bild: Bodo Quante)
11/05/2023 0 2

Die Kinderstube mit Fördeblick: Das Turmfalkenpärchen im Kieler Rathausturm erwartet wieder Nachwuchs. Dieses besondere Ereignis könnt ihr sogar live mitverfolgen. 

Anzeige

Nachdem im vergangenen Jahr ein Turmfalkenpärchen vier niedliche Küken im Nistkasten des Rathausturms großgezogen hat, könnten es 2023 sogar sechs sein. Zumindest haben die Mitglieder der AG Wanderfalkenschutz Schleswig-Holstein, die den Nistkasten in Zusammenarbeit mit dem Umweltschutzamt betreuen, sechs kleine Eier darin gesichtet. Die Brutablösung klappt schon mal gut. Männchen und Weibchen wechseln sich regelmäßig beim Brüten ab und das Weibchen kann sich über die vom Partner gebrachte Nahrung hermachen.

So könnt ihr das Turmfalkentreiben live verfolgen

Vermutlich werden die süßen Küken in den kommenden Tagen schon schlüpfen. Wenn ihr euch dieses besondere Ereignis nicht entgehen lassen möchtet, könnt ihr auf www.kiel.de/falken selbst dabei sein. Auf der Seite erhaschen alle Interessierten über eine hochauflösende, im Nistkasten installierte Kamera spannende Einblick in das Familienleben der Turmfalken. Tagsüber liefert die Kamera Livebilder in HD-Qualität, nachts schaltet sie auf Infrarotlicht um, sodass auch das nächtliche Treiben im Turm beobachtet werden kann. Das Infrarotlicht macht den Turmfalken nichts aus, da sie das Licht gar nicht wahrnehmen und sich ganz und gar ungestört fühlen. Im vergangenen Jahr haben über 30.000 Personen das geschäftige Treiben der Turmfalkenfamilie über den Livestream verfolgt.

Turmfalken in Deutschland  

Der Turmfalke – Vogel des Jahres 2007 – ist eine der häufigsten Greifvogelarten in Deutschland. Der Bestand wird laut NABU auf 44.000 bis 73.000 Brutpaare geschätzt und gilt als stabil, wenn auch leicht rückläufig. Hauptsächlich ernährt er sich von Kleinsäugetieren. Somit kommt dieser Falkenart auch eine Bedeutung bei der „biologischen Schädlingsbekämpfung“ zu, da auch Ratten zum Beuteschema der Turmfalken gehören.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll