KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Bereicherung des Kieler Kultursommers

Kieler Wissenschaft spazierend erleben

  • Den Anfang der Wissenschaftsspaziergänge macht am 7. Juli um 16.30 Uhr die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft – im Düsternbrooker Weg
    Den Anfang der Wissenschaftsspaziergänge macht am 7. Juli um 16.30 Uhr die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft – im Düsternbrooker Weg (Bild: Lukas Roth)
15/06/2016 0 0

Die Vielfalt der Wissenschaft in Kiel erleben – das können Interessierte im Juli und August mit acht Wissenschaftsspaziergängen, die den Kieler Kultursommer bereichern. Mehr dazu erfahrt ihr hier!

Anzeige

Die vom städtischen Referat für Wissenschaft organisierte Reihe lädt donnerstagnachmittags ein zu einem Blick hinter die Kulissen. Mitarbeiter aus den Instituten stellen ihre Einrichtung selbst vor. Sie informieren über die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, stellen den Campus und ausgewählte Forschungsschwerpunkte vor und vermitteln einen Eindruck von der Bedeutung dieser Forschungen für das alltägliche Lebensumfeld.

„Das ist eine tolle Möglichkeit, Kiel als Stadt der Wissenschaft und Forschung zu präsentieren. Und für Kielerinnen und Kieler ist es eine einzigartige Gelegenheit, auf einer Sommertour die herausragende Bedeutung der wissenschaftlichen Institute unmittelbar zu erleben“, freut sich Wissenschaftsdezernentin Renate Treutel.

Den Anfang macht am 7. Juli um 16.30 Uhr die  ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft – im Düsternbrooker Weg 120, die 2014 zur „Bibliothek des Jahres“ gekürt wurde. Pressesprecherin Dr. Doreen Siegfried stellt die Besonderheiten ihres Hauses vor, das auf dem Weg ist von einer traditionellen Bibliothek hin zu einer innovativen Dienstleisterin für die moderne Informationsversorgung der Wirtschaftswissenschaften.

Der zweite Wissenschaftsspaziergang am 14. Juli (Start- und Endpunkt Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung in der Brunswiker Straße 2) ist dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein gewidmet und wird geleitet von der Medizinhistorikerin Eva Fuhry. Auf einem Rundgang über den „Klinikhügel“ macht sie die Zusammenhänge zwischen der Baugeschichte des Universitätsklinikums und der Entwicklung der Kieler Universitätsmedizin anschaulich. Die Tour beginnt mit den letzten Zeugnissen der Akademischen Heilanstalten von 1862, zeigt den Ausbau der Fachkliniken seit dem späten 19. Jahrhundert auf und stellt die Neustrukturierung des Klinikums in den kommenden fünf Jahren vor. Die einzelnen Stationen der Tour hängen vom aktuellen Stand der Bauarbeiten ab.

Weitere Wissenschaftsspaziergänge führen durch Muthesius Kunsthochschule (21. Juli), Geomar (28. Juli), Institut für Weltwirtschaft (4. August), Fachhochschule Kiel (11. August), Wissenschaftszentrum (18. August) und Max Rubner-Institut (25. August).

Die Spaziergänge, die jeweils etwa 90 Minuten dauern, starten donnerstags um 16.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Wegen der begrenzten Anzahl der Plätze ist eine Anmeldung erforderlich: montags bis donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr unter Tel.: (0431) 901 51 11. Informationen zu den Wissenschaftsspaziergängen mit den jeweiligen Treffpunkten sowie zu den Einrichtungen stehen unter www.wissenschafftzukunft-kiel.de im Internet.

Die Termine der Wissenschaftsspaziergänge 2016

Donnerstag, 7. Juli, 16.30 Uhr:
Wissenschaftsspaziergang: ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft; Rundgang mit Dr. Doreen Siegfried; Treff: Eingang Düsternbrooker Weg 120; Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter Telefon (0431) 901‑5111 (montags bis donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr).

Donnerstag, 14. Juli, 16.30 Uhr:
Wissenschaftsspaziergang: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein; Rundgang mit Eva Fuhry; Treff: Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung, Brunswiker Straße 2; Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter Telefon (0431) 901‑5111 (montags bis donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr).

Donnerstag, 21. Juli, 16.30 Uhr:
Wissenschaftsspaziergang: Muthesius Kunsthochschule; Rundgang mit Ulla Schmitz-Bünder; Treff: Platz vor Verwaltungsgebäude Legienstraße/Ecke Wilhelminenstraße; Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter Telefon (0431) 901‑5111 (montags bis donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr).

Donnerstag, 28. Juli, 16.30 Uhr:
Wissenschaftsspaziergang: GEOMAR. Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel; Rundgang mit Dr. Andreas Villwock; Treff: Haupteingang GEOMAR, Gebäude 8, Wischhofstraße 1-3; Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter Telefon (0431) 901‑5111 (montags bis donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr).

Donnerstag, 4. August, 16.30 Uhr:
Wissenschaftsspaziergang: Institut für Weltwirtschaft; Rundgang mit Guido Warlimont; Treff: Eingang Kiellinie 66; Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter Telefon (0431) 901‑5111 (montags bis donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr).

Donnerstag, 11. August, 16.30 Uhr:
Wissenschaftsspaziergang: Fachhochschule Kiel; Rundgang mit Dr. Gerd Küchmeister und Julia Gleser; Treff: Foyer des Mehrzweckgebäudes, Geb. 18, Sokratesplatz 1; Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter Telefon (0431) 901‑5111 (montags bis donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr).

Donnerstag, 18. August, 16.30 Uhr:
Wissenschaftsspaziergang: Wissenschaftszentrum und Wissenschaftspark; Rundgang mit Dr. Inge Schröder; Treff: Fraunhoferstraße 13; Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter Telefon (0431) 901‑5111 (montags bis donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr).

Donnerstag, 25. August, 16.30 Uhr:
Wissenschaftsspaziergang: Max Rubner-Institut – Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel; Rundgang mit Kai-Uwe Groß; Treff: Hermann-Weigmann-Straße 1; Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter Telefon (0431) 901‑5111 (montags bis donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr).

Infos zu allen Wissenschaftsspaziergängen unter www.wissenschafftzukunft-kiel.de 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jana Kringel
Jana Kringel

In Kiel geborene, Natur-, Wasser- und Frischluftfan, mit Kanu-Urlaub in Schweden aufgewachsen, im Sommer Krimiromansucht in der Hängematte, Liebhaberin von Fahrradtouren, Tollpatsch, fanatische Greengate-Geschirr-Sammlerin   


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll