KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Bierdeckel Aktion Gastro

      Bierdeckel Aktion

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Leckeres Gebäck in der Weihnachtszeit

Der KIELerleben-Stollentest

  • Der Selbstgebackene
    Der Selbstgebackene
  • Kronen Marzipan-Stollen
    Kronen Marzipan-Stollen
  • Emil Reimann Rosinen-Stollen Thüringer Rezeptur
    Emil Reimann Rosinen-Stollen Thüringer Rezeptur
  • Steiskal Winterträume Mohn-Stollen
    Steiskal Winterträume Mohn-Stollen
06/12/2017 0 0

Weihnachtszeit ist Stollenzeit! Das köstliche Wintergebäck gibt es in zahlreichen Variationen – einige davon haben wir in der Redaktion getestet

Anzeige

Redakteur Bastian

Der Selbstgebackene

Der Stollen meiner Kollegin Gesa ist ausgezeichnet – und zwar, weil er gar nicht so recht nach Stollen schmeckt. Das kommt mir sehr entgegen, weil ich an sich gar kein großer Stollen-Fan bin. Diese Eigenkreation, die dank der wenigen Zutaten (Quark, Mehl, Eier, Margarine, Zucker und Backpulver) auch äußerst günstig herzustellen ist, kommt den köstlichen Mutzen, die man vom Weihnachtsmarkt kennt, sehr nahe. Der Selbstgebackene ist sehr saftig, süß und kommt prima ohne die meiner Meinung nach oft viel zu zahlreich in Stollen verwendeten Rosinen aus. Tja, selbstgemacht ist meistens einfach am besten. So auch in diesem Fall.

Rezept „Ankes Quarkstollen“:

200 g Margarine

200 g Zucker

500 g Mehl 

1 Pck. Backpulver

2 Eier

250 g Quark 

—> alles in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken des Handmixers gut verkneten. 

Teig in drei Teile aufteilen und mit bemehlten Händen zu einem Stollen formen. 

Alle drei nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und ca. 30 Minuten bei 190° backen. 

25 g flüssige Butter

50 g Puderzucker 

—> nach dem Backen auf die fertigen Stollen geben

Optional:

200 g Rosinen 

50 g gehackte Mandeln 

100 g Zitronat

—> Wer es mit Rosinen mag, kann diese drei Zutaten vor dem Verkneten zum Teig dazugeben. 

Redakteurin Britt

Kronen Marzipan-Stollen

Diese Variante des Weihnachtsstollens ist mit Marzipan gefüllt und daher sehr locker und saftig. Es wurde nicht an Puderzucker gespart – wie zugeschneit sieht der Stollen aus und ist daher auch optisch ein Hingucker. Das Gebäck enthält viele Sultaninen sowie Orangeat und Zitronat und nur wenig Gewürze, wodurch ein sehr fruchtiger Geschmack entsteht. Das trifft zwar nicht ganz meine Vorlieben, aber wer es lieber fruchtig als würzig mag, dem wird diese Variation gefallen. Für günstige 1,99 Euro ist dieser Stollen bei sky erhältlich.

Förde Fräulein Finja

Emil Reimann Rosinen-Stollen Thüringer Rezeptur

Anders als viele meiner Kollegen liebe ich Rosinen! Kein Wunder also, dass ich den Rosinenstollen nach Thüringer Rezeptur von Emil Reimann testen wollte. Der Stollen für 3,99 Euro ist mit einem Gewicht von einem Kilogramm der schwerste in unserer Testreihe. Wie erwartet sind sehr viele Rosinen, aber auch kleine Mandelstücke enthalten. Er schmeckt saftig und hat eine etwas würzigere Note. Der kräftige Geschmack ist jedoch nicht ganz meins.

Redakteurin Jana

Steiskal Winterträume Mohn-Stollen

Stollen ohne Marzipan und Rosinen? Bisher war das für mich gar nicht denkbar. Für unseren Test habe ich mich allerdings an einen Mohnstollen gewagt. Fazit: Die Floskel „wer nicht wagt, der nicht gewinnt“ könnte in diesem Fall nicht besser passen. Mit 11 Prozent Mohn nicht nur optisch ein absoluter Hingucker, sondern köstlich saftig und fluffig gebacken! Meine knapp 4 Euro für 750 Gramm waren gut investiert.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jana Kringel
Jana Kringel

In Kiel geborene, Natur-, Wasser- und Frischluftfan, mit Kanu-Urlaub in Schweden aufgewachsen, im Sommer Krimiromansucht in der Hängematte, Liebhaberin von Fahrradtouren, Tollpatsch, fanatische Greengate-Geschirr-Sammlerin   


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll