KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Am 23. Juni findet auf der Kieler Woche wieder ein Umzug der Krach-Macher statt

Der KRACH-MACH-TACH auf der KiWo 2017

  • Die Initiatoren des Krach-Mach-Tachs (v. li.): Dr. Ulrich Hase, Sven Picker und Friedrich Rabe
    Die Initiatoren des Krach-Mach-Tachs (v. li.): Dr. Ulrich Hase, Sven Picker und Friedrich Rabe
06/06/2017 0 0

In diesem Jahr geht der KRACH-MACH-TACH mit mehreren Neuerungen an den Start: Am 23. Juni wird die Parade der sogenannten Krach-Macher durch die Innenstadt der Landeshauptstadt erstmals von Hein Daddel, Maskottchen des THW Kiels, angeführt.

Anzeige

Der parallel beginnende Bandcontest und sämtliche Aktivitäten auf der Jungen Bühne wird Markus Pingel moderieren. Außerdem findet der Band-Contest erstmals mit bundesweiter Beteiligung statt: Die Band Route Rockers aus München wird am Wettbewerb teilnehmen. Neues Mitglied der Jury des Bandcontests ist Sascha Jahn vom Management des Wacken Open Air.

Die Streckenführung des Umzugs der Krach-Macher führt wie im letzten Jahr ab 13.45 Uhr vom Wilhelmplatz über die Eckernförder Straße und die Möllingstraße, über die Kreuzung am Knooper Weg, den Exerzierplatz, die Rathausstraße, über den Martensdamm, den Lorentzendamm und den Schlossgarten bis zur Jungen Bühne im Ratsdienergarten. Der Umzug, bei dem Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam mit selbst gebauten Instrumenten – den „Krach-Machern“ – mit viel Lärm und Musik unterwegs sind, ist Deutschlands größte inklusive Parade. Auch in diesem Jahr werden bis zu 500 Teilnehmer erwartet. Zum ersten Mal dabei ist die Kinder-Eisenbahn der Organisation Truck Team Schleswig-Holstein. „Die Teilnehmer wetteifern dabei um die kreativste Performance und setzen gemeinsam mit allen Beteiligten auf und vor der Bühne im Ratsdienergarten ein Zeichen für mehr gelebte Vielfalt in unserer Gesellschaft“, so Dr. Uli Hase, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung. „Für uns als Landesverband Schleswig-Holstein des Sozialverbands Deutschland (SoVD) ist der KRACH-MACH-TACH ein wichtiges Symbol für das inklusive Miteinander in unserer Gesellschaft. Dieses besondere Ereignis vermittelt das, worum es bei der Inklusion geht: Mit Freude und Spaß die uneingeschränkte und vollständige Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen“, sagte der SoVD-Landesvorsitzende Wolfgang Schneider.

Die Parade der Krachmacher endet mit einer Siegerehrung gegen 14.30 Uhr an der Jungen Bühne Kiel, an der ein Talentwettbewerb für Bands stattfindet. Die erstplatzierte Band sowie die erfolgreichsten „Krach-Macher“ erhalten bei der Siegerehrung Preise in Höhe von bis zu 1.000 Euro. Krach-Macher, die an der Parade teilnehmen wollen, melden sich an unter Tel.: (0431) 988 16 27 unter moritz.magnussen@landtag.ltsh.de.

Der Bandcontest des KRACH-MACH-TACHS startet um 15.30 Uhr auf der Jungen Bühne Kiel im Ratsdienergarten – dieses Jahr mit einem besonderen Gewinn: Tickets für das Wacken Open Air Festival 2017. Beim Contest spielen Bands mit Musikern mit und ohne Behinderung. Und in den Liedtexten spiegelt sich immer wieder das Thema Inklusion wider. Dabei steht Inklusion für eine Gesellschaft, in der Menschen vollständig und gleichberechtigt an allen Prozessen teilnehmen können. Ein Rahmenprogramm, unter anderem mit Comedian Tan Caglar sowie den gehörlosen Rappern LaRapul, rundet den Tag klangvoll ab.

Veranstalter des KRACH-MACH-TACHs ist der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung mit Unterstützung der Landesregierung Schleswig-Holstein und dem Sozialverband Deutschland Landesverband Schleswig-Holstein e.V.. Weitere „Mit-Macher“ bzw. Unterstützer sind das Diakonische Werk Schleswig-Holstein und das Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk.

Laut und erstmals national: der KRACH-MACH-TACH 2017

  • Größte inklusive Parade Deutschlands auf der Kieler Woche 2017
  • Paralleler Bandcontest auf der Jungen Bühne erstmals mit bundesweiter Beteiligung
  • Neue Gesichter: Hein Daddel (Maskottchen THW Kiel) und Markus Pingel (NDR-Redakteur) begleiten den KRACH-MACH-TACH 2017
  • Stark erweitertes Rahmenprogramm auf der Bühne – u. a. mit gehörlosen Rappern LaRapul und Comedian Tan Caglar

Alle Informationen und Teilnahmebedingungen sind unter www.krachmachtach.de zu finden.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jana Kringel
Jana Kringel

In Kiel geborene, Natur-, Wasser- und Frischluftfan, mit Kanu-Urlaub in Schweden aufgewachsen, im Sommer Krimiromansucht in der Hängematte, Liebhaberin von Fahrradtouren, Tollpatsch, fanatische Greengate-Geschirr-Sammlerin   


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll