KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz Bühne & Kunst

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf Konzerte

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater Bühne & Kunst

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kunsthandwerk, Kartoffelkönig und Kieler Sprotten sollen den Riesenerfolg noch toppen

Kieler Weihnachtsdorf läutet zweite Runde ein

  • Die fliegenden Rentiere sind wieder mit dabei
    Die fliegenden Rentiere sind wieder mit dabei
16/11/2017 0 0

Der ganz besondere Weihnachtsmarkt vom 27. November bis 23. Dezember lockt wieder mit Romantik und Originalität. Der Publikumsliebling Wichtel Ki(e)lian und eigener Premium-Glühwein sind auch dabei

Anzeige

Weihnachten ist in Kiel ein bisschen schöner geworden: das Kieler Weihnachtsdorf auf dem traditionsreichen Rathausplatz hat sich bei der Premiere 2016 vom ersten Tag an zu einem beliebten Ziel für die ganze Region entwickelt. Eine Million Gäste haben das idyllische Weihnachtsdorf besucht – nicht nur ganz Kiel war begeistert! Diesen Riesenerfolg wollen die Veranstalter in diesem Jahr vom 27. November bis 23. Dezember noch toppen. Der romantische Weihnachtsmarkt mit dem nordischen Flair wird noch schöner, noch perfekter: im Flugschatten von Wichtel Ki(e)lian, der wieder mit seiner Kogge durch den Himmel schweben will, bescheren unter anderem Kunsthandwerker, Delikatess-Spezialisten und Glühwein-Genies den Gästen eine zauberhafte, vorweihnachtliche Atmosphäre. Das Kieler Weihnachtsdorf präsentiert voller Stolz seinen eigenen „Sterne Glühwein“. Zusammen mit dem renommierten Weingut Anselmann aus der Pfalz wurde dieser sortenreine Glühwein speziell für das Kieler Weihnachtsdorf kreiert! Das Produkt aus einer hochwertigen Rotwein-Cuvée und streng geheimen Gewürzen wird an allen Glühweinständen exklusiv im Weihnachtsdorf ausgeschenkt.

Die kleine, feine Welt voller Genuss und Gastfreundlichkeit zwischen Glögg und Glaskunst öffnet zum zweiten Mal auf dem Rathausplatz ihre Pforten. Vor Kiels guter Stube wächst dafür ein Tannenwald aus mehr als 500 Bäumen, pittoreske Hütten fügen sich zu einem kleinen Dorf zusammen, das auf rund 3.000 qm zum Schauen, Schlemmen Shoppen und Verweilen einlädt. Es verbindet zeitgemäßes „nordisches Flair“ mit weihnachtlicher Stimmung und urbanem Leben, traditionelle Gestaltungselemente mit modernem Esprit. Das beliebte Weihnachtsdorf mit seiner vom winterlichen Norden inspirierten Architektur kann mit vielen Neuheiten aufwarten und verspricht noch mehr Genuss für Gaumen und Augen. So gibt es für die Neuauflage etwa die prachtvolle „Original Thüringer Traditionsbraterei“. Der neue Grill- und Verkaufsstand für die schon im letzten Jahr bei den Besuchern äußerst beliebte Bratwurst ist nach den Entwürfen der Marktarchitekten aufwändig mit Holzschnitzereien gestaltet worden und wird neben weiteren wunderschönen Holzbauten zu den Blickpunkten des Marktes gehören. Zum Augenschmaus gehört auch wieder eines der ältesten und schönsten Pferdekarussells, das um 1900 gebaut wurde und weitgehend im Originalzustand erhalten ist.

Inmitten der romantischen, einladenden Szenerie lässt es sich vortrefflich speisen und trinken. Gesellige Mittelpunkte des Weihnachtsdorfes sind urige Schankhäuser mit einer individuellen Architektur. Hier treffen sich die „Dorfbesucher“ und genießen in gemütlicher Runde die schönen Stunden der Adventszeit. Echtholz, Rentierfelle auf den Stühlen, Bänke auf aufgeschichteten Holzscheiten, Mitarbeiter in Tracht und eine Aussichts-Terrasse locken zum Verweilen. Neben dem exklusiven Glühwein lockt unter anderem auch echter russischer Wodka, denn ein weiterer neuer Stand verspricht russische Fleischspieße, die man mit zusammen mit dem hochprozentigen Getränk genießen kann. In gemütlicher Runde ein Gläschen - ob mit oder ohne Alkohol – zu sich nehmen können die Besucher auch wieder in der riesigen runden Almhütte, die übrigens auch Tischreservierungen annimmt und selbst bei schlechtem Wetter gemütliche Gastlichkeit bieten kann. Typisch nordisch präsentiert sich das Glögghuus – hier wacht ein (ausgestopftes) Rentier samt Schlitten vor dem Eingang. Die beliebte Forstbaumschule kredenzt wieder im urigen Ambiente heiße Getränke. Als gute Grundlage für derlei gute Tropfen eignen sich sicher Kieler Sprotten. Die Spezialität wird im Dorf nicht nur zum sofortigen Verzehr angeboten, sondern auch als Geschenk, verpackt in hübschen Holzkisten. Die Bratwurst Manufaktur will wiederum vor den Augen der Kunden ihre Grillwurst herstellen und zubereiten. Hinter die Geheimnisse der Bonbonkunst entführt „Ciuciu Sopot“ aus Polen. Die Königin der Süßigkeiten verrät, wie schönstes Schleckerwerk entsteht und zaubert für ihre Zuschauer süße Träume vom Lolli bis zum zuckrigen Kussmund. Neu im Programm des Weihnachtsmarktes sind auch handgearbeiteter Schmuck, edle Produkte aus Olivenholz oder hochwertiger Honig. Besonders stolz ist das Kieler Weihnachtsdorf, dass mit „Käthe Wohlfahrt“ erneut der führende Spezialist für Weihnachtsschmuck und –dekoration seine Teilnahme zugesagt hat. Hier Naschkönigin, dort Deftiges vom Hofe: mit feinsten Pürreekreationen verwöhnt der Kieler Kartoffelkönig im Kartoffelhuus die Gäste. Die können die köstliche Neuheit dann vielleicht mit dem original Holsteiner Spanferkel kombinieren, das frisch und knusprig vom Spieß kommt …

„Die Besucher des Kieler Weihnachtsdorfes mögen das Gefühl, hier ein kleines, in sich geschlossenes Dorf zu betreten, in dem sie alles finden, was sie sich von einem Ausflug in eine märchenhafte Winterwelt versprechen“, sagt Veranstalter Thomas Schütte. „Wir freuen uns, dass unser Konzept für Kiel so großen Anklang findet und sind auch in diesem Jahr mit ganzem Herzen dabei, den Markt noch schöner zu machen. Wir freuen uns, dass die Etablierung des Kieler Weihnachtsdorfes auch Motivation für den angestammten Markt in der Holstenstraße war, sich einer Erneuerung zu unterziehen. Gemeinsam können wir Kiel am besten als Weihnachtstadt des Nordens etablieren.“

27. November – 23. Dezember 2017 täglich ab 11 Uhr (sonntags bis donnerstags jeweils bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr) geöffnet, Kiel, Rathausplatz

www.weihnachtsdorf-kiel.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Britt-Marie Hülquist
Britt-Marie Hülquist

Traumtänzerin, Naschkatze, Dorfkind, nachtaktiv, Festivalliebe, Treehuggerin, Katzenfreundin, kulturverliebt, Blumenkind, Pferdemädchen, Leseratte, Kunstliebhaberin


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll