KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

      Nach Insolvenz: Lille Brauerei lebt weiter Citynews

      Nach Insolvenz: Lille Brauerei lebt weiter

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht bei der Kieler Museumsnacht 2025? Bühne & Kunst

      Was geht bei der Kieler Museumsnacht 2025?

      Kino am Meer: Filmabende mit Meerblick Kinotipps

      Kino am Meer: Filmabende mit Meerblick

      Muthesius Kunsthochschule feiert rauschendes Fest Bühne & Kunst

      Muthesius Kunsthochschule feiert rauschendes Fest

      Bootshafensommer: Live-Musik vor maritimer Kulisse Bühne & Kunst

      Bootshafensommer: Live-Musik vor maritimer Kulisse

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Das Kindheitsmuseum widmet der Schriftstellerin eine Sonderausstellung

Leben und Werk von Astrid Lindgren

  • Das Kindheitsmuseum gibt einen Einblick in das Lebenswerk von Astrid Lindgren
    Das Kindheitsmuseum gibt einen Einblick in das Lebenswerk von Astrid Lindgren
26/04/2016 0 0

Vom 1. Mai bis 30. Oktober 2016 zeigt das Kindheitsmuseum Arbeiten von Astrid Lindgren. Das Leben und das Werk der weltberühmten Schriftstellerin werden im Rahmen einer interaktiven Sonderausstellung präsentiert. Außerdem werden in den Ferien tolle Mitmachaktionen angeboten!

Anzeige

Sieben Räume und unzählige, geschichtsträchtige Exponate in vier Ausstellungen - das Museum ist eine Fundgrube für alle, die sich für Kindheit gestern und heute interessieren - und das in jeder Altersstufe. In den Räumen des Museums spannt sich der Bogen rund um das Thema Kindheit von 1890 bis in die heutige Zeit. Wie sind Kinder früher aufgewachsen, wie und womit haben sie gespielt? Wie unterschiedlich wurden Mädchen und Jungen erzogen? Was und wie lernten sie in der Schule und wie wurden sie in der Erziehung auch politisch beeinflusst?

Das Kindheitsmuseum dokumentiert die Kindheit ab 1890 in ihrer gesellschaftlichen und sozialen Umgebung. Ab diesem Zeitraum war die industrielle Entwicklung besonders rasant und das gesellschaftliche, familiäre und schulische Umfeld veränderte sich entsprechend. Das Kindheitsmuseum dokumentiert anhand von Exponaten und Schautafeln, wie Kinder zwischen 1890 und 1990 aufgewachsen sind, wie sie wohnten, lernten, spielten und arbeiteten.

Eine interaktive Ausstellung zeigt das Leben der weltberühmten Schriftstellerin und die Heldinnen und Helden ihrer unzähligen Geschichten. Besucher erfahren viel über das Leben und das politische Engagement Astrid Lindgrens für Kinderrechte und Tierschutz. Begleitet wird die Ausstellung von vielen Mitmach-Aktionen für Kinder und Erwachsene.

Begleitend zur Sonderausstellung bietet das Kindheitsmuseum in den Sommer- und Herbstferien sonntags zwischen 14:30 und 16:30 Uhr Mitmachaktionen an. Hierzu gehören Mal-, Spiel- und Bastelaktionen für Kinder sowie Lesungen für Kinder und Erwachsene.

Alle Bereiche des Museums sind auch für Menschen im Rollstuhl zugänglich. 

Eintrittspreise:

Jugendliche und Erwachsene: 2 Euro
Kinder bis 14 Jahre: 1 Euro
Ostseecard: 25 Prozent Ermäßigung auf den Eintrittspreis

Gruppen und Führungen

Besuche von Gruppen (mit und ohne Führung) sind nach Vereinbarung ganzjährig auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Eine Führung kostet 30 Euro, zuzüglich 2 Euro Eintritt für Erwachsene und 1 Euro für Kinder bis 14 Jahre.

Öffnungszeiten

Mai: Sonntag 14 bis 17 Uhr
Juni bis Oktober: Dienstag bis Donnerstag 14 bis 17 Uhr, Donnerstag auch 10 bis 12 Uhr Montag Ruhetag

Kontakt 

Knüllgasse 16, 24217 Schönberg

Tel.: (04344) 68 65

E-Mail: info@kindheitsmuseum.de

Online: www.kindheitsmuseum.de

 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kim Hase
Kim Hase

Gedankenchaos, Theatergängerin, Genussmensch, wahrheitssuchend, Rudeltier, Tagträumerin, melodramatisch, Fremdwortsucht, Stadtkindherz


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll