KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlängert Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlängert Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Mandolinenzauber und Welturaufführung auf der NordArt Konzerte

      Mandolinenzauber und Welturaufführung auf der NordArt

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Neue Assaulenko-Ausstellung in der Förde Sparkasse Bühne & Kunst

      Neue Assaulenko-Ausstellung in der Förde Sparkasse

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz Bühne & Kunst

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Raphael Kammer, Inhaber des After Dark

  • Raphael Kammer, Inhaber des After Dark
19/06/2009 0 0

Der jüngste Clubbesitzer Kiels

Das Wochenende ist zum Feiern da! Doch wer steckt hinter dem Kieler Nachtleben, das Woche für Woche tausende Menschen in ihren Bann zieht? KIELerLEBEN stellt in loser Reihenfolge die Partymacher vor. In der Februar-Ausgabe: Raphael Kammer, Inhaber des "After Dark".

"Eigentlich bin ich von Hamburg nach Kiel gezogen, um mich in Ruhe auf mein Studium zu konzentrieren", erzählt Raphael Kammer.

Anzeige

Ruhe - damit war vor allem die Ruhe vor dem Hamburger Kiez gemeint, auf dem der damals 19-Jährige als DJ innerhalb von Wochen zu einer festen Partygröße geworden war. Die Idee, sich dem Bann der hanseatischen Partymeile durch "Flucht" zu entziehen, funktionierte zwei Jahre lang ganz gut. Doch dann kam das Organisationstalent in dem heute 26-Jährigen wieder durch. Los ging es mit einigen Studenten-Partys, für die sich Raphael Kammer unter anderem verantwortlich zeigte, dann kamen die ersten Bookings im "After Dark", wenig später legte Kammer als "DJ Golden Amber" jeden Donnerstag in dem Club in der Legienstraße Platten auf. "Im April 2005 gingen wir, Stefan Heitkämper, Ove Eichwald und ich, mit dem 'Batclub' an den Start." Das Konzept, eine hochwertige Veranstaltung in interessanten Off-Locations wie der alten Poppe-Gießerei zu organisieren, ging voll auf. "Die Kieler rannten uns die Türen ein."

Höhepunkt dieser Reihe war der "Batclub" in der Ostseehalle. Fast 4000 Menschen feierten damals eine der beeindruckendsten Partys der letzten Jahre. "Mehr ging einfach nicht", lacht Raphael, "und da ich eher auf die feine Sub-Clubkultur stehe, haben wir uns fortan auf das 'After Dark' konzentriert." Ein bisschen von der Clubatmosphäre der Metropolen nach Kiel holen - dieses Ziel hat Raphael Kammer noch heute. Sei es beim Auflegen, wo er als "Raphael Gold" mit Gregor Weiss inzwischen das kongeniale DJ-Duo "Weissgold" gegründet hat, oder im "After Dark", dessen Inhaber er seit Anfang letzten Jahres ist. Er will Trends setzen, das Kieler Nachtleben weiter entwickeln. "In Kiel hat sich das Feiern in den letzten Jahren verändert, weg vom 'Sehen und gesehen werden' hin zu anspruchsvoller, musikorientierter Unterhaltung."

Deshalb setzt der jüngste Clubbesitzer Kiels auch auf hochwertiges Programm - und holt DJ-Größen in den kleinen, aber feinen Club, die ansonsten nur in großen Hallen vor hunderten Partybegeisterten auflegen. Swen G* ist regelmäßig zu Gast im "After Dark", auch Markus Gardeweg und Azzido da Bass waren schon da. "Am 7. März legt Francesco Diaz bei uns auf, am 23. Mai begrüßen wir DJ-Ikone Phil Fuldner", wagt Kammer einen Ausblick auf das Programm, das ab März an Freitagen unter dem Label "Housemarke" firmieren wird. Der Name ist Programm, steht doch der Freitag seit Kammers Engagement im "After Dark" im Zeichen der elektronischen Musik, während am Donnerstag die Studenten zu einem bunten Musikmix beim SoCo Nite Club feiern und an Samstagen unterschiedliche Musikrichtungen die Party bestimmen.

Perspektivisch hat Kammer inzwischen mit seinem Geschäftspartner Oliver Reetz die "Purple Project Event GmbH" gegründet. "Das ist der nächste Schritt, wir wollen unser Know-How in Sachen Events und Konzeptberatung auch an andere Unternehmen weiter geben, sie beraten und betreuen." Das "After Dark" sei dabei als Teil des Purple Projects zu verstehen. Hätte er geglaubt, dass er, der während seines Zivildienstes in einer Seniorenresidenz "Events" wie Butterfahrten oder Bingo-Abende organisierte, bereits mit 26 Jahren nicht mehr aus dem Kieler Nachtleben wegzudenken sein wird? "Nein, dass es so schnell geht, hätte ich nicht gedacht."

Gerade erst sind die Umbauarbeiten der Toiletten und der Einbau der stylischen "Raucher-Lounge" im "After Dark" beendet. Und das Studium, für das er überhaupt nach Kiel zog? "Im September ist der Termin für das Jura-Staatsexamen." Ruhe könne man sich später ja immer noch gönnen... (cro)

After Dark
Inhaber: Raphael Kammer
Legienstr. 22
Öffnungszeiten: Do., Fr., Sa. ab 23 Uhr bis open end
Tel.: (0431) 206 83 53
club@afterdarkkiel.de
www.afterdarkkiel.de

Das Interview wurde geführt von Christian Robohm


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Hanna Kirstein
Hanna Kirstein
Karla Kolumna – mein Vorbild (als ich 7 war)! Als rasende Reporterin jagt sie unentwegt spannenden Geschichten nach und hat ständig neue Ideen für Überschriften ihrer Artikel. Außerdem ist sie, wie ich, schnell zu begeistern und findet einfach alles „sensationell“. Wer jetzt auch noch sagt, ich sehe ihr ähnlich …

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll