KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • 40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf Konzerte

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater Bühne & Kunst

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Der künstlerische Leiter des metro-Kinos in Kiel

KIELerLEBT mit André Liebmann

  • André Liebmann, 53 Jahre,
Künstlerische Leitung im metro-Kino
    André Liebmann, 53 Jahre, Künstlerische Leitung im metro-Kino (Bild: Marco Knopp)
13/04/2016 0 0

André Liebmann ist für die künstlerische Leitung des metro-Kinos in Kiel zuständig. Auch durch Aufritte mit seiner Band Coverline machte der 53-Jährige sich in Kiel einen Namen. 

Anzeige

„Ich habe im Kino schon in jeder Position gearbeitet“, erzählt André Liebmann mit seiner charismatischen, rauen Stimme. Seit 2008 ist er für die Veranstaltungen im metro-Kino in der Holtenauer Straße zuständig. Durch seine persönlichen Ansagen vor den Künstlerauftritten ist er vielen Kielern mittlerweile ein bekanntes Gesicht. „Ich werde oft in der Öffentlichkeit erkannt“, sagt der 53-Jährige leicht schüchtern. Mit seiner Band Coverline performed er sogar regelmäßig selbst auf Bühnen.

Kieler Kinogeschichte

Seit 40 Jahren ist der Kieler im Kinogeschäft. Bereits sein Vater war Filmvorführer und Theaterleiter. Mit 13 Jahren verkaufte Liebmann unter anderem Eis und Popcorn. Fünf Jahre später fing er im „Programmkino Regina“ in der Holtenauer an, das 1990 einer Bank weichen musste. Kaum ein Kieler Lichtspielhaus zählt nicht zu seiner Vergangenheit. Das ehemalige „Brücke“-Kino an der Holstenbrücke leitete er noch unter dem Namen „One-Dollar-House“. „Da, wo die Kinos am nächsten Tag geschlossen haben, war ich oft der letzte Vogel“, erzählt der Lebemann, der mit dem Studio-Kino Anfang der 2000er in die Insolvenz geriet. „Danach wollte ich mit Kino plötzlich nichts mehr am Hut haben. Meine Mutter starb im selben Jahr. Es war eine schwierige Zeit“, sagt der Vater dreier Söhne und einer Tochter nachdenklich. 
Die Musik blieb jedoch seit jeher Bestandteil seines Lebens. „Ich war der erste DJ im MAX“, erinnert er sich und lacht herzlich. Seit 30 Jahren spielt der Mann mit Charakterstimme in Bands: von Glam-Rock bis Cover- und Partyband. „Vor drei Jahren habe ich eine CD gemacht. Nur Elvis-Songs, unplugged anders arrangiert. Wenn ich mal das Geld habe, wird die veröffentlicht“, sagt er mit leuchtenden Augen. 

Künstler-Netzwerk

Liebmann ist auch heute noch fester Bestandteil der Kieler Kinolandschaft. Unter ihm entwickelte sich das metro-Kino zu einer Comedy- und Kabarett-Institution. Mit vielen Künstlern hegt der lebenslustige Mann Freundschaften, wird von allen geschätzt. In seinem Büro hinter dem Kinosaal sammelt er Autogrammkarten und persönliche Widmungen. „Vielleicht habe ich das Glück, dass ich weiß, wie man mit Menschen umgehen muss“, sagt er. 
Der tägliche Kontakt mit Showgrößen ist nichts Außergewöhnliches mehr für ihn. Der Besuch von Hollywoodstar Barry McGuire zählt jedoch zu den besonderen Momenten: „Es war Wahnsinn, ihn mal kennengelernt zu haben. Das ist geblieben.“ Genauso wie der Traum von der eigenen CD. Wer weiß, eines Tages präsentiert Liebmann sein Elvis-Album vielleicht selbst live auf der Bühne des metro-Kinos.

 

Lifestyle mit André Liebmann

Restaurant: In Kiel gehe ich am liebsten ins Tantamar, Santa Fe und Wirtshaus.

Uhr: Mein Handy ist meine Uhr.

Entspannung: So richtig entspanne ich selten. Ich bin immer in Bewegung. 

Schlaf: Ich schlafe wenig und meist nicht so gut. Ich bin aber auch ein absoluter Nachtmensch. 

Ziel: Als großer Elvis-Presley-Fan einmal in die USA nach Memphis. Vorher muss ich meine Flugangst allerdings überwinden.

Auto: Opel Corsa. Ist für mich nur ein Gebrauchsgegenstand.

Moment: Die Geburt meines ersten Enkelkindes.

Handy: Ohne Handy – ohne mich. 

Spleen: Ich kaufe nur Jeans mit Knopfleiste. 

Lieblingsfilm: Spiel mir das Lied vom Tod

Urlaub: Ich fahre selten in den Urlaub, bin sowieso immer auf Stand-by. Wenn ich mal frei habe, dann zieht es mich meistens doch ins metro-Kino. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Finja Schulze
Finja Schulze

waschechte Kielerin, Musical-Fan, Konzert-Gängerin, süchtig nach Sushi, Küstenkind, detailverliebt, Naschkatze, Sommermädchen, Katzenfan, Rosa, Lippenstift-Sammlerin, Flechtwerke, Kleiderliebe, Vanilla-Latte-addicted, Backfee, Förde Fräulein


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll