KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Stimme von R.SH im Porträt

KIELerLEBT Tanja Puttfarcken

  • Tanja Puttfarcken, 37 Jahre, Moderatorin von „Tanja bei der Arbeit“, montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr auf R.SH.
    Tanja Puttfarcken, 37 Jahre, Moderatorin von „Tanja bei der Arbeit“, montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr auf R.SH.
27/05/2012 0 0

KIELerLEBT in diesem Monat die Radio Schleswig-Holstein-Moderatorin Tanja Puttfarcken, die wochentags ab 9 Uhr bei „Tanja bei der Arbeit“ auf R.SH zu hören ist.Da stand sie also im Sommer 2002: 27 Jahre alt, 1,75 Meter groß, blond und frisch den Magisterabschluss der Universität Kiel in der Tasche. Was nun? Dass eine Bewerbung um einen Praktikumsplatz bei Radio Schleswig-Holstein die wohl folgenschwerste Entscheidung ihres bisherigen Lebens sein könnte, ahnte Tanja Puttfarcken damals nicht.

Anzeige

Am 8. Dezember 1974 in Essen geboren, zog es Tanja mit ihrer Familie schnell in den Norden. Genauer gesagt ins 5.000 Einwohner gemütliche Horneburg bei Stade in den Elbmarschen. „Dort hatte ich eine tolle Kindheit, klischeehaft idyllisch, wie man sich eine Kindheit auf dem Lande so vorstellt“, erinnert sich die heute 37-Jährige. Jagte die kleine Tanja nicht zu Fuß durch Wiesen und Wälder, saß sie dabei auf einem Pferd. „Ich bin noch immer eine Pferdenärrin, finde nur leider nicht mehr die Zeit, um zu reiten. Ist aber vielleicht auch besser, so häufig wie ich runtergefallen bin.“ Glücklicherweise brach bei Tanjas schlimmstem Sturz nur die Reitkappe und nicht einer ihrer Knochen. 

Tanja im Studium

Auf das Abitur sollte ein Studium folgen. „Nach einem Semester Bio in Hamburg habe ich gemerkt, dass ich daran keinen Spaß habe.“ Und so zog es Tanja 1995 zum Magisterstudium der Neueren deutschen Literatur nach Kiel. „Ich kann mich noch genau an meinen ersten Tag erinnern: Es war minus zehn Grad, dazu wehte ein arktischer Wind, und ich stand an der Uni, um mich einzuschreiben, und dachte nur: ,Na, herzlichen Glückwunsch! Das ist ja schön hier.‘“ Nach den kleinen Startschwierigkeiten verliebte sich Tanja aber in Kiel. „Ich hab’ eine irre Studienzeit hier erlebt: die umliegenden Strände, meine damaligen Studienkollegen und die geilen Nächte in der Bergstraße. Davon möchte ich nichts missen!“

Und Kiel blieb ein Ort des Glücks für Tanja. Denn der Praktikantin Puttfarcken machte die Arbeit beim Radiosender in Wittland nicht nur Spaß, sie hatte auch Talent und wurde als Moderatorin angestellt. „In meiner Studienzeit hätte ich das nie gesagt, aber heute ist das mein Traumberuf – vor allem in Schleswig-Holstein. Die spontanen Reaktionen der R.SH-Hörer überraschen mich immer wieder. Bei einem 10.000-Euro-Gewinn kreischt die Lübeckerin zehn Sekunden lang vor Glück, während der Westküstler trocken entgegnet: ,Das passt ganz gut, ich wollte morgen eh zur Bank.‘“

Tanja bei der Arbeit

Auch mit Tanjas Lebensrhythmus passt ihre jetzige Sendung gut zusammen. „Ich habe früher Nachrichten präsentiert, und da gab’s die harte Frühschicht ab 4 Uhr. Für mich als Nachtmensch bin ich jetzt besser dran.“ Gut für die 37-Jährige und gut für ihre Hörer, die wochentags ab 9 Uhr eine ausgeschlafene Tanja Puttfarcken bei „Tanja bei der Arbeit“ auf R.SH erleben können.

Lifestyle mit Tanja Puttfarcken

Restaurant: Ruffini am Blücherplatz, gemütlich und sehr lecker!

Uhr: Hat gedauert, bis ich sie lesen konnte …

Entspannung: Zu lauter Musik blöd abspacken – das blöd ist wichtig!

Objekt: Bücher! Bin ich Herrn Gutenberg immer noch dankbar für.

Schlaf: Kenn ich, brauche ich, kam aber gestern nur für sensationelle 4 Stunden zu Besuch.

Auto: Peugeot 207 Cabrio, Freiluft muss sein. Aber ich hätte immer noch lieber ein Pferd.

Spleen: Ich muss im Kaufhaus zwanghaft Plüschtiere streicheln und mit ihnen reden.

Moment: Als ich entdeckte, wie geil Hühnchen in Cola-Soße schmeckt.

Handy: Ich glaub es ist ein Smartphone, aber ich kann damit auch telefonieren und „smsen“.

After Work: Mit einem Sixpack am Strand auf’s Meer glotzen und glücklich sein.

Ziel: Ein Haus am See in der Holsteinischen Schweiz, eine Ziege, einen Esel, ein Pferd und lauter andere Viecher.

Urlaub: Find ich großartig! Zuletzt wandern in Nepal, diesmal saufen in Schottland.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll