KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee Bühne & Kunst

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität Bühne & Kunst

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Im Porträt

KIELerLEBT: Alexander Lehmann von Terra Oceanis

  • Alexander Lehmann, 42 Jahre, Geschäftsführer des Terra Oceanis Verlags und 
Veranstalter des Ocean Jumps auf der Kieler Woche
    Alexander Lehmann, 42 Jahre, Geschäftsführer des Terra Oceanis Verlags und Veranstalter des Ocean Jumps auf der Kieler Woche (Bild: Lars Wehrmann)
  • Alexander Lehmann beim Ocean Jump
    Alexander Lehmann beim Ocean Jump
  • Alexander Lehmann beim Surfen auf Fuerteventura 2014
    Alexander Lehmann beim Surfen auf Fuerteventura 2014
  • Begeisterter Windsurfer: Alexander 1984
    Begeisterter Windsurfer: Alexander 1984
19/08/2015 0 1

Alexander Lehmann ist der Geschäftsführer des Verlags Terra Oceanis. KIELerLEBEN sprach mit ihm über seine Surfleidenschaft, das Schicksal und Quad fahren.

Anzeige

Kurze, dunkelblaue Hose, hippes T-Shirt mit Print, Flipflops – Alexander Lehmann wirkt mehr wie ein lässiger Surfer als ein erfolgreicher Geschäftsmann. Doch: Der 42-Jährige mit der sonnengebräunten Haut ist Geschäftsführer des Kieler Verlags Terra Oceanis. Seit 13 Jahren publiziert er mit seinem mittlerweile 40 Mitarbeiter starken Team Funsportmagazine für Kiter oder Surfer – und hat sein Hobby zum Beruf gemacht. 

Auf dem Wasser zuhause

Mit sechs Jahren stand Lehmann zum ersten Mal auf einem Windsurfboard. Damals, 1979, noch eine unbekannte Sportart in Deutschland. Sein Vater war einer der Ersten, der sie auf der Ostsee betrieb. Jedes Wochenende ging es für den in Laboe aufgewachsenen Jungen mit seinen Eltern an den Strand zum Surfen. Mit zehn Jahren bekam der begeisterte Windsurfer und gute Schwimmer von seinen Eltern einen Anhänger geschenkt, mit dem er seine Surfausrüstung selbst transportieren konnte. „Ich bin manchmal den ganzen Tag auf dem Wasser gewesen – alleine. Ich weiß nicht, ob ich meinen Kindern das auch erlauben würde“, sagt der dreifache Vater nachdenklich. Seine Leidenschaft für Wassersport ist bis heute aktuell. Egal ob Windsurfen, Kiten oder Speedwindsurfen mit knapp 90 Stundenkilometern – auf dem Wasser ist Lehmann zuhause. „Wer das Gefühl des Gleitens erlebt hat, kann nicht mehr ohne leben. Es ist eine Sucht!“ Seinen sechsjährigen Sohn hat der Familienmensch schon infiziert. Am Wochenende surfen die beiden zusammen. 

Begegnung mit dem Schicksal

Dass der passionierte Sportler fast Jurist geworden wäre, ist kaum zu glauben. „Nach dem Abi dachte ich, Jura wäre eine gute Idee“, erzählt er lachend, und um seine Augen bilden sich sympathische Fältchen. „Doch das war viel zu trocken!“ Nach vier Semestern entschied er sich für eine duale Ausbildung zum Betriebswirt und Diplom-Kaufmann. Während eines Surfurlaubs 2001 in Lissabon traf Lehmann das Schicksal: Er lernte einen Holländer kennen, der in den Niederlanden ein Wassersportmagazin publizierte. Lehmann war begeistert von der Idee. „Ich dachte, das müsste bei uns doch auch funktionieren.“ Nach dem Urlaub machte er sich selbstständig und veröffentlichte das FREE-Magazin. Viele Ausgaben und weitere Magazine folgten. Heute gehört der Terra Oceanis Verlag mit Sitz in Kiel-Ellerbek zu den erfolgreichsten Fachmagazin-Verlagen Deutschlands. Zudem organisieren Lehmann und sein Team Funsport-Events wie den Ocean Jump und den FREE-Funpark zur Kieler Woche. Plötzlich klingelt sein Handy. Der Wind steht günstig. Zeit für Lehmann, sich zu verabschieden: Das Wasser ruft.

Lifestyle mit Alexander Lehmann

Restaurant: Das Lüneburg-Haus.

Uhr: Ich hätte gerne eine Panerai Luminor Regatta 1950 Flyback Titanum, davon gibt es weltweit nur etwa 1.000 Stück.

Entspannung: Mit guten Freunden ein Glas Jack Daniels trinken und beim Surfen natürlich.

Objekt: Mein Autoschlüssel.

Schlaf: Ich brauche nur fünf bis sechs Stunden pro Nacht.

Auto: Porsche Panamera.

Spleen: Wenn ich in ein Hotelzimmer komme, wasche ich zuerst die Fernbedienung mit Seife ab. Meist ist sie dann kaputt, und ich bekomme eine neue. Da sind so viele Bakterien und Krankheitserreger dran. Das ist ekelhaft.

Moment: Ich glaube, der besondere Moment kommt erst noch.

Ziel: Ich wünsche mir Glück und Gesundheit für meine Familie.

After Work: Quadfahren im Garten oder Fußballspielen – natürlich mit meinen Kindern.

Handy: Samsung Galaxy Alpha. 

Urlaub: Fuerteventura oder Mauritius. Das sind die besten Wassersportreviere der Welt.

 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll