KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Erfolgsidee aus Nordfriedland

Ein Knopf bringt Licht ins Dunkel

  • Als es in Löwenstedt dunkel wurde, ging Simon Hansen ein Licht auf
    Als es in Löwenstedt dunkel wurde, ging Simon Hansen ein Licht auf (Bild: Knoop)
  • Hansen an dem Ort in Löwenstedt, ...
    Hansen an dem Ort in Löwenstedt, ... (Bild: Knoop)
  • ... an dem Knoop ins Stromnetz eingespeist wird
    ... an dem Knoop ins Stromnetz eingespeist wird (Bild: Knoop)
05/11/2018 0 0

Dunkle Straßenlaternen selbst anknipsen –
mittlerweile Alltag im nordfriesischen Löwenstedt. Denn dort entwickelte Simon Hansen die „Knoop“-App

Anzeige

Eine Fernbedienung für Laternen: Diese Idee kam Simon Hansen, als er nachts im ländlichen Löwenstedt nach Hause lief. „Es war stockdunkel“, erinnert sich Hansen. Doch dafür plädieren, dass die Straßenbeleuchtung nachts durchgehend brennt, statt gegen Mitternacht auszugehen, kam für den jungen Informatiker nicht in Frage. „Lichtverschmutzung ist ein ernsthaftes Problem“, betont Hansen, „für Tiere, aber auch für uns Menschen hat dauerhafte Beleuchtung viele negative Effekte.“ 
Doch wie lässt sich der nächtliche Weg umwelt- und ressourcenschonend erhellen? Dafür entwickelte Hansen „Knoop“. Eine App, benannt nach dem plattdeutschen Wort für Knopf, mit der jeder mit Smartphone bei Bedarf die Laternen eines Ortes anschalten kann. Ausgehen tun sie nach einer programmierten Zeit von selbst. Technisch steckt dahinter ein Steuergerät, das mit dem örtlichen Stromkasten verbunden wird. Aktiviert jemand die App, läuft diese Info über einen Server und die Straßenbeleuchtung springt an. Dieses Knoop-Konzept ging Ende letzten Jahres im nordfriesischen Löwenstedt in die Testphase. Mit Erfolg: „Mittlerweile schalten die Löwenstedter regelmäßig“, berichtet der Softwareentwickler. 
Das Projekt wurde Preisträger im yooweedoo Ideenwettbewerb und Teil der Firma für Softwareentwicklung, die er mit fünf Kollegen betreibt. „Nun wollen wir Knoop in andere Orte bringen“, hofft Hansen. Anfragen gibt es viele, aus Schleswig-Holstein und international. „Lokal wird auch weitergemacht. Wir wollen in Ergänzung zur App einen Knoop-Knopf in der Gastwirtschaft in Löwenstedt installieren“, hat Hansen schon den nächsten Einsatzort seiner Erfindung im Kopf

Lea Jahneke

Auf dem Blog „Funkenzeit“ werden regelmäßig Kieler Start-ups vorgestellt. Dieser Artikel ist in voller Länge auf funkenzeit.de verfügbar.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

FUNKENZEIT
FUNKENZEIT

Auf dem Blog „Funkenzeit“ werden regelmäßig Kieler Start-ups vorgestellt. Dieser Artikel und viele weitere sind in voller Länge auf www.funkenzeit.de verfügbar.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll