KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Der Sternekoch des Ahlmanns

KIELerLEBT mit Mathias Apelt

  • Mathias Apelt, 29 Jahre, Chef de Cuisine im Ahlmanns
    Mathias Apelt, 29 Jahre, Chef de Cuisine im Ahlmanns
  • Der Sternekoch als Vierjähriger
    Der Sternekoch als Vierjähriger
  • Mathias im Alter von 24 in London
    Mathias im Alter von 24 in London
09/01/2017 0 0

Mathias Apelt wurde kürzlich für seine Arbeit im Kieler Restaurant Ahlmanns mit einem Stern ausgezeichnet und ist damit Kiels erster Sternekoch. Dass er Koch werden würde, war allerdings vielmehr eine glückliche Fügung als ein langgehegter Plan.

Anzeige

Durch Zufall zur Berufung
„In meiner Jugend war ich noch nicht wirklich talentiert, was das Kochen anging“, gibt Mathias verschmitzt zu. „Ich brachte meine Mutter zur Verzweiflung, wenn ich irgendwelche abgefahrenen Karamellkekse backen wollte, welche die Backbleche total verkrusteten“, sagt er lachend. Durch seinen Bekanntenkreis entstand dann zufällig die Idee, es mit einer Ausbildung als Koch zu versuchen. Die Vorstellung, mit Lebensmitteln zu arbeiten und aus Dingen etwas Eigenes herzustellen, gefiel ihm besser als sein vorheriger Computerjob.

Holpriger Start
Der Kochalltag war zu Beginn allerdings weniger kreativ als erhofft. „In dem Betrieb, wo ich meine Ausbildung absolvierte, wurde viel mit Convenience-Produkten gearbeitet. Das hatte wenig mit meiner eigentlichen Vorstellung vom Kochen zu tun.“ Doch diese Idee vom kreativen Kochen mit frischen Produkten aus der Region behielt Mathias bei und kann sich heute im Hotel Kieler Kaufmann vollends dieser Berufung widmen. „Natürlich steckt da mehr Arbeit dahinter, wenn man ständig auf der Suche nach neuen Produkten ab vom Mainstream ist und immer wieder seine Idee erklären muss. Aber ein anderes Kochen käme für mich nicht mehr in Frage.“

Erlebnisküche
Die Gäste nicht nur satt stellen, sondern ihnen auch ein unvergessliches Erlebnis zu bescheren, das ist sein Hauptanliegen. Eine ständige Weiterentwicklung ist dabei unabdingbar. „Es reicht nicht, sich auf dem Stern auszuruhen.“ Auszeichnungen sind für ihn zweitrangig. „Natürlich ist es eine schöne Bestätigung für das Team, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Aber es spielt für mich keine Rolle, ob es nun ein, zwei oder drei Sterne sind.“

Spaß bei der Arbeit
Viel wichtiger sei das Handwerk und der Spaß in der Küche. „Mit dem Vorurteil, dass in den Küchen stets ein rauer Ton herrsche, hat die Gastronomie ganz schön zu kämpfen“, gibt Mathias zu. „Deswegen ist es unter anderem leider sehr schwer, Nachwuchsköche zu finden. Dabei gehen wir sehr zuvorkommend mit unseren Mitarbeitern um.“ Über Bewerbungen von Personen, die einfach Lust auf das Kochen haben, würde sich Mathias sehr freuen.

Der Sternekoch als Vierjähriger
Der Sternekoch als Vierjähriger

Lifestyle mit Mathias Apelt
Restaurant: Für mich zählt, nicht nur satt zu werden, sondern zu genießen und einen schönen Abend mit angenehmen Gesprächen zu verbringen.
Uhr: Als Koch führt man immer einen kleinen Kampf gegen die Zeit.
Entspannung: Ich kann gut dabei entspannen, wenn ich mit Holz arbeite. Irgendeine Art des Ausgleichs ist wichtig, weil es in der Küche schon sehr stressig zugeht.
Objekt: Eine Ungebundenheit an bestimmte Objekte ist mir sehr wichtig. Selbst ohne Messer kommt man bei bestimmten Kochtechniken gut aus.
Schlaf: Ist mir sehr wichtig und ich war schon als Kind ein Vielschläfer.
Auto: Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und genau so sieht meins auch aus.
Spleen: Alle Köche haben bestimmte Spleens. Mein aktueller Spleen ist Craft Beer.
Moment: Momente und Erfolge sollte man genießen, aber sich nicht darauf ausruhen.
Handy: Ist ein überbewertetes Telefon.
Ziel: Ziele wechseln bei mir ständig, aber es ist wichtig, welche zu haben.
Urlaub: Mein Favorit und Inspirationsquell ist Asien.

Mathias im Alter von 24 in London
Mathias im Alter von 24 in London


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Annchristin Seitz
Annchristin Seitz

in Süddeutschland aufgewachsen – in Norddeutschland verliebt, kaffeesüchtig, Hundefan, backverrückt, Bücherwurm, Foodlover, mehr Lerche als Nachteule, Serienjunkie, Simply Yummy


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll