KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Design mit Leichtigkeit: Das ist das neue Kieler-Woche-Motiv 2026 Citynews

      Design mit Leichtigkeit: Das ist das neue Kieler-Woche-Motiv 2026

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

  • Lifestyle
    • Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Daten der Polizeidirektion Kiel

Das ist Kiels gefährlichste Kreuzung

  • An der Kreuzung Kaistraße/Stresemannplatz verunglücken Radfahrende laut Polizei am häufigsten.
    An der Kreuzung Kaistraße/Stresemannplatz verunglücken Radfahrende laut Polizei am häufigsten. (Bild: Polizei Kiel)
15/09/2021 0 0

Zusammen mit der Polizeidirektion Kiel möchte die KIELerleben-Redaktion Problemstellungen, Neuerungen und Wissenswertes rund um den Fahrradverkehr in Kiel vorstellen.

Anzeige

Anlass dafür ist, dass die Unfallzahlen unter Beteiligung von Radfahrer*innen in den vergangenen Jahren besorgniserregend ansteigen. Wir hoffen, das Bewusstsein aller Verkehrsteilnehmenden zu schärfen und damit auch einen Beitrag zur Unfallminimierung leisten zu können.

Thema des Monats:
Die Hauptunfallursachen

Warum verunglücken Radfahrer*innen auf den Straßen Kiels? Hier hilft ein Blick in die Unfallstatistik der Polizei: Im vergangenen Jahr ereigneten sich 553 (gemeldete) Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Radfahrer*innen. Mehr als jeder vierte (27,8 %) von der Polizei aufgenommene Verkehrsunfall war ein Fahrradunfall! 98 % der Radfahrer*innen verletzten sich dabei, zwei kamen zu Tode.

Unfallursache Nr. 1 durch Radfahrer*innen ist das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss, was neben den Unfallfolgen auch den Verlust des Führerscheines bedeuten kann. Weitere Hauptunfallursachen durch Radelnde sind die Benutzung der falschen Fahrbahnseite oder des Gehweges sowie nicht angepasste Geschwindigkeit. 

Kraftfahrer*innen verursachen Unfälle insbesondere beim Rechts- und Linksabbiegen, indem Radfahrer*innen hier oftmals übersehen werden. Die zweithäufigste Ursache der Kraftfahrer*innen stellt die Vorfahrtmissachtung dar. 

Jede*r Verkehrsteilnehmer*in kann einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten. Radfahrer*innen sollten ihre Geschwindigkeit den Verkehrsverhältnissen anpassen und die vorgeschriebenen Wege nutzen. Alkohol trinken und Fahrrad fahren ist lebensgefährlich; lasst das Rad also besser im Keller stehen. Kraftfahrer*innen müssen nach neuester Gesetzgebung im Stadtgebiet mindestens 1,5 Meter Sicherheitsabstand beim Überholen von Radfahrer*innen einhalten. An Kreuzungen und Einmündungen gilt es, ein besonderes Augenmerk auch auf herannahende Radfahrer*innen zu nehmen – insbesondere auf die schnellen Pedelecs.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll