KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Projekt 242

  • Projekt 242
04/07/2009 0 0

Es sollte die Party einer ganzen Hausgemeinschaft werden. Das Motto lautete „Ein Haus feiert sich selbst“. Sieben Wohngemeinschaften des Gebäudes Westring 242 hatten zu dem großen Fest geladen. Durch die Ankündigung im Internet und Mund-zu-Mund-Propaganda erschienen so viele Menschen, dass bereits kurz nach Feierbeginn die Türen des Hauses wegen drohender Überfüllung geschlossen werden mussten.

Anzeige

Etwa 700 übriggebliebene Feierwütige machten die Straße zur Tanzfläche, sodass die Polizei kurzerhand die Kreuzung Kronshagener Weg/Westring bis in die frühen Morgenstunden sperrte.

So geschehen im April dieses Jahres. Mitinitiator Jan Hartung bekommt noch immer glänzende Augen, wenn er von dem Ausnahme-Event erzählt. „Wir hatten vor der Party mit einem Baustatiker vereinbart, dass 1.000 Menschen Platz finden können, aber dass die doppelte Menge an Partybegeisterten kommen würde, hätten wir nie gedacht.“ Insgesamt 27 Hausbewohner hatten zwei Monate geplant und organisiert, um eine perfekte Party zu veranstalten. Nach dieser geschichtsträchtigen Nacht bekamen sie ungeahnt große Resonanz. „Wir erhielten täglich dutzende E-Mails und im Internet kursierten unzählige Kommentare. Von Lobeshymnen, Aufforderungen zu erneuten Feiern bis zu Beschimpfungen war alles vertreten“, erzählt der 28-Jährige.

Mittlerweile haben sich die Wogen geglättet. „Wir werden solch eine Party nicht wieder machen“, ist sich Jan Hartung sicher. Die Masse an Unterstützung und Zuspruch wollten einige Hausbewohner aber nicht unbeantwortet lassen. Sie entschieden sich zur Gründung des Vereins „Projekt 242“, einer Art Netzwerk kultureller Vielfalt, namentlich dem Partygebäude Westring 242 gewidmet. „Aus der überwiegenden Anzahl der Mails ging eines klar hervor: Kiel bietet zwar eine Fülle an Abendgestaltungsmöglichkeiten für Leute unter 35 Jahren, aber diese unterscheiden sich im Endeffekt kaum. Es fehlt die Vielfalt.“ Für diese will sich der gelernte Mediengestalter künftig einsetzen. Mit einem Netzwerk aus Diskjockeys, Videostylisten und Live-Musikern gab es bereits Veranstaltungen im Nachtcafé und Rathaus-Bunker. Der größte Erfolg war die Beteiligung am Wilwarin-Festival im schleswig-holsteinischen Ellerdorf im Juni. „Wir hatten eine eigene Projekt-242-Bühne, auf der wir das ganze Wochenende Elektro-, Breakbeat- und Reggae-Acts mit visueller Unterstützung präsentierten. Die Stimmung war unglaublich.“

Doch es soll nicht nur bei musikalischen Events bleiben. Der Verein versteht sich als Ausgangspunkt für kreative Geister und der Verwirklichung ihrer Ideen. „Wir sind für nahezu alles Kulturelle ohne ideologischen Hintergrund offen. Jeder, der eine reizvolle Idee hat, kann an uns herantreten. Derzeit planen wir neben weiteren musikalischen Veranstaltungen auch an einem Kunstprojekt. Es gilt, in Kiel Abwechslung zu schaffen.“ Aber nicht nur Lieferanten kreativer Ideen können Mitglied des Vereins werden, ein Beitritt steht jedem offen. Der Jahresbeitrag beträgt 5 Euro. „Unsere Mitglieder profitieren bei unseren eigenen Events durch beispielsweise kostenlosen Eintritt. Dazu haben wir mit Kieler Gastronomiebetrieben und weiteren Unternehmen Vergünstigungen für die Projekt-242-Mitglieder vereinbart. Die Zahl der teilnehmenden Firmen steigt“, so der Kopf des Netzwerks.

„Gemeinsam. Füreinander. Miteinander“, so lautet das Motto des Netzwerks. Das Projekt 242 soll nicht in Konkurrenz zum Kieler Nachtleben stehen, betont der Partymacher. Es soll eine Alternative sein, in der alle Menschen ihre spezifischen Fähigkeiten sowie ihre persönliche Art von Kreativität ausleben und sich selbst verwirklichen können. Mit der bereits legendären Party am Westring hat das Projekt einen fulminanten Auftakt vorgelegt und ist in aller Munde. Nun bleibt es abzuwarten, in wie weit die Mitglieder des neu gegründeten Kulturvereins eine frische Brise in die Kieler Szene bringen.

Welche Veranstaltungen demnächst anstehen und alles um die weitere Entwicklung des Netzwerks erfahren Sie unter
www.projekt242.de.

Projekt 242 e.V., Westring 242, Kiel

Text: Olaf Ernst
Foto: Projekt 242


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll