KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung Citynews

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Aus Alt mach Neu

Kreatives Upcycling in Kiel 

  • Beim Upcycling werden alte und meist schon ausgemusterte Dinge aufgewertet, sodass etwas Neues entsteht. In der Galerie Seepferdchen wird zum Beispiel aus alten Tassen dann schon mal eine Lampe
    Beim Upcycling werden alte und meist schon ausgemusterte Dinge aufgewertet, sodass etwas Neues entsteht. In der Galerie Seepferdchen wird zum Beispiel aus alten Tassen dann schon mal eine Lampe
  • In der Wiker Werkerei entstehen tolle Holzarbeiten
    In der Wiker Werkerei entstehen tolle Holzarbeiten
  • Beim Kieler Textilrecycling erhalten alte Stoffe und Landkarten eine neue Verwendung
    Beim Kieler Textilrecycling erhalten alte Stoffe und Landkarten eine neue Verwendung
  • Im Reparatur-Café Gaarden können Spielzeug, Elektrogeräte und Möbel repariert werden
    Im Reparatur-Café Gaarden können Spielzeug, Elektrogeräte und Möbel repariert werden
06/03/2018 0 0

In Kiel tummeln sich verschiedene Läden, Vereine und Künstler, die sich auf die Kunst des Aufarbeitens, Reparierens, Umfunktionierens und Neukreierens alter und vermeintlich ausgedienter Dinge spezialisiert haben: Upcycling! Statt ständig Neues zu kaufen, gewinnt man hier einen Eindruck davon, wie schön und kreativ ein zweites Leben aussehen kann

Anzeige

In der Wiker Werkerei entstehen tolle Holzarbeiten
In der Wiker Werkerei entstehen tolle Holzarbeiten

Wiker Werkerei 
Die Wiker Werkerei ist eine Gruppe von Idealisten mit handwerklichem Geschick. Sie wollen den Zusammenhalt in der Nachbarschaft und im Kiez stärken, Migranten integrieren und quasi aus dem Nichts Gebrauchswerte schaffen. Als vor zwei Jahren viele Geflüchtete nach Kiel und vor allem in die Wik kamen, begann das Team damit, alte Fahrräder aus Spenden wieder fit zu machen, damit die Bewohner der Geflüchtetenunterkunft mobil wurden. Daraus hat sich mehr entwickelt und heute unterstützt die Wiker Werkerei weitere handwerkliche Projekte, 
z. B. im Holzbau. Das fördert nicht nur die Integration, sondern insgesamt den Zusammenhalt in der Wik. Außerdem hat sich das Team darauf spezialisert, aus Altem Neues zu gestalten: Die Wiker Werkerei erneutert Fahrräder, baut Möbel aus Paletten und näht Taschen aus alten Textilien. Die Materialien kommen aus privaten Spenden (Fahrräder, Textilien), aber auch zunehmend von Gewerbebetrieben aus der Wik (Verpackungsmaterial, Paletten). Mehr Informationen und Kontakt unter www.wiker-werkerei.de und info@wiker-werkerei.de.

Beim Kieler Textilrecycling erhalten alte Stoffe und Landkarten eine neue Verwendung
Beim Kieler Textilrecycling erhalten alte Stoffe und Landkarten eine neue Verwendung

Textilrecycling Kiel: Die Wandelbarkeit von Stoffen und Landkarten 
Mit Stoffspenden von Privatleuten und Unternehmen erschaffen die Mitarbeiter von Textilrecycling der Starthilfe Kiel tolle neue Produkte: Aus Hemden und Blusen werden bunte Handytäschchen, Wollpullis und Fleecejacken verwandeln sich in Yogakissen, flauschige Wärmflaschenhüllen oder Bezüge für Fahrradsättel. Ein ganz besonderes Projekt sind die „Guten Karten“: Alte Schulwandkarten, nach treuen Diensten veraltet und zum Wegwerfen viel zu schade, werden vom Textilrecycling-Team zu neuen Produkten wie Dokumententaschen, Wimpelketten oder Lesezeichen verarbeitet. Die Dokumententasche „Gute Karten“ wurde 2014 mit dem Umweltpreis der Stadtwerke Kiel ausgezeichnet. Verwertet werden die Stoffspenden übrigens bis zum letzten Rest: Kleinste Stoffstücke werden zu bunten Applikationen verarbeitet, andere Reste werden in handliche Putzlappen für Handwerksbetriebe zugeschnitten. Und was dann noch übrig bleibt, erhält ein zweites Leben als Füllmaterial! Mehr Informationen zum Textilrecycling Kiel auf www.bruecke-sh.de.

Im Reparatur-Café Gaarden können Spielzeug, Elektrogeräte und Möbel repariert werden
Im Reparatur-Café Gaarden können Spielzeug, Elektrogeräte und Möbel repariert werden

Reparieren & schnacken: Das Gaardener Reparatur-Café
Wer kennt das nicht? Auf einmal kocht die Kaffeemaschine nicht mehr, das Radio gibt keinen Ton von sich und der Fön hat auch seinen Geist aufgegeben. Was also tun – wegwerfen? Nein, denn Reparieren in sogenannten Reparatur-Cafés liegt im Trend. Dort treffen Menschen, die etwas zu reparieren haben, auf Menschen, die reparieren können. Kaffee und Kuchen versüßen die Wartezeit und laden zu Fachsimpelei und netten Gesprächen ein. Im Reparatur-Café Gaarden gibt es vorbereitete Reparaturstationen, unter anderem für die Bereiche Spielsachen, PC, Elektrokleingeräte, Kleinmöbel und Sonstiges. Ganz nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ lernen die Besucher, ihre mitgebrachten Dinge in der temporären Selbsthilfewerkstatt zu reparieren. Das Reparatur-Café findet jeweils samstags von 13 bis 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus im Vinetazentrum in der Elisabethstraße 64 statt. Die nächsten Termine sind der 10. März, 2. Juni, 22. September und 10. November. Weitere Informationen und Kontakt unter info@wirtschaft-gaarden.de.

Beim Upcycling werden alte und meist schon ausgemusterte Dinge aufgewertet, sodass etwas Neues entsteht. In der Galerie Seepferdchen wird zum Beispiel aus alten Tassen dann schon mal eine Lampe
Beim Upcycling werden alte und meist schon ausgemusterte Dinge aufgewertet, sodass etwas Neues entsteht. In der Galerie Seepferdchen wird zum Beispiel aus alten Tassen dann schon mal eine Lampe

Die Kunst des Gebrauchten
Die Galerie Seepferdchen wurde 2011 im Kieler Lessingbad ins Leben gerufen. Der Laden, in dem selbstgemachte Dinge unterschiedlichster Arten ausgestellt und verkauft werden, hat sein kreatives Zuhause mittlerweile innerhalb der Alten Mu am Lorentzendamm gefunden. Zur Galerie gehören 15 Seepferdchen, davon sechs feste und neun fliegende Seepferdchen, die bei Bedarf einspringen und unterstützen. Einer der Schwerpunkte der „Seepferdchen-Kunst“ ist das Wiederverwerten, Umfunktionieren und Aufwerten alter, nicht mehr gebrauchter Gegenstände und Materialien. Ausgestellt werden eigene Kreationen und Werke von Künstlern, die in der Alten Mu aktiv sind. Darüber hinaus können alle Kieler Künstler, Bastler etc. Ausstellungsfächer in der Galerie mieten. Ein Highlight ist der nächste Upcycling Markt, der voraussichtlich am Samstag, 5. Mai, stattfindet. Mehr Infos auf facebook.com/Galerie.Seepferdchen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll