KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Der FEINHEIMISCH-Geschäftsführer im Porträt

KIELerLEBT mit Markus Huber

  • Markus Huber, 55 Jahre, Geschäftsführer von FEINHEIMISCH
    Markus Huber, 55 Jahre, Geschäftsführer von FEINHEIMISCH
  • Markus Huber als Kind
    Markus Huber als Kind
  • Markus Huber ist leidenschaftlicher Hobbymaler
    Markus Huber ist leidenschaftlicher Hobbymaler
17/03/2016 0 0

Markus Huber gründete Im November 2007 mit sechs Gleichgesinnten den Verein „FEINHEIMISCH – Genuss aus Schleswig-Holstein“, der sich für eine nachhaltige und regional geprägte Esskultur einsetzt. Als Geschäftsführer lenkt er mit großer Passion die Geschicke des Vereins.

Anzeige
Der Genuss stand für mich schon immer im Mittelpunkt“, erzählt Markus Huber mit seinem sympathischen schwäbischen Dialekt. Auf dem Land in der Nähe von Stuttgart aufgewachsen, half er bereits früh bei der Produktion von Lebensmitteln. „Wir hatten Weinberge, Streuobstwiesen und einen Nutzgarten und haben uns hauptsächlich selbst versorgt“, berichtet der heute 55-Jährige und rückt seine Brille zurecht. „Fast wäre ich Winzer geworden.“ Nach der Schule entschied er sich jedoch für eine Ausbildung als Hotel- und Gaststättenkaufmann.
 

Die Lust am Essen

Anfang der 80er folgten ein Studium an der Hotelfachschule Tegernsee und die Anstellung beim Hotelriesen Accor. Innerhalb kurzer Zeit arbeitete sich Huber zum Empfangschef hoch. „Leider stand die Zahl und nicht der Mensch im Vordergrund“, erinnert er sich. „Das war nicht mein Ding.“ Sein Ding war vielmehr die Liebe zu frischen Lebensmitteln und die Lust am Essen. Jeden Cent, den er verdiente, steckte der junge Mann in die Kulinarik. „Ich habe Kochpartys gefeiert und sämtliche Sternerestaurants ausprobiert, immer auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen“, berichtet er mit glitzernden Augen. 1991 übernahm Huber schließlich sein eigenes Hotel in der Nähe von Stuttgart.
Vier Jahre später verschlug es den Schwaben in den Norden, um die Geschäftsführung eines Hotels in Stein zu übernehmen. „Ursprünglich wollte ich nur zwei Jahre bleiben“, berichtet er schmunzelnd. „Jetzt bin ich immer noch da.“ Heute lebt er mit seiner Familie in Stakendorf bei Schönberg und genießt die frische Luft und die Nähe zum Meer. Entspannung findet er beim Angeln, Malen oder Kochen. Die Hotellerie hat Huber an den Nagel gehängt, um seiner Leidenschaft zu folgen: gutem Essen.
 

FEINHEIMISCH als Passion

Im November 2007 gründete er mit sechs Gleichgesinnten den Verein „FEINHEIMISCH – Genuss aus Schleswig-Holstein“, der sich für eine nachhaltige und regional geprägte Esskultur einsetzt. 2011 ist aus Hubers Ehrenamt sogar ein Hauptamt geworden: Als Geschäftsführer lenkt er mit großer Passion die Geschicke des Vereins – mit Erfolg! FEINHEIMISCH wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und zählt inzwischen 500 Mitglieder, darunter Produzenten, Restaurants und Hotels aus der Region. 
Besonders am Herzen liegt dem 55-Jährigen die kulinarische Früherziehung. „Kinder durch das, was man tut, zu überzeugen, ist das Größte“, sagt er. Natürlich schafft er auch bei seinen eigenen beiden Kindern ein Bewusstsein für gesunde, nachhaltige Lebensmittel. „Wir bauen Gemüse an und haben einen großen Kräutergarten.“
 

Lifestyle mit Markus Huber

Restaurant: Der Söl’ring Hof auf Sylt, ein Zwei-Sterne-Restaurant mit einem tollen regionalen Konzept.  

Uhr: Von Citizen. Erfüllt ihren Zweck, ist mir aber nicht wichtig.

Entspannung: Beim Angeln.

Schlaf: Zu wenig und das Wenige zu schlecht.

Spleen: Beim Lebensmitteleinkauf lese ich mir bei jedem Produkt die Zutatenliste durch.

Moment: Ich habe Michail Gorbatschow in den 80er Jahren mal die Hand geschüttelt.

Handy: Ein reines Arbeitsgerät. Privat bräuchte ich gar keins.

Auto: Mercedes. Mein Wunschauto: ein Austin-Healey. 

Ziel: Dass es allen Menschen gut geht und sie friedlich miteinander leben.

Urlaub: Ich habe schon die ganze Welt gesehen. Am meisten haben mich Tansania und Kenia beeindruckt. Mein Fernreisewunschziel: Namibia.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll