KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

129. Kieler Woche: Bunter Mix aus Musik, Event und Sport‎

Kieler Woche 2011: Bald ist's soweit

  • Kieler Woche 2011: Bald ist's soweit
03/05/2011 0 0

Größte Segelveranstaltung der Welt, größtes Sommerfest im Norden Europas – auch 2011 verspricht die Kieler Woche wieder ein absoluter Rekord zu werden. Vom 18. bis zum 26. Juni sorgen rund 2.000 Veranstaltungen aus den Bereichen, Kultur, Segeln, Sommerfest, Unterhaltung, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Sport für ein Fest der Superlative. Offiziell wird die Kieler Woche am Sonnabend, 18. Juni, von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen eröffnet.

Anzeige

In maritimer Tradition übernimmt der Schwede Marcus Ahlm, Kapitän der Bundesliga-Handballer des THW Kiel, das Glasen an der Schiffsglocke.

Herzstück der Kieler Woche ist und bleibt aber das Segeln. Die zahlreichen Regatten stellen ein Pflichtprogramm für Segelprofis dar. Zehn olympische Klassen und 17 internationale Klassen hoffen in den Kieler Gewässern auf guten Wind. Neben dem Leistungssport bildet auch das Traditionssegeln einen festen Bestandteil des Segelprogramms. Zahlreiche Kutterregatten zeigen, dass Geschwindigkeit nicht alles ist bei der Fahrt auf dem Wasser. Maritimer Höhepunkt der Kieler Woche ist die traditionelle Windjammerparade am Sonnabend, 25. Juni, mit rund 100 Groß- und Traditionsseglern. Die Führung der Parade übernimmt voraussichtlich wieder das deutsche Segelschulschiff „Gorch Fock.“ In direkter Folge fahren die Großsegler „Alexander von Humboldt“, „Aphrodite“, „Großherzogin Elisabeth“ und die „Kruzenshtern.“ Auch die russische „Sedov“, der größte traditionelle Windjammer der Welt, wird Kiel anlaufen. Wer die Giganten der Meere hautnah erleben möchte, hat während der Regattabegleitfahrten und zahlreicher Open Ship-Veranstaltungen dazu die Gelegenheit.

Rund 300 Rock- und Popkonzerte machen die Stadt zum riesiges Open-Air-Festival

Neben „Leinen los!“ ist „Bühne frei!“ die zweite Devise für die Kieler Woche. Rund 300 Rock- und Popkonzerte verwandeln die Stadt in ein riesiges Open-Air-Festival. Vom Veranstaltungszentrum im Olympiahafen Schilksee über die „Gewaltig leise“ Freilichtbühne Krusenkoppel und das Musikzelt auf der Reventlouwiese bis hin zur „Unser Norden“-Bühne an der Spitze der Hörn reicht die musikalische Wegstrecke. Bereits am Freitag, 17. Juni, stimmt der Soundcheck die Gäste auf die folgenden neun Tage ein. Den Anfang machen Lake am Freitag im Kieler Woche Musikzelt auf der Reventlouwiese. Für 2011 haben sich große Namen aus den Bereichen Blues, Klassik, Rock und Pop angekündigt. Aktive Künstler wie Gentleman, die Wise Guys, Sunrise Avenue, Dick Brave & the Backbeats und Comedian Matze Knop sorgen an der Förde für Stimmung. Doch damit ist noch lange nicht Schluss. Musikgrößen wie Laith Al-Deen, Johannes Oerding, Juli, Revolverheld und Bosse werden dem Kieler Publikum einheizen. Auch die „Veteranen“ des Musikbusiness Klaus Lage, Silly, Saga und die Kieler Woche-Stammgäste Torfrock und Lotto King Karl mit seinen Barmbek Dream Boys treten den Weg in den Norden an. Dann tönen Songs wie „Hamburg meine Perle“ und der „Presslufthammer-Bernhard“ über die Förde. The Rattles und Schlager-Ikone Dieter Thomas Kuhn ergänzen das Programm im Kieler Woche Musikzelt. Der Abschluss-Sonntag bringt in der „Nacht der Blueslegenden“ hochkarätige Blues-Interpreten wie Urgestein Abi Wallenstein und Pianist Gottfried Böttger auf die Bühne. „Gewaltig leise“ wird es dieses Jahr auch wieder auf der Freilichtbühne Krusenkoppel. Das diesjährige Festival präsentiert zahlreiche Musiker, die es sich zu (wieder)entdecken lohnt. Die Berliner Rockband Karat, bereits seit 1975 aktiv, und das mehrsprachige Schlagertalent Wencke Myhre aus Oslo zeigen, dass Musik keine Frage des Alters ist. Für Neugierige und Entdecker entfachen Drums United ein Trommelfeuer während die Red Hot Chili Pipers ihre Dudelsäcke zum Klingen bringen. Es bleibt feurig am Mittwoch, 22 Juni, wenn das Feuer-Event „Fire-Abend“ die Funken fliegen lässt.

Kultur, Segeln, Sommerfest, Unterhaltung

Neben internationalen Stars und Kultbands bereichern aber auch lokale Größen und Newcomer das Programm. So bietet die Junge Bühne im Ratsdienergarten Nachwuchsmusikern die Möglichkeit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren. Dabei geht es quer durch alle musikalischen Genres. Ob psychedelischer Rock von Licks n’ Stoned oder Streetpunk mit Not Now – Freunde von harten Gitarrenklängen gehen nicht leer aus. Auch Fans des Ausgefallenen kommen mit Blues-Jazz-Punk von bert van wurst & Band sowie mit Weltmusik von Elephant Party auf ihre Kosten. Satzkünstler melden sich auf dem Poetry Slam zu Wort. Und wer weiß: Vielleicht kommt der nächste große Unterhaltungskünstler aus der Landeshauptstadt? Auf der NDR-Bühne am Ostseekai wird im Rahmen der Talentshow der „Schleswig-Holstein Hammer“ gekürt. Interessierte haben noch am 10. Mai die Möglichkeit, sich durch ein Casting im NDR Landesfunkhaus zu qualifizieren.

Einen gesellschaftlichen Höhepunkt der Kieler Woche bildet die Verleihung des Wissenschaftspreises der Landeshauptstadt Kiel. Mit dieser Auszeichnung ehrt die Stadt Wissenschaftler für hervorragende Leistungen. Dieses Jahr wird die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung an die international anerkannte Theologin Uta Pohl-Patalong vergeben. Bekannt geworden ist die 1965 in Schleswig geborene Wissenschaftlerin für ihre Praxismodelle für eine lebendige Kirche, die ihre inhaltliche und finanzielle Strukturkrise überwindet. Die Verleihung des Preises findet am Sonntag, 26. Juni, im Ratssaal des Rathauses statt. Hier wird auch der Weltwirtschaftliche Preis vergeben. Das renommierte Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW), die Landeshauptstadt Kiel und die Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein zeichnen drei Persönlichkeiten aus, die einen hervorragenden Beitrag zur Stärkung der Rolle Europas in der Weltwirtschaft geleistet haben.

Kulinarisch und verspielt

Weltoffen präsentiert sich Kiel auch mit dem Internationalen Markt, der wie jedes Jahr auf dem Rathausmarkt abgehalten wird. Und damit auch die kleinen Besucher nicht leer ausgehen, wartet auf der Krusenkoppel die Spiellinie. Mit ihren rund 57.000 Quadratmetern stellt sie Europas größtes kostenfreies Freilicht-Kulturangebot dar. Soviel sei verraten: Das diesjährige Motto heißt „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer.“ Und auch für große Jungs gibt es noch einen Leckerbissen: Der Bootshafen steht mit den Wake Masters ganz im Zeichen des Wakeboards. Auf den schnittigen Brettern zeigen die besten Wakeboarder Deutschlands ihr Können. Neugierige können an einem Schnupperkurs oder beim Jedermann-Fahren teilnehmen.

Das komplette Programm sowie alle Termine, Veranstaltungssorte und viele weitere Infos zur Kieler Woche gibt es unter http://www.kieler-woche.de.

Die musikalischen Highlights im Überblick

Gewaltig leise: Wencke Myhre, Karat, Drums United

Kieler Woche Musikzelt Reventlouwiese: Torfrock, Spider Murphy Gang, Illegal 2001, Ohrenfeindt, The Rattles

NDR Bühne am Ostseekai: Lotto King Karl & Die Barmbek Dream Boys, Klaus Lage, Revolverheld, Saga, Bosse, Juli

Rathausbühne: Alphaville, The Sweet, Slade, Peter Schilling, Classic-Open-Air, Nacht der Blues-Legenden


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jan-Hendrik Schernbeck

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll