KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Stadt. Die Geschichte. Kiel & Olympia die Dritte

„Kielympia“: Eine filmische Zeitreise durch Kiel und seine Olympia-Geschichte

  • Blaues Banner zu den Olympischen Spielen 1972 in Kiel
    Blaues Banner zu den Olympischen Spielen 1972 in Kiel (Bild: Stadtarchiv Kiel)
  • Der Olympiahafen 1936 in Düsternbrook
    Der Olympiahafen 1936 in Düsternbrook (Bild: Stadtarchiv Kiel)
15/09/2015 0 3

Kiel setzt Segel für Olympia 2024 – auch auf der Kinoleinwand: Ein filmischer Rückblick rund um die fünf Ringe erwartet die Besucher am Sonntag, den 4. Oktober, um 11 Uhr im Studio Filmtheater am Dreiecksplatz. Eine 90-minütige optische Zeitreise mit dem Titel „Kielympia“ gibt den Zuschauerinnen und Zuschauern die Möglichkeit, Kiel nicht nur im alten Glanz, sondern auch in einem völlig neuen Licht zu entdecken.

Anzeige

Die Filmemacher Gerald Grote und Thomas Plöger, die schon einige Male mit unbekanntem Filmmaterial über Kiel überrascht haben, sind erneut auf Streifzug in öffentlichen und privaten Archiven gewesen. Dieses Mal ist eine kleine Hommage an die Landeshauptstadt ganz im Zeichen der Olympischen Spiele entstanden.

Begonnen wird die filmische Rundreise durch 80 Jahre mit Bildern von den Olympischen Segelwettbewerben im Jahr 1936. Die nächsten Stationen zeigen Kiel im Wiederaufbau nach dem verheerenden Zweiten Weltkrieg, witzige Reklamefilme aus den 1950er Jahren in Schwarz-Weiß, die Begeisterung bei den Olympischen Spielen 1972, knallbunte Imagefilme zur Bewerbung der „Stadt im frischen Wind“ und abschließend den aktuellen Olympia-Film der Landeshauptstadt.

Oberbürgermeister Ulf Kämpfer ist nicht nur gemeinsam mit Alt-OB Günther Bantzer auf der Leinwand zu sehen, sondern auch persönlich bei der Matinee anwesend. Im Anschluss an das Filmerlebnis lädt er im Bistro des Kinos ein zu Gesprächen und zum Gedankenaustausch über Kiel und Olympia. 

Die Karten für die Film-Matinee „Kielympia“ am Sonntag, den 4. Oktober, kosten 5 Euro und können im Studio Filmtheater am Dreiecksplatz erworben werden.

  • Blaues Banner zu den Olympischen Spielen 1972 in Kiel
    Blaues Banner zu den Olympischen Spielen 1972 in Kiel (Bild: Stadtarchiv Kiel)
  • Der Olympiahafen 1936 in Düsternbrook
    Der Olympiahafen 1936 in Düsternbrook (Bild: Stadtarchiv Kiel)


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jakob Strehlow
Jakob Strehlow

Nordlicht, Handballer, erkundungsfreudig, Dualer-Student, ehrenamtlich aktiv, Gute-Laune-Typ, liebt gutes Essen, immer-Online, Schweden-Fan, Musik verkürzt den Tag.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll