KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee Bühne & Kunst

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kieler*innen werden zu Pflanzenpaten

  • Von links: Paul Bauche (Vorsitzender des Ortsbeirates Mitte), Tim Goos (Grünflächenamt), Anna Koblitz (Grünflächenamt), Stadträtin Alke Voß und Ralf Kretschmer (Vorsitzender des Ausschusses Umwelt, Klimaschutz und Mobilität)
    Von links: Paul Bauche (Vorsitzender des Ortsbeirates Mitte), Tim Goos (Grünflächenamt), Anna Koblitz (Grünflächenamt), Stadträtin Alke Voß und Ralf Kretschmer (Vorsitzender des Ausschusses Umwelt, Klimaschutz und Mobilität) (Bild: Eske Hansen/Landeshauptstadt Kiel)
17/07/2024 0 0

Im Rahmen des Konzepts für Grünpatenschaften können jetzt Patenschaften für Baumbeete und kleine Beete an Straßenrändern übernommen werden – ein echter Gewinn für die Stadtnatur und das Gemeinwohl.

Anzeige

In Kiel zeigt sich einmal mehr: Urbanes Grün und bürgerschaftliches Engagement gehen Hand in Hand. Wer träumt nicht davon, sein direktes Umfeld schöner und lebenswerter zu machen? Genau diese Chance bietet die Landeshauptstadt ihren Einwohner*innen. 

Ein Stück Natur vor der eigenen Haustür

Die Inititative erlaubt es den Kielerinnen, die freien Flächen rund um die Stämme der Straßenbäume oder andere kleine Grünflächen im städtischen Bereich liebevoll zu gestalten. Werden diese Patenschaften übernommen, liegen Bepflanzung und Pflege des Beetes in der Verantwortung der Patinnen. Das Grünflächenamt kümmert sich weiterhin um die Bäume selbst, während die umliegenden Beete in bürgerliche Hände übergehen.

Grünes Kiel: Gestaltung mit Bedacht

Doch wie sieht es mit dem Baumschutz und der Sicherheit im Verkehr aus? Um die Natur und die Stadtbewohner*innen zu schützen, müssen einige Regeln beachtet werden. Bei Baumbeeten darf etwa nicht tiefer als 10 Zentimeter gegraben werden, um die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen. Auch die Höhe der Pflanzen ist begrenzt, damit die Verkehrssicherheit, insbesondere für Kinder, nicht beeinträchtigt wird.

Unterstützung durch die Stadt

Damit die Grünpat*innen wissen, welche Pflanzen sich besonders für ihre Beete eignen, stellt das Grünflächenamt eine hilfreiche Liste zur Verfügung. Diese kann auf der Webseite www.kiel.de/gruenpatenschaft eingesehen werden und dient als Orientierungshilfe für eine gelungene Bepflanzung.

Sicherheit geht vor

Dank gesetzlicher Regelungen sind ehrenamtlich Tätige in der kommunalen Grünflächenpflege unfallversichert – ein Beitrag zur Sicherheit, den die Stadt Kiel trägt. Zudem werden keine Patenschaften für Flächen vergeben, die eine Gefahr darstellen könnten. Eine Warnweste für die Pflege sorgt zusätzlich für Sichtbarkeit.

Werdet zu Grünpaten!

Interessierte Bürger*innen sind aufgerufen, sich per E-Mail an gruenpatenschaft@kiel.de zu wenden, um eine Patenschaft zu übernehmen oder eine bereits angelegte zu offizialisieren. Machen Sie mit und helfen Sie mit, Kiel noch grüner und lebenswerter zu gestalten!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll