KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden Bühne & Kunst

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Zauberer Jeff de Fire im Porträt

KIELerLEBT mit Jörn Dibbern

  • Jörn Dibbern alias Jeff de Fire
30 Jahre, Zauberer
    Jörn Dibbern alias Jeff de Fire 30 Jahre, Zauberer (Bild: Chris Brandt)
  • Als kleines Kind ahnte Jörn Dibbern noch nicht, welche magischen Fähigkeiten seine Hände mal haben würden
    Als kleines Kind ahnte Jörn Dibbern noch nicht, welche magischen Fähigkeiten seine Hände mal haben würden
  • Schon als Zehnjähriger zauberte Dibbern in einem Jugendclub
    Schon als Zehnjähriger zauberte Dibbern in einem Jugendclub
14/01/2016 0 0

Jörn Dibbern alias Jeff de Fire ist einer der bekanntesten Zauberer unserer schönen Fördestadt. KIELerLEBEN sprach mit dem Magier über seine große Leidenschaft und durfte einen Blick in die Welt der Magie erhaschen.

Anzeige

Nach einem Auftritt von Hans Klok in der Sparkassen-Arena-Kiel – zu diesem Zeitpunkt hieß sie noch Ostseehalle – war es um Jörn Dibbern alias Jeff de Fire geschehen. „Mama, Papa. Ich will auch zaubern“, hatte der damals Zehnjährige entschlossen zu seinen Eltern gesagt. Vor fünf Jahren hat Dibbern den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und kann seitdem von seinen Auftritten als Zauberer leben.
 

Mehr als nur ein Trick

„Die Zauberei hat mich so begeistert, dass meine Mutter mich gleich im Jugend- und Zauberclub De Twiel angemeldet hat“, erinnert sich Jörn Dibbern an den Start seiner Karriere. Zwei Jahre blieb er seiner „Zauberschule“ treu. „Danach war ich in der Materie“, erklärt der heute 30-Jährige. Mit 14 Jahren nahm er an seinem ersten Zauberwettbewerb, dem Prix Juventa Magica in Berlin, teil. „Mit mäßigem Erfolg“, gesteht er sich rückblickend ein und streicht dabei durch sein blondes, längeres Haar. „Zauberei sieht einfach aus, ist aber unheimlich schwer.“ Ein Trick alleine reiche nicht aus, um sein Publikum zu fesseln. Ausstrahlung und Situationskomik seien genauso wichtig. „Außerdem braucht man die passende Matte wie Hans Klok oder Jeff McBride“, scherzt Dibbern, als er auf seine Frisur deutet. Auch bei seinem Künstlernamen Jeff de Fire hat er sich an Zauberer Jeff McBride aus den Staaten orientiert. „Jeff fand ich gut. Und weil ich früher nicht so redegewandt war, habe ich viel mit Feuer gemacht.“
 

Kind geblieben

Durch Bekanntschaften zu anderen Zauberern – Hans Klok gehört heute zu seinem engen Freundeskreis – ständiges Üben und viel Geduld ist Dibbern zu dem geworden, was er heute ist: ein gefragter Zauberer, der „Kind geblieben“ ist, weil er – wie er selbst sagt – „immer die Spielsachen dabei“ hat. Mittlerweile wird er für Veranstaltungen jeder Art gebucht. Vor Kurzem zauberte er auf der 21. Benefizgala in Stralsund für den guten Zweck. Bei der deutschen Meisterschaft in Leverkusen hat er 2002 in seiner Sparte nur knapp den dritten Platz verfehlt, über Facebook hält er Kontakt zu internationalen Zauber-Künstlern. Als jahrelanges Mitglied des magischen Ortszirkels von Kiel und des magischen Zirkels von Deutschland ist er außerdem deutschlandweit in den Großstädten auf magischer Mission unterwegs. Aber auch in Dänemark, Bangkok und auf einem Partyschiff auf Mallorca hat der sympathische Kieler Auftritte gehabt. „Egal, wo man ist. Die Sprache der Zauberei versteht jeder“, sagt Jeff de Fire überzeugt. Was vor 20 Jahren sein Zauberkasten war, ist heute ein 70 Quadratmeter großes Lager mit Requisiten. Das Wichtigste am Zaubern für Jeff de Fire: „Den Glanz in den Augen des Publikums zu sehen“, sagt er, legt sich den Löffel neben seiner Kaffeetasse auf die Hand und streicht mit den Fingern darüber, bis sich dieser wie bei Uri Geller verbiegt.

 

Lifestyle mit Jörn Dibbern

Restaurant: Mal hier, mal da. Es gibt so viele tolle Restaurants in Kiel …

Handy: Ich steh’ auf iPhone.

Entspannung: Das geht am besten beim Angeln am See. Überhaupt bin ich unheimlich gerne in der Natur und am Wasser.

Objekt: Ich trage gerne Armbänder und Schals. Und natürlich meine Uhren …

Schlaf: Davon brauche ich wenig. Fünf bis sechs Stunden reichen mir. Ich übe nachts im Studio Tricks und analysiere sie.

Auto: Ich habe einen Fahrer, der mich zu meinen Auftritten bringt, aufbaut und abbaut. So kann ich mich voll auf meine Show konzentrieren.

Spleen: Ich klemme mir ständig eine Münze in die Hand, lasse sie verschwinden und wieder auftauchen, um meine Fingerfertigkeit zu trainieren.

Moment: Als ich bei einer Zaubershow der Ehrlich Brothers war und dort der zehnjährige Hannes aufgetreten ist, der von mir persönlich gelernt hat. Da habe ich mich selbst als Kind stehen sehen …

Uhr: Ich sammle Uhren und habe mittlerweile alle möglichen Marken.

Ziel: Noch bekannter werden. Aber jetzt übe ich erstmal fleißig weiter und dann schau ich, was kommt.

Urlaub: Namibia ist einfach nur magisch. Ich war aber noch nie in Amerika und will unbedingt mal nach Las Vegas.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jana Kringel
Jana Kringel

In Kiel geborene, Natur-, Wasser- und Frischluftfan, mit Kanu-Urlaub in Schweden aufgewachsen, im Sommer Krimiromansucht in der Hängematte, Liebhaberin von Fahrradtouren, Tollpatsch, fanatische Greengate-Geschirr-Sammlerin   


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll